Insel-Köchinnen erneut top

Die Gastronomie des Inselspitals gewinnt zum zweiten Mal die Swiss SVG-Trophy.

, 11. Mai 2015 um 13:11
image
  • spital
  • arbeitswelt
  • insel gruppe
Die Köchinnen des Inselspitals gewinnen zum zweiten Mal den Schweizer Teamwettbewerb der Gemeinschaftsgastronomie Swiss SVG-Trophy. Teamchefin Jennifer Kunz nahm den Preis zusammen mit Angela Mummentaler und Daniela Wälchli, beides Köchinnen der Kinderklinik, im Verkehrshaus Luzern in Empfang. Bereits 2011 hatte die Gastronomie des Inselspitals mit einem Dreigänger Team-Gold geholt. Die Plätze zwei und drei belegen das Team des Universitätsspitals Basel und das Team des Alters- und Pflegeheims Länzerthus in Rupperswil.

80 Menüs in vier Stunden

Durchgeführt wird der Wettbewerb jeweils im eigenen Betrieb und unter dem branchenüblichen Zeit- und Kostendruck: In nur vier Stunden erstellten sechs Teams unter Aufsicht der Fachjury 80 dreigängige Menüs. Der Einkaufspreis für die verwendeten Zutaten durfte zehn Franken pro Menü nicht überschreiten. Der Schweizerische Verband der Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie (SVG) veranstaltet die Swiss SVG-Trophy gemeinsam mit Pistor und dem Schweizer Kochverband
Foto: bienz-photography.ch
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Todesfall vor geschlossener Notaufnahme: Ermittlungen eingestellt

Im Jahr 2020 verstarb eine Person vor der Notaufnahme des Freiburger Spitals in Tafers, die zu war. Doch selbst bei geöffneter Station hätte das medizinische Team die Patientin nicht retten können.

image

Das ist der neue Chefarzt der Berner Herzchirurgie

Alexander Kadner, langjähriger Kaderarzt der Insel Gruppe, wird neuer Chefarzt an der Berner Universitätsklinik für Herzchirurgie.

image

Solothurner Spitäler müssen neuen CEO suchen

Die Solothurner Spitäler stehen vor der Aufgabe, einen neuen CEO zu finden. Martin Häusermann beabsichtigt, im nächsten Jahr von seinem Amt zurückzutreten.

image

Spitalschliessung sorgt auch bei Hausärzten für Unmut

Es besteht die Befürchtung, dass der Mangel an Hausärzten in der Grundversorgung durch die Schliessung der Berner Spitäler Tiefenau und Münsingen weiter verschärft wird.

image

Swiss Medical Network: Eigentümer im Visier der Börsenaufsicht

Die Schweizer Börse hat eine Untersuchung gegen die Beteiligungsgesellschaft Aevis Victoria eröffnet, zu der auch die Privatklinik-Gruppe Swiss Medical Network gehört. Es geht um börsenkursrelevante Tatsachen.

image

«Gewalt findet oft unter dem Radar statt»

Eine Umfrage von Medinside zeigt: verbale und körperliche Gewalt in Schweizer Spitälern nimmt weiter zu, Zahlen werden jedoch kaum erfasst.

Vom gleichen Autor

image

Viktor 2022: Nominieren Sie jetzt!

Würdigen Sie aussergewöhnliche Leistungen im Gesundheitswesen 2022 und nominieren Sie bis Ende Januar Ihren persönlichen Favoriten.

image

Der ORBIS U Frame wird pilotiert

«Willkommen bei ORBIS» – seit vielen Jahren begrüsst ORBIS NICE seine Anwender mit diesen Worten. Als Marktführer im deutschsprachigen Raum hat ORBIS täglich viele tausend Nutzer aus allen Arbeitsbereichen eines Krankenhauses.

image

Effizienz im digitalen Zeitalter dank SHIP

Wenn sich Spitäler um Administratives kümmern, geht wertvolle Zeit verloren. Zeit, die für Patientinnen und Patienten fehlt. Das geht effizienter: SHIP vereinfacht das Schweizer Gesundheitswesen und stellt sicher, dass alle Beteiligten zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Informationen haben.