Kantonsarzt geht bereits nach wenigen Monaten wieder

Kantonsarzt Omar Al-Khalil, erst seit Anfang Jahr im Amt, verlässt den Kanton Aargau bereits wieder. Ein ehemaliger Herzchirurg übernimmt nun ad interim.

, 15. August 2022 um 09:00
image
Beim kantonsärztlichen Dienst des Kantons Aargau kommt es zu einer personellen Änderung. Omar Al-Khalil hat gekündigt und verlässt den Kanton Ende Oktober 2022. Er ist seit Anfang Jahr im Amt und will eine neue berufliche Aufgabe angehen, wie der Kanton mitteilt. Die Stelle als Kantonsarzt hat er von Yvonne Hummel übernommen, die nach anderthalb Jahren als Kantonsärztin zum Kanton Solothurn gewechselt hat. 
Al-Khalil, Jahrgang 1983, war zuvor Assistenzarzt an der Universitätsklink für Infektiologie am Inselspital und verfügt über die Facharzttitel Allgemeine Innere Medizin sowie Infektiologie. Er arbeitete an Universitätsspitälern Bern und Zürich sowie in den Kantonsspitälern Baselland und Winterthur.
Bis zur Neubesetzung der Stelle werde Jakob Walbert den Dienst interimistisch leiten. Der Gesundheitsökonom und ehemalige Herzchirurg bringe die nötigen Qualifikationen mit, heisst es. Er war unter anderem Oberarzt am Herz- und Neurozentrum Bodensee Kreuzlingen. Bisher war er in der Aargauer Abteilung Gesundheit für das Leistungs- und Qualitätscontrolling sowie das Beschwerdemanagement der Spitäler und der Ärzte im Kanton zuständig. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Tenzin Lamdark wird mit dem Koordinierten Sanitätsdienst beauftragt

Der Chirurg Tenzin Lamdark war mehrere Jahre am Kantonsspital Winterthur tätig. Nun übernimmt er eine wichtige Funktion für die Gesundheitsversorgung in Not- und Krisensituationen.

image

Inselspital beantwortet unangenehme Fragen nicht

Wir sagen nichts dazu: So wehrt die Inselgruppe kritische Fragen ab – etwa jene, warum es ein eben erst saniertes Spital schliesst.

image

Das ist der neue Chefarzt der Berner Herzchirurgie

Alexander Kadner, langjähriger Kaderarzt der Insel Gruppe, wird neuer Chefarzt an der Berner Universitätsklinik für Herzchirurgie.

image

Spitalschliessung sorgt auch bei Hausärzten für Unmut

Es besteht die Befürchtung, dass der Mangel an Hausärzten in der Grundversorgung durch die Schliessung der Berner Spitäler Tiefenau und Münsingen weiter verschärft wird.

image

Dumm gelaufen mit diesem Inserat der Insel

Der Werbeauftritt des Spitals im Festführer für das Mittelländische Schwingfest ist nicht an Ironie zu übertreffen.

image

Berner Privatspitäler fühlen sich übergangen

«Wir sind irritiert»: Das ist die Reaktion der Berner Privatspitäler auf die Pläne der Konkurrenz. Sie kommen darin gar nicht vor.

Vom gleichen Autor

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren

Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.