Kanton Waadt stärkt Hausarztmedizin

Der Kanton Waadt schafft an der Universität Lausanne ein neues Zentrum für Allgemeinmedizin.

, 5. Februar 2019 um 13:48
image
  • hausärzte
  • universitätsspital lausanne
  • waadt
  • praxis
Unter dem Namen «Unisanté» hat der Kanton Waadt die Poliklinik der Universität Lausanne (PMU) mit drei weiteren Institutionen der Allgemein- und Präventionsmedizin fusioniert. Das Zentrum startete Anfang 2019, wie der Kanton mitteilte.
Das Zentrum ist schweizweit neu und bislang das einzige in seiner Art. Unisanté zählt rund 800 Mitarbeitende. Dem Zentrum angeschlossen sind auch die Fakultäten für Biologie und Medizin der Universität Lausanne. Das Budget: 131 Millionen Franken – davon steuert der Kanton 49 Millionen Franken als Subventionen bei.
Ziel des Zusammenschlusses sei es, die öffentliche Gesundheitspolitik aktiv zu steuern. Mit Unisanté will der Kanton den Herausforderungen der Überalterung und der Zunahme der chronischen Krankheiten begegnen. Eine wichtige Rolle komme dabei den Hausärzten zu. Ein weiteres wichtiges Ziel sei es, mehr Allgemeinmediziner auszubilden und die Familienmedizin zu stärken.  


Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Nun kommen die neuen «Super-Krankenpflegerinnen» zum Zug

Sind sie die Lösung für unser überlastetes Gesundheitswesen? Pflege-Expertinnen hätten das Zeugs dazu, den Hausarztmangel ausgleichen.

image

Kanton eröffnet Arztpraxis für Geflüchtete

Der Kanton Glarus organisiert die hausärztliche Betreuung von Flüchtlingen. Eine spezielle Arztpraxis soll die Hausärzte entlasten.

image

Mitten in Luzern entsteht ein neues Ärztezentrum

In der Stadt Luzern eröffnet bald eine neue Gruppenpraxis, wo künftig mehrere Ärzte in einer Ärztegemeinschaft arbeiten werden.

image

Ein Medizin-Imperium aus dem Supermarkt: Kommt das gut?

Die Migros fügt unermüdlich weitere Bausteine zu ihrem Gesundheitsreich hinzu. Ist die Migros-Medizin ein gutes Rezept für die Schweiz?

image

Frankreichs Hausärzte gehen auf die Strasse

Statt 25 Euro pro Konsultation wollen französische Hausärzte künftig das Doppelte. Sind sie geldgierig oder arbeiten sie zu einem Hungerlohn?

image

Das Unispital Lausanne erhält unerwartet einen neuen Chef

Philippe Eckert verlässt das Centre hospitalier universitaire vaudois in Lausanne Ende Jahr. Er ist seit drei Jahren im Amt.

Vom gleichen Autor

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren

Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.