Kliniken Valens: André Zemp wird neuer Stiftungsratspräsident
Ab dem 1. Juni gibt es einen Wechsel im Stiftungsrat: André Zemp, der seit dem 1. Januar Mitglied ist, übernimmt das Präsidium von Christoph Glutz, der den Kliniken Valens knapp 18 Jahre treu war.
, 10. Januar 2022 um 15:18André Zemp (1962) ist Betriebsökonom und seit mehr als 30 Jahren im Gesundheitswesen tätig. In seiner Beratungstätigkeit habe er sich mit dem ganzen Spektrum an Fragestellungen des Marktes befasst, heisst es in der Medienmitteilung. «Sein Fokus als Spezialist lag dabei auf Strategien, Ergebnisverbesserungen, Führung, Organisation, Prozessen, Tarifen und Entschädigungssystemen.»
Zemp hat klare Vorstellungen
Mit Glutz geht eine Ära zu Ende
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Barbara Tettenborn wird wieder Chefärztin
Die langjährige Chefärztin am Kantonsspital St.Gallen leitet künftig ein Zentrum für neurologische Präventivmedizin und Sportneurologie.
Durch Reha-Fusion entsteht eine neue Klinik-Gruppe
Die Kliniken Valens und die Zürcher Reha-Zentren gehen künftig gemeinsame Wege.
Kliniken Valens: In der Geschäftsleitung kommt es zu einem Wechsel
Nach 37 Jahren als Direktor Therapien reduziert Peter Oesch sein Pensum an den Kliniken Valens. Das Zepter übergibt er Robert Durach.
Brustkrebs: Kliniken Valens bauen ihr Reha-Angebot aus
Die Nebenwirkungen nach Krebstherapien sind teils heftig. In St.Gallen und Gais können Betroffene nun in eine ambulante oder stationäre Reha.
Stadtspital: Triemli nimmt seinen Turm in Betrieb
Die Mitarbeitenden haben ihre neuen Räumlichkeiten im renovierten Turm bezogen. Ihren Betrieb aufgenommen hat die neue Ambulante Reha der Kliniken Valens.
Kliniken Valens starten Reha im Stadtspital Zürich
Am Standort Triemli betreiben die Kliniken Valens neu ein ambulantes Reha-Angebot. Bis 2026 soll dann der Betrieb einer stationären Rehabilitation umgesetzt werden.
Vom gleichen Autor
Kinderspital verschärft seinen Ton in Sachen Rad-WM
Das Kinderspital ist grundsätzlich verhandlungsbereit. Gibt es keine Änderungen will der Stiftungsratspräsident den Rekurs weiterziehen. Damit droht der Rad-WM das Aus.
Das WEF rechnet mit Umwälzungen in einem Viertel aller Jobs
Innerhalb von fünf Jahren sollen 69 Millionen neue Jobs in den Bereichen Gesundheit, Medien oder Bildung entstehen – aber 83 Millionen sollen verschwinden.
Das Kantonsspital Obwalden soll eine Tochter der Luks Gruppe werden
Das Kantonsspital Obwalden und die Luks Gruppe streben einen Spitalverbund an. Mit einer Absichtserklärung wurden die Rahmenbedingungen für eine künftige Verbundlösung geschaffen.