KSSG: Sebastian Leschka wird Titularprofessor

Die Universität Zürich hat den Radiologen zum Professor ernannt.

, 16. September 2016 um 13:58
image
Die Universität Zürich Sebastian Leschka, Leitender Arzt in der Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin am Kantonsspital St.Gallen, zum Titularprofessor ernannt.
Sebastian Leschka studierte Humanmedizin an der Freien Universität Berlin. Anschliessend arbeitete er als Assistenzarzt an der Charité Berlin, am Universitätsspital Zürich und am Kantonsspital St. Gallen sowie als Oberarzt am Universitätsspital Zürich. 
Seit 2010 ist er als Leitender Arzt am Kantonsspital St. Gallen tätig und leitet die Bereiche Computertomographie und Notfallradiologie. 

  • Zu den wissenschaftlichen Publikationen von Sebastian Leschka

Professor Leschka hatte sich 2009 an der Universität Zürich habilitiert. Seine Forschungsschwerpunkte sind die kardiale Bildgebung, Niedrigdosistechniken bei der Computertomographie, die Notfallradiologie und die abdominale Radiologie. Er ist Gutachter bei zahlreichen medizinischen Fachzeitschriften («The Lancet» und «Circulation») und hat mehr als 20 nationale und internationale Forschungspreise gewonnen.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Lässt sich der Blutzuckerspiegel bald mit einer Smartwach messen?

Schweizer Forschende haben eine Methode entwickelt, bei der sich mittels maschinellen Lernens und Smartwatch-Daten Unterzuckerungen erkennen lassen.

image

Woran orthopädische Chirurgen leiden

Probleme an Händen, Hörschaden oder Krebs. Die Bandbreite der berufsbedingten Beschwerden bei Orthopäden ist gross, wie eine Umfrage aus den USA zeigt.

image

Abwasser-Monitoring soll Antibiotika-Resistenzen überwachen

Bald könnte das Abwasser nebst Sars-Cov-2 auch auf andere Krankheitserreger ausgeweitet werden. Doch nicht alle halten diese Idee für sinnvoll.

image

Steigt die Sterblichkeitsrate bei zu hoher Bettenauslastung im Spital?

Dieser Frage ging die Universität Basel Basel nach. Die Ergebnisse, die in einer Fachzeitschrift publiziert wurden, liefern eine neue Perspektive.

image

Patienten fühlen sich wohler, wenn sich Ärzte kennen

Wie gut ein Hausarzt mit seinen Kollegen vernetzt ist, kann die wahrgenommene Qualität einer Behandlung beeinflussen. Zu diesem Schluss kommt eine neue Studie.

image

Gibt es eigentlich «Nie-Covid»-Menschen?

Es könnte sein, dass es Personen gibt, die noch nie an Covid erkrankt sind. Allerdings lässt es sich nicht belegen – noch nicht.

Vom gleichen Autor

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.

image

Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen

Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.