Kinderimpfung: Zwei Spezialisten äussern sich
Gestern hat die Covid-Kinderimpfung auch vom BAG und der EKIF grünes Licht bekommen. Professor Ulrich Heininger vom UKKB und Marc Sidler, Präsident KIS, äussern sich gegenüber Medinside dazu. Mit Umfrage.
, 15. Dezember 2021, 16:06Empfehlung für chronisch kranke Kinder
- die wegen einer chronischen Erkrankung bereits gesundheitlich stark belastet sind, oder
- in engem Kontakt zu besonders gefährdeten Erwachsenen stehen.
Professor Ulrich Heininger: «Das Impfangebot ist gerechtfertigt»
Marc Sidler: «Wir empfehlen ein vorgängiges Gespräch»
Die Umfrage zur Corona-Impfung bei Kindern ist seit heute Montag, 3. Januar 2020, geschlossen.
Lesen Sie weiter zum Thema:
Kinder: Covid-Impfung ab Januar mit Biontech möglich«Wir werden die Pandemie mit RVX-13 beenden»«Unter 12-Jährige: Kein Grund zur eiligen Impfung»Impfung für Kinder: So unwissenschaftlich ist die «Grundlage»«Die Covid-Impfstoffe werden unverantwortlich verharmlost»Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Komplementärmediziner blitzen mit Beschwerde gegen «NZZ» ab
Homöopathen müssen sich gefallen lassen, dass sie als mitverantwortlich für die Impfskepsis gelten. Die «NZZ» durfte das schreiben.
«Vor lauter Corona gehen viele Zoonosen vergessen»
Seit Ende des 20. Jahrhunderts springen immer mehr Krankheitserreger von Tieren auf den Menschen über. Jakob Zinsstag erforscht diese sogenannten Zoonosen. Ein Interview.
«Lehnen Sie den Wolf im Schafspelz ab»
Künftig sollen in der Schweiz auch Medizinprodukte aussereuropäischer Regulierungssysteme zugelassen werden können.
Kindernotfall unter Druck: Nun gibt ein Spital Empfehlungen heraus
Die vielen Fälle von Bronchiolitis sorgen im Kindernotfall des Freiburger Spitals für eine starke Auslastung. Jetzt handelt das Spital.
Neues Spezialisten-Team im Einsatz für Long-Covid-Patienten in Lausanne
Das Centre Leenaards de la Mémoire-CHUV hat eine neue Sprechstunde für Menschen, die an Long Covid leiden und neuropsychiatrische Komplikationen haben.
Nun gibt es die kinderchirurgische Sprechstunde neu in Sursee
Das Luzerner Kantonsspital baut sein Angebot für Kinder und Jugendliche in Sursee weiter aus. Die Patienten betreuen Sabine Zundel und Peter Esslinger.
Vom gleichen Autor
Notfallmediziner erwarten Kollaps und schlagen schweizweit Alarm
Covid, Grippe und RSV: Die Notfallstationen sehen sich in diesem Winter mit Bedingungen konfrontiert, die sie an den Rand des Kollapses bringen könnten.
Luks: Das sind die neuen Chefärzte der Radiologie und Nuklearmedizin
Das Luzerner Kantonsspital organisiert die Abteilung Radiologie und Nuklearmedizin neu. Zu Chefärzten ernannt wurden Thomas Treumann und Andreas Falk.
Föderation der Schweizer Psychologen erhebt beim BAG Beschwerde gegen Santésuisse
Grund für die Beschwerde: Der Krankenkassenverband weigert sich, die Leistungen von Psychotherapeuten in Weiterbildung zu übernehmen. Das gefährde den Beruf.