Krankenkassenprämien stiegen diesmal nur leicht an

Seit 1999 haben sich die Prämien aber mehr als verdreifacht.

, 23. November 2020 um 07:30
image
  • prämien
  • gesundheitskosten
  • versicherer
Die Krankenkassenprämien haben sich im obligatorischen Bereich seit 1999 mehr als verdreifacht. Zuletzt betrug der Indexstand 224,8 Punkte (Basis 1999 = 100). Wie der am Montag publizierte Krankenversicherungsprämien-Index (KVPI) auch zeigt, trug das Jahr 2020 dazu nur vergleichsweise wenig bei: Die Prämien stiegen gegenüber dem Vorjahr um 0,2 Prozent. Gemäss der KVPI-Modellrechnung des Bundesamtes für Statistik (BFS) reduziere die geringe Prämiensteigerung das Wachstum des verfügbaren Durchschnittseinkommens 2020 nicht.
Die Prämien der allgemeinen Spitalzusatzversicherung nahmen derweil gar um 1,9 Prozent ab. Jene der halbprivaten Spitalzusatzversicherung nahmen um 0,8 Prozent zu, jene der privaten Spitalzusatzversicherungen blieben stabil.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Kassen kritisieren Psycho- und Physiotherapeuten

Die Krankenkassen prophezeien steigende Prämien. Die Physiotherapeuten wollen aber nicht als Sündenbock dastehen.

image

See-Spital Horgen steht zu seinen Privatpatienten

Während andere Spitäler zögern, übernimmt das See-Spital Horgen die Mehrkosten für Privatpatienten.

image

Concordia weist die Vorwürfe des Spitalverbands zurück

Die Krankenkasse bestreitet die Kritik des Zürcher Spitalverbandes, mit angeblich fragwürdigen Vertragsverhandlungen ihre Gewinne optimieren zu wollen.

image

Spitalverband übt Kritik an der Concordia

Aus Sicht des Verbands Zürcher Krankenhäuser VZK lässt die Krankenkasse Concordia die Zusatzversicherten im Stich, obwohl das Unternehmen hohe Gewinne erziele.

image

Krankenkassen weisen Milliardenverluste aus

Sinkende Börsenkurse und mehr Ausgaben als Einnahmen. Die Krankenversicherer haben ein schlechtes Jahr hinter sich. Und eine Entspannung ist nicht in Sicht.

image

GL-Mitglied wechselt von Atupri zum Datendienstleister Sasis

Jona Städeli wird neuer Geschäftsführer der Sasis AG, dem Datendienstleister für Leistungserbringer, Versicherer und Behörden.

Vom gleichen Autor

image

Covid-19 ist auch für das DRG-System eine Herausforderung

Die Fallpauschalen wurden für die Vergütung von Covid-19-Behandlungen adaptiert. Dieses Fazit zieht der Direktor eines Unispitals.

image

Ein Vogel verzögert Unispital-Neubau

Ein vom Aussterben bedrohter Wanderfalke nistet im künftigen Zürcher Kispi. Auch sonst sieht sich das Spital als Bauherrin mit speziellen Herausforderungen konfrontiert.

image

Preisdeckel für lukrative Spitalbehandlungen?

Das DRG-Modell setzt Fehlanreize, die zu Mengenausweitungen führen. Der Bund will deshalb eine gedeckelte Grundpauschale - für den Direktor des Unispitals Basel ist das der völlig falsche Weg.