Kantonsspital Baden: Neue Pflegedirektorin, neuer Chefarzt

Michèle Schmid tritt die Nachfolge von Yvonne Biri als Direktorin des Departements Pflege an, Franz Eigenmann wird Chefarzt ad personam der Gastroenterologie.

, 30. August 2017 um 15:08
image
  • kantonsspital baden
  • pflege
  • gastroenterologie
  • personelles
Am Kantonsspital Baden (KSB) bahnt sich im Departement Pflege ein Generationenwechsel an: Die 34-jährige Michèle Schmid übernimmt per 31. Januar 2018 die Nachfolge von Yvonne Biri, die dann pensioniert wird. 
Michèle Schmid arbeitet seit 13 Jahren am KSB, zuletzt war sie stellvertretende Direktorin des Departements Pflege sowie Leiterin Pflege im Interdisziplinären Notfallzentrum. 
«Es freut uns sehr, dass wir mit Michèle Schmid eine interne Lösung für diese Schlüsselstelle finden konnten», wird CEO Adrian Schmitter in einer Mitteilung zitiert, «das zeigt, dass wir junge Leute fördern und ihnen Perspektiven bieten.»

Grösste Abteilung am KSB

Mit rund tausend Mitarbeitenden wird Michèle Schmid die personell grösste Abteilung im KSB leiten und Einsitz in die Geschäftsleitung nehmen. Sie verfügt über einen Master of Advanced Studies in Nonprofit und Public Management. 
Yvonne Biri lässt sich vorzeitig pensionieren, bleibt aber Verwaltungsrätin der Spitalverbunde des Kantons St. Gallen. «Mit dem Neubauprojekt Agnes steht das KSB vor einer grossen Veränderung», sagt sie, «die Ablauf- und Arbeitsorganisationen für das neue Spital, dessen Inbetriebnahme im Jahr 2022 vorgesehen ist, sollen primär von den Personen gestaltet werden, die dann auch dort arbeiten werden.»
image
Übergabe der Chefarzt-Urkunde, von links: Adrian Schmitter, KSB-CEO; Jürg Beer, Direktor des Departements Innere Medizin; Franz Eigenmann, Chefarzt; Sabina Romagnolo, HR-Leiterin (PD)

Gesucht wird: Chefarzt Gastroenterologie

Zu einem Wechsel kommt es auch im Departement Innere Medizin des KSB, wo die Abteilung Gastroenterologie fortan von einem Chefarzt geleitet wird. 
Dies wird vorerst Franz Eigenmann sein, der zum Chefarzt ad personam ernannt worden ist, ein Novum am KSB. Damit sollen die «herausragende» Leistung von Franz Eigenmann und die Bedeutung der ganzen Abteilung gewürdigt werden. 
Da Franz Eigenmann im Februar 2019 pensioniert wird, startet das KSB die Suche nach einem Nachfolger. Die Stelle eines Chefarztes für Gastroenterologie wird ausgeschrieben. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Soforthilfe-Praxen expandieren nach Bern

Aprioris eröffnet in Bern seine achte Filiale. Die Krankenkassen haben noch offene Fragen zur Abrechnung der Dienstleistungen.

image

LUKS: Neue Co-Chefärztin in der Pathologie

Beata Bode-Lesniewska wird per August 2024 Co-Chefärztin am Institut für Pathologie des Luzerner Kantonsspitals.

image

Nuklearmedizin am SoH unter neuer Leitung

Michael Wissmeyer wird Leiter der Nuklearmedizin am Bürgerspital Solothurn. Er folgt auf Marcus Seeman.

image

Neue Direktorin für das Clienia Bergheim

Nadja Lüthi ist ausgebildete Pflegefachfrau und arbeitete zuvor für Viafutura und das Stadtspital Zürich.

image

Freiburger Spital: Neuer Pflegedirektor

Filipe Ferreira Moreira übernimmt am HFR die Nachfolge von Aline Schuwey definitiv.

image

Vom KSA zur Zukunftsstrom: Sergio Baumann leitet Grossprojekt

Der ehemalige Leiter Betrieb und Interims-CEO des Kantonsspitals Aarau übernimmt eine Schlüsselrolle im Energiebereich.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.