Johnson & Johnson soll Zulassung erhalten
Der Bund hat bei fünf Herstellern 32,8 Millionen Impfdosen bestellt. Nun soll der Wirkstoff von Johnson & Johnson im März zugelassen werden – einen Vertrag hat die Schweiz jedoch nicht.
, 1. März 2021 um 10:33Johnson & Johnson: Zulassung ohne Vertrag
Impfstoffe in der Schweiz
Pfizer/Biontech
- Zulassung: 19. Dezember 2020
- Herkunft der Herstellerfirma: USA und Deutschland
- Impfstoff-Typ: mRNA-Impfstoff
- Dosierung: zwei Impfdosen
- Wirksamkeit: 95 prozentiger Schutz vor einer Erkrankung
- Alterszulassung: ab 16 Jahren
Bestellmenge: 3 Millionen Impfdosen
- Impfstoffname: COVID-19 Vaccine Moderna®
- Zulassung: 12. Januar 2021
- Herkunft der Herstellerfirma: USA
- Impfstofftyp: mRNA-Impfstoff
- Dosierung: zwei Impfdosen
- Wirksamkeit: 94 prozentiger Schutz vor einer Erkrankung
- Alterszulassung: ab 18 Jahren
- Bestellmenge: 13,5 Millionen Impfdosen: Die Schweiz bestellte zuerst 7,5 Millionen Impfdosen; mit einem zweiten Vertrag wurde der Zugang zu weiteren 6 Millionen Impfdosen gesichert.
AstraZeneca
- Impfstoffname: offen
- Zulassung: Im Zulassungsverfahren bei Swissmedic
- Herkunft der Herstellerfirma: Grossbritannien
- Impfstofftyp: vektorbasierter Impfstoff
- Dosierung: offen
- Wirksamkeit: Studien finden statt
- Alterszulassung: offen
- Bestellmenge: 5,3 Millionen Impfdosen
Curevac
- Impfstoffname: offen
- Zulassung: offen
- Herkunft der Herstellerfirma: Deutschland
- Impfstofftyp: mRNA-Impfstoff
- Dosierung: zwei Impfdosen
- Wirksamkeit: Studien finden statt
- Alterszulassung: offen
- Bestellmenge: 5 Millionen Impfdosen
Novavax
- Impfstoffname: offen
- Zulassung: offen
- Herkunft der Herstellerfirma: USA
- Impfstofftyp: proteinbasierter Impfstoff
- Dosierung: zwei Impfdosen
- Wirksamkeit: Studien finden statt
- Alterszulassung: offen
- Bestellmenge: 6 Millionen Impfdosen
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Ein Gesundheitsminister zeigt sich mit dicker Zigarre
Tabak-Prävention, Akohol-Risiken? Vergessen sind die vielen Millionen Franken für Aufklärungsprogramme. Berset feiert.
Einheitliche Zulassung für Telemedizin geplant
Nationalrat Philippe Nantermod will eine Gesetzesänderung für telemedizinische Leistungen. Der Bundesrat hält dies nicht für nötig.
Bund löscht Covid-Zertifikat-System
Ende August gibt es das System für die Ausstellung und Prüfung von Covid-Zertifikaten nicht mehr.
Neue Chance fürs digitale Impfbüchlein
Das digitale Impfbüchlein soll noch in diesem Jahr schweizweit eingeführt werden. Der Kanton Bern geht derzeit eigene Wege.
Zu tiefe Preise: Pharma droht mit Produktionsstopp
Obschon die Preise für Generika in der Schweiz hoch sind, sehen Schweizer Pharmahersteller ihr Geschäft in Gefahr und drohen mit Produktionsstopp.
Neue Aufgabe für Herzchirurg Thierry Carrel
Der bekannte Herzchirurg verfasst neu eine neue Kolumne. In der ersten Ausgabe schreibt er über den Klimawandel und die Gesundheitsversorgung.
Vom gleichen Autor
Kinderspital verschärft seinen Ton in Sachen Rad-WM
Das Kinderspital ist grundsätzlich verhandlungsbereit. Gibt es keine Änderungen will der Stiftungsratspräsident den Rekurs weiterziehen. Damit droht der Rad-WM das Aus.
Das WEF rechnet mit Umwälzungen in einem Viertel aller Jobs
Innerhalb von fünf Jahren sollen 69 Millionen neue Jobs in den Bereichen Gesundheit, Medien oder Bildung entstehen – aber 83 Millionen sollen verschwinden.
Das Kantonsspital Obwalden soll eine Tochter der Luks Gruppe werden
Das Kantonsspital Obwalden und die Luks Gruppe streben einen Spitalverbund an. Mit einer Absichtserklärung wurden die Rahmenbedingungen für eine künftige Verbundlösung geschaffen.