Krankenkassen: Der ideale Sog-Effekt

Unsere These: Die CSS ist höchstens der Trendsetter – bald schon wird jeder Krankenversicherer seinen Kunden einen Rabatt bieten, wenn sie sich per Fitness-Tracker testen lassen.

, 17. Juni 2016 um 06:00
image
  • trends
  • versicherer
Das Muster kommt bekanntlich auch in Europa auf: Wer pro Tag eine gewisse Zahl Schritte geht und dies durch einen Tracker aufzeichnen lässt, erhält einen Rabatt auf seiner Prämienrechnung. In der Schweiz ist die CSS die erste Krankenversicherung, die solch ein Modell einführen will; es soll bereits in diesem Sommer lanciert werden.
Das Angebot werde später auch auf weitere Bewegungsarten ausgeweitet, etwa Velofahren und Schwimmen, sagte die designierte CSS-Chefin Philomena Colatrella unlängst in einem Interview. «Wir können uns auch vorstellen, ein Rabattangebot für Kunden einzuführen, die sich nachweislich gesund ernähren.»

Am Schluss gibts einen Amazon-Gutschein

Geht's um Daten? Geht's um Prävention und allgemeine Gesundheitsförderung? Vielleicht nicht nur. Die amerikanische Digital-Krankenkasse Oscar – die wir auf Medinside schon mehrfach vorgestellt haben – liess ihre Versicherten bereits seit Januar 2015 nach Fitness-Zielen streben. 
Konkret: Wer sich dort versichert (und mitmachen will), kann sich seither einen Misfit-Fitness-Tracker anschnallen und mit der Versicherung Ziele vereinbaren. An jedem Tag, an dem er diese Ziele erreicht, erhält er einen Dollar, der am Ende jeweils in 20-Dollar-Amazon-Gutscheinen ausbezahlt wird. Die Obergrenze liegt bei 240 Dollar im Jahr (mehr dazu hier).

Mehr gesunde Versicherte als zuvor

Und wie kommt das an? Die Kalifornien-Chefin von Oscar, Holly Bui, präsentierte nun an einer Konferenz in San Francisco ihre Erfahrungen. Das überraschende Resultat war, dass der Nutzen weit über das bisschen Fitness-Verbesserung bei den Versicherten hinaus geht. Der wichtigste Punkt war laut Buis Darstellung, dass das Angebot eine ideale Sog-Wirkung entwickelt: Es zieht Leute an, die ohnehin schon fitnessbewusst sind. Man habe jetzt, seit Einführung des Tracker-Angebots, mehr gesunde Versicherte als zuvor, so Bui.
Obendrein schaffe die digitale Messung eine engere Bindung: «Wir fanden heraus, dass die Schritt-Erfassung ein bisschen süchtig macht», so die Managerin: «Die Leute begeben sich wirklich drein, und deshalb gehen sie auch täglich auf die Oscar-App, um nachzuschauen, wo sie stehen und wie nahe sie an ihrem Tagesziel schon sind.» Hinzu kommen natürlich auch die Daten, welche die Versicherung durch ihre freiwillig angeschlossenen Mitglieder gewinnt.

2'000 Schritte sind auch schon was

Kein Wunder also, dass Oscar recht tolerante Vorgaben macht. Oder anders: Man darf sich die Ziele gleich selber setzen, und wenn das nur 2'000 Schritte pro Tag sind, wird der Dollar am Abend trotzdem fällig.
Denn weitere Vorteile kommen hinzu. Inzwischen können die Freiwilligen ihre Schritte gleich direkt über die Oscar-App messen lassen; und so stellt das Unternehmen fest, dass jene Kunden, die sich hier angemeldet haben, nicht nur häufiger auf die App und auf die Unternehmens-Site gehen – sondern zum Beispiel in einem zweiten Schritt die Telemedizin-Dienste intensiver nutzen.
Kommt hinzu, dass die Zufriedenheit bei jenen (eben meist eher fitten) Personen wächst, die am Ende des Jahres ihre Versicherungsausgaben üblicherweise als Geldverschwendung empfinden: Das Engagement mit dein eigenen Fitness-Daten (und die Rabatte daraus) werden hier zumindest als Bonus empfunden. «Das Schritte-Tracking-Programm», so Bui, «bildet für die Leute eine neue Art, um sich Daten über sich zu verschaffen, die sie etwas angehen.»

  • Mehr über die Erläuterungen am Mobile Health News Event 2016: «MHN 2016: For Oscar, step tracking is about member engagement, not just health», in: «Mobile Health News», Juni 2016.

Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Thomas Boyer und die vier Hauptprobleme im Gesundheitswesen

Der Chef der Groupe Mutuel prüft den Austritt aus dem Kassenverband Santésuisse.

image

Viel Zustimmung für Kostenbremse im Gesundheitswesen

Bald kommt eine Initiative vors Volk, welche die Healthcare-Branche massiv betreffen könnte. Sie hat offenbar intakte Chancen.

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

«Das Problem ist die Bürokratie, welche die Kassen selber mitverursachen»

Der Kardiologe Michel Romanens kämpft seit Jahren gegen die WZW-Ermittlungs-Verfahren der Versicherer. Nun erhält er massive Unterstützung durch ein Bundesgerichts-Urteil. Was sind die Folgen?

image

«Es gibt immer noch Unter- und Fehlversorgung»

Zum Tag der seltenen Krankheiten soll auf die über eine halbe Million Betroffenen im Land aufmerksam gemacht werden. Woran fehlt es? Ein Interview mit Christine Guckert von der Kosek.

image

Schneller gegen Schlaganfall: KSA und ETH entwickeln magnetischen OP-Roboter

Mit der neuen Technologie soll das Eingriffs-Tempo deutlich erhöht werden.

Vom gleichen Autor

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.