Medbase schluckt Operationszentrum Burgdorf

Alle Mitarbeitenden des Operationszentrums werden übernommen, der Gründer zieht ins Medbase-Management ein.

, 14. September 2018 um 18:26
image
  • medbase
  • praxis
Die Medbase-Gruppe übernimmt per sofort das Operationszentrum in Burgdorf. Ziel ist es, die ambulante Versorgung von der Prävention über die Akutbetreuung bis zur Rehabilitation weiter zu stärken. Alle
Mitarbeitenden des Operationszentrums werden weiterbeschäftigt. Das Operationszentrum Burgdorf verfüge «über sichere, effiziente und zukunftsweisende Prozesse und Dienstleistungen sowie eine entsprechende Infrastruktur für die Durchführung ambulanter Operationen», erklärt Medbase den Schritt. 

«Gemeinsame Projekte in Planung»

Das Zentrum war 2010 vom Anästhesisten und Intensivmediziner Michael Stamm gegründet worden und verfügt derzeit über zwanzig Belegärzte. Stamm wird künftig ins Management der Medbase-Gruppe integriert.
Gemeinsam wollen Medbase und OZB offenbar weiter expandieren: «Auf Basis des bestehenden und gut etablierten Modells des Operationszentrums Burgdorf sind weitere Entwicklungen und gemeinsame Projekte - unter anderem Standorte in enger Zusammenarbeit mit Spitälern - in Planung», so die Mitteilung.
Die Migros-Tochter Medbase betreibt als ambulanter Gesundheitsdienstleister schweizweit an über 40 Standorten medizinische Zentren. Das Unternehmen beschäftigt rund 1'100 Mitarbeitende; gut 300 Ärzte sowie 320 Therapeuten führen jährlich über 1,5 Millionen Konsultationen und Behandlungen durch. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Ärztezentrum geschlossen: Mitarbeiter ohne Lohn

Die Ereignisse im Umfeld von Thomas Haehners Praxen setzen sich fort. Nun haben die Mitarbeitenden eines Ärztezentrums die Arbeit niedergelegt.

image

Nun kommen die neuen «Super-Krankenpflegerinnen» zum Zug

Sind sie die Lösung für unser überlastetes Gesundheitswesen? Pflege-Expertinnen hätten das Zeugs dazu, den Hausarztmangel ausgleichen.

image

Versandapotheke Zur Rose dämmt ihren Betriebsverlust tatsächlich ein

Wie angekündigt, hat die Zur Rose-Gruppe ihre Umsatz- und Ergebnisziele für das Geschäftsjahr 2022 erreicht. Der operative Verlust konnte um knapp 60 Millionen verringert werden.

image

Kanton eröffnet Arztpraxis für Geflüchtete

Der Kanton Glarus organisiert die hausärztliche Betreuung von Flüchtlingen. Eine spezielle Arztpraxis soll die Hausärzte entlasten.

image

Detailhandels-Riese plant grosse Erweiterung seiner Gesundheitszentren

Der US-amerikanische Konzern Walmart kündigt Pläne für die Eröffnung von neuen Gesundheitszentren im nächsten Jahr an. Es ist nicht das einzige Unternehmen, das in grossem Stil im Gesundheitswesen expandiert.

image

Mitten in Luzern entsteht ein neues Ärztezentrum

In der Stadt Luzern eröffnet bald eine neue Gruppenpraxis, wo künftig mehrere Ärzte in einer Ärztegemeinschaft arbeiten werden.

Vom gleichen Autor

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.