Insel-Köchinnen erneut top

Die Gastronomie des Inselspitals gewinnt zum zweiten Mal die Swiss SVG-Trophy.

, 11. Mai 2015 um 13:11
image
  • spital
  • arbeitswelt
  • insel gruppe
Die Köchinnen des Inselspitals gewinnen zum zweiten Mal den Schweizer Teamwettbewerb der Gemeinschaftsgastronomie Swiss SVG-Trophy. Teamchefin Jennifer Kunz nahm den Preis zusammen mit Angela Mummentaler und Daniela Wälchli, beides Köchinnen der Kinderklinik, im Verkehrshaus Luzern in Empfang. Bereits 2011 hatte die Gastronomie des Inselspitals mit einem Dreigänger Team-Gold geholt. Die Plätze zwei und drei belegen das Team des Universitätsspitals Basel und das Team des Alters- und Pflegeheims Länzerthus in Rupperswil.

80 Menüs in vier Stunden

Durchgeführt wird der Wettbewerb jeweils im eigenen Betrieb und unter dem branchenüblichen Zeit- und Kostendruck: In nur vier Stunden erstellten sechs Teams unter Aufsicht der Fachjury 80 dreigängige Menüs. Der Einkaufspreis für die verwendeten Zutaten durfte zehn Franken pro Menü nicht überschreiten. Der Schweizerische Verband der Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie (SVG) veranstaltet die Swiss SVG-Trophy gemeinsam mit Pistor und dem Schweizer Kochverband
Foto: bienz-photography.ch
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

«Temporärvermittler müssen derzeit als Sündenböcke herhalten»

Der kollektive Verzicht auf Temporärpersonal mache wenig Sinn, sagt Florian Liberatore von der ZHAW. Er vermutet hinter dem Schritt strategische Motive.

image

In Dänemark können Ärzte Behandlungsfehler ohne Angst zugeben

Weil hohe Kosten drohen, schweigen Ärzte und Spitäler oft zu Behandlungsfehlern. Es ginge auch anders.

image

Spital Lachen rückt die Gefässmedizin ins Zentrum

Gefässerkrankungen sind verbreitet und können Menschen jeden Alters betreffen. Unbehandelt können schwerwiegende Komplikationen wie Gefässverschlüsse oder Organschäden folgen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung ist essenziell – genau hier kommt das Gefässzentrum des Spitals Lachen ins Spiel.

image

Die digitalisierte Patient Journey in der Lindenhofgruppe

Die digitale Patient Journey ist in Schweizer Spitälern etabliert. Sie erleichtert Patient:innen die Planung, Vorbereitung und Begleitung rund um den Spitalaufenthalt und entlastet das medizinische Personal – besonders bei psychisch belastenden Situationen im Vorfeld.

image

Auch die PUK senkt die Arbeitszeit ihrer Assistenz- und Oberärzte

Nach dem USZ, dem KSW und der IPW senkt auch die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich die Sollarbeitszeit für Assistenz- und Oberärzte von 50 auf 46 Stunden.

image

Spital Riggisberg: Nur noch vier Operationstage pro Woche

Die Insel Gruppe reduziert die OP-Tage am Spital Riggisberg: Statt an fünf wird ab April an vier Tagen operiert – aus Kostengründen und wegen geringer Auslastung.

Vom gleichen Autor

image

Auch das Spital Muri reiht sich ein

Und schreibt einen Verlust von 1,5 Millionen Franken.

image

Viktor 2023: Ein Pflegefachmann macht Hoffnung als Politiker

Patrick Hässig war 18 Jahre Radiomoderator, dann ging er erst in die Pflege – und dann in den Nationalrat. Nun erhielt er den «Viktor» als beliebtester Gesundheitspolitiker.

image

Traditioneller Medinside Frühstücksevent

Verpassen Sie nicht unseren traditionellen Frühstücksevent 25. Oktober 2023 in Zürich. Dieses Jahr mit spannenden Themen und Referenten.