Miteinander gegen Darmkrebs und für einen gesunden Darm
Die Lindenhofgruppe sensibilisiert, mit ihrem DKG-zertifizierten Darmzentrum Bern, die Bevölkerung.
, 2. März 2022, 13:12Besonderheit der Lindenhofgruppe: DKG-zertifiziertes Darmzentrum Bern
Jährlich werden etwa 4500 neue Fälle von Dickdarmkrebs in der Schweiz diagnostiziert, wobei die Betroffenen immer jünger werden. Auch deshalb ist die Darmkrebsvorsorge wichtig und darf kein Tabu sein. Das Darmzentrum Bern der Lindenhofgruppe betreut Betroffene von der Vorsorge über die Therapie bis hin zur Nachsorge.
Blaue Schleife als Zeichen der Solidarität
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Dagmar Keller Lang wird Chefärztin in St. Moritz
Dagmar Keller wechselt vom Zürcher Universitätsspital ins Engadin zur Bündner Klinik Gut.
Die Migros kauft die Versandapotheke Zur Rose
Jetzt ist es bestätigt: Die Zur Rose-Gruppe veräussert ihr Schweizer Geschäft an die Migros-Tochter Medbase.
Neue Chefärztin Chirurgie im Spital Menziken
Die Ärztin Elza Memeti hat die Leitung des Departements operative Medizin am Asana Spital Menziken übernommen.
Viktor: Die Nominierungen sind beendet!
Wir danken allen für die zahlreichen, eingegangenen Nominierungen. Nun ist unsere 10-köpfige Jury gefordert.
Schweiz:4 von 100 000 Geimpften verlangen Schadenersatz
Gemessen an der Zahl der verabreichten Dosen gegen das Coronavirus sind Anträge für die Anerkennung von Impfschäden selten.
See-Spital: Rekurse blockieren Neubau
Das Baurekurs-Gericht hat Einwände von Anwohnern gegen das Medical Center in Horgen gutgeheissen.
Vom gleichen Autor
Viktor 2022: Nominieren Sie jetzt!
Würdigen Sie aussergewöhnliche Leistungen im Gesundheitswesen 2022 und nominieren Sie bis Ende Januar Ihren persönlichen Favoriten.
Der ORBIS U Frame wird pilotiert
«Willkommen bei ORBIS» – seit vielen Jahren begrüsst ORBIS NICE seine Anwender mit diesen Worten. Als Marktführer im deutschsprachigen Raum hat ORBIS täglich viele tausend Nutzer aus allen Arbeitsbereichen eines Krankenhauses.
Effizienz im digitalen Zeitalter dank SHIP
Wenn sich Spitäler um Administratives kümmern, geht wertvolle Zeit verloren. Zeit, die für Patientinnen und Patienten fehlt. Das geht effizienter: SHIP vereinfacht das Schweizer Gesundheitswesen und stellt sicher, dass alle Beteiligten zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Informationen haben.