KSBL: Thomas Gasser kooperiert jetzt mit einer Privatklinik

Nächster Akt im Streit um die Basler Urologie: Thomas Gassers Firma «Urologie Nordwestschweiz AG» arbeitet künftig mit der privaten Merian Iselin Klinik zusammen.

, 22. Mai 2018 um 08:27
image
  • ksbl
  • urologie
  • merian iselin klinik
  • spital
Die Berichterstattung rund um die Freistellung von KSBL-Urologie-Chefarzt Thomas Gasser hat hohe Wellen geschlagen. Jetzt werden immer mehr Details bekannt, die vermutlich zum Zerwürfnis zwischen dem Kantonsspital und Gasser beigetragen haben könnte.
Thomas Gasser hat sich laut einem Zeitungsbericht der «Schweiz am Wochenende» Verbündete gesucht, um sich als ernstzunehmende Konkurrenz zum KSBL zu positionieren. Die Rede ist von der Basler Privatklinik Merian Iselin, mit der er künftig zusammenspannt.
image
Ganz in der Nähe des KSBL eröffnet Thomas Gasser seine zweite Praxis | Google

Urologie Nordwestschweiz startet im Sommer

«Professor Gasser und sein Team werden belegärztlich bei uns tätig sein», bestätigt CEO Stephan Fricker der Zeitung. Die Kooperation komme zum Tragen, sobald ein stationärer Aufenthalt nötig sei. Und für eine allfällige Verlegung auf eine Intensivpflegestation verfügt Gasser indirekt über eine Kooperation mit dem Claraspital.
Gassers Gang in die Selbstständigkeit umfasst bislang zwei urologische Praxen: die Praxis Kirschgarten in Basel und eine Praxis im Migrosbank-Gebäude am Bahnhofplatz 12 in Liestal. Beide Betriebe, die unter dem Namen «Urologie Nordwestschweiz AG» firmieren, sollen im Sommer die Tätigkeit (wieder) aufnehmen.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Knall beim Kantonsspital Winterthur

Gleich zwei Schlüsselfiguren verlassen das KSW per Frühling 2024: CEO Hansjörg Lehmann und Chief Nursing Officer (CNO) Susanna Oechslin gehen.

image

Ab morgen gilt das neue Datenschutzgesetz!

Am 1. September 2023 tritt das revidierte Datenschutzgesetz in Kraft. Was dieses für Arztpraxen und Spitäler bedeutet, erklärt der Anwalt und Datenschutzexperte David Vasella im Interview.

image

Diese fünf Behandlungen sollten sich Spitäler sparen

Keine vorbeugenden Antibiotika und keine Schlafmittel-Rezepte für zuhause: Das sind zwei von fünf neuen Empfehlungen für Spital-Ärzte.

image

Unispital Zürich: Das ist die neue Klinikdirektorin der Nephrologie

Britta George wechselt vom Universitätsklinikum Münster zum Universitätsspital Zürich (USZ).

image

Neue Chefärztin für die Klinik Susenberg

Chefärztinnenwechsel in der Privatklinik Susenberg: Anna Georgi wird Chefärztin der Klinik und übernimmt noch eine weitere Funktion.

image

Sofortige Erweiterung von Herzkranzgefässen nach Infarkt bietet klare Vorteile

Die Ergebnisse einer neuen Studie des Universitätsspitals Zürich könnten nicht nur die klinische Praxis beeinflussen, sondern auch volkswirtschaftliche Auswirkungen haben.

Vom gleichen Autor

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren

Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.