Insel-Reorganisation: Jetzt gibt es auch eine Petition

Das Personal soll damit signalisieren, dass es auf drei Forderungen beharrt.

, 2. Juni 2017 um 08:06
image
  • insel gruppe
  • spital
  • kanton bern
  • pflege
Am Mittwoch fanden Gespräche zwischen Insel-Gruppe-Geschäftsleitung und Personalvertretern statt. Im Streit um die Bildung einer neuen Konzernleitung hätten beide Seiten «in konstruktivem Rahmen» nach Lösungen gesucht, teilte das Unternehmen danach mit
Die Personalseite will es dennoch nicht diesem Austausch beruhen lassen. Denn jetzt gehen unter den Insel-Mitarbeitern Petitionsbögen um: «Neue Führungsstruktur Insel Gruppe – so nicht!», steht dort zuoberst. Die Aktion werde unterstützt von den Personalverbänden SBK, VPOD und VSAO, so eine Mitteilung des Pflegeverbands SBK Bern.

«Strategisch unsinniger Entscheid»

Es geht bekanntlich um den Verwaltungsrats-Beschluss, die strategischen Aufgaben der Ärztlichen Direktion und der Direktion Pflege/MTT im neuen Konzernbereich Medizin zu bündeln – was, so die Befürchtung, die Position von Pflege und medizinisch-technischen Berufen schwächen würde. Die Petitionäre sprechen von einem «strategisch unsinnigen Entscheid» und fordern im Text, dass die Direktion Pflege/ MTT, aber auch die Direktion Personal in der Konzernleitung eigenständig vertreten ist.
Ferner wird verlangt, dass die Insel Gruppe keine Division «Unterstützungsfunktionen» bildet (in der beispielsweise Aufgaben der Hotellerie oder der Reinigung gebündelt würden); hier besteht die Befürchtung, dass die Zusammenfassung den ersten Schritt zu einer Auslagerung bilden wird.  
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Neuer Leitender Arzt für die Spitäler Schaffhausen

Der Radiologe Wolfgang K. E. Schill wechselt vom Kantonsspital Münsterlingen nach Schaffhausen.

image

Berner Forschungszentrum für Medizin wird teurer

Das neue Forschungs- und Ausbildungszentrum Medizin auf dem Berner Inselareal kostet jetzt 95 Millionen Franken mehr als ursprünglich erwartet. Das sind die Gründe.

image

Kantonsspital kauft Aktien einer Digital-Plattform

Was Medinside vor einer Woche angekündet hat, ist nun geschehen: Das erste öffentliche Spital steigt bei «Compassana» ein.

image

Auch für Pflege zuhause gelten Ruhezeiten

Keine Chance für einen SVP-Vorstoss, das Arbeitsgesetz für Betreuung und Pflege zuhause aufzulockern: Der Bundesrat blieb hart.

image

Drama in Berlin: Senioren werden aus Pflegeheim geschmissen

Ein Berliner Pflegeheim wird in eine Unterkunft für Flüchtlinge umgewandelt. Einige Bewohner hingen bei der Räumung an ihren Atemgeräten und weinten.

image

So will das Kantonsspital Graubünden Gewaltopfern helfen

Das Kantonsspital Graubünden in Chur betreibt neu die Sprechstunde «Forensic Nursing». Das Angebot ist das erste dieser Art in der Deutschschweiz.

Vom gleichen Autor

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.

image

Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen

Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.