Neue Ausbildungsstation am Zürcher Unispital

Am Universitätsspital Zürich (USZ) soll eine «schweizweit einmalige interprofessionelle klinische Ausbildungsstation» entstehen – nach skandinavischem Vorbild.

, 17. Juli 2017 um 08:35
image
Lernende und Studierende aus unterschiedlichen Professionen und Bildungsstufen sollen in der sogenannten «Interprofessionellen klinische Ausbildungsstation Zürich» (IPKA-ZH) gemeinsam «echte» Patienten unter Supervision betreuen.
Mit diesem Kooperationsprojekt schlagen Universität, Universitätsspital, Fachhochschule und Höhere Fachschule eine neue Richtung für die Bildung im Gesundheitswesen ein, wie es in einer Mitteilung heisst. 

Sechs Institutionen spannen zusammen

Die Careum Stiftung, die Medizinische Fakultät der UZH, das USZ, das Careum Bildungszentrum für Gesundheitsberufe, das Department Gesundheit der ZHAW sowie das Zentrum für Ausbildung im Gesundheitswesen beteiligen sich gemeinsam am Aufbau der Ausbildungsstation.
In den kommenden Monaten soll in Absprache mit allen beteiligten Institutionen der Weg für die Pilotierung der IPKA-ZH geebnet werden.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Vier der fünf Unispitäler setzen sich jetzt Klimaziele

Die Universitätsspitäler haben beschlossen, sich der Energie und Klima-Initiative des Bundes anzuschliessen. Aber nicht alle machen mit.

image

Fast jeder vierte Arzt verspürt massiv Selbstzweifel

Die «Perfektionismus-Kultur» in der Medizin müsse verändert werden. Dieser Ansicht sind Wissenschaftler um einen Medizinprofessor der renommierten Stanford Universität.

image

Arbeitsbedingungen: Pflege-Verbände verlangen mehr Geld

Bund und Kantone sollen weitere Zuschüsse zur Verfügung stellen, um die Arbeitsbedingungen attraktiver zu gestalten. Die Branchenverbände um Curaviva legen einen Vorschlag für ein zusätzliches Förderprogramm vor.

image

So viele Abfindungen zahlt das Unispital Zürich jährlich

Angestellte des Zürcher Universitätsspitals erhalten je nachdem Abfindungen von bis zu neun Monatslöhnen.

image

So werden Pflegeheime benachteiligt

Nicht alle Kantone sind bereit, ihrer Verpflichtung nachzukommen. Und den Pflegeheimen fehlt die Lobby, sich Gehör zu verschaffen.

image

Mit gefälschtem Pflegediplom im Unispital gearbeitet

Das Basler Universitätsspital hat einen Mann angestellt, der einen «Bachelor of Science in Pflege» sowie Arbeitszeugnisse fälschte.

Vom gleichen Autor

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.

image

Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen

Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.

image

Ärzte erhalten von Ärzten eine Sonderbehandlung

Ärzte als Patienten kriegen bestimmte Privilegien, die andere Patienten oder Patientinnen nicht erhalten würden. Dies sagt die grosse Mehrheit der in einer Studie befragten Ärzte.