Impf-Verweigerer: Was machen ihre Geschichten mit der Empathie?

Diese Frage beantwortet ein US-Psychologie-Professor. Der Grund sind die steigenden niveaulosen Kommentare von geimpften auf Todesfälle von ungeimpften Personen.

, 18. Oktober 2021 um 11:24
image
  • coronavirus
  • politik
  • impfung
  • impfstoff
Der Unmut gegenüber Menschen, die sich nicht gegen Covid-19 impfen lassen wollen, nimmt weltweit zu. Feindseligkeiten, die in den Medien und auf sozialen Kanälen verbreitet werden, liegen an der Tagesordnung. 
Wie tief das Niveau gesunken ist, zeigt ein Bericht in einer grossen amerikanischen Tageszeitung: 
Die Geschichte: Alex Haug erhielt einen letzten Anruf von ihrem ungeimpften Vater. Der 51-jährige an Covid geplagte Mann war heiser von der Intubation. Nachdem sie acht Stunden allein nach Jasper gefahren war, um sich im Krankenhaus endgültig von ihm zu verabschieden, nachdem sie ihn einäschern gelassen hatte und seine Asche mit ihrer Stiefmutter und drei verzweifelten Schwestern teilte, erfuhr sie was die Leute im Internet über ihn sagten:
  • «Anti-Vax — ein DUMMER Hügel, um zu Sterben. Er starb umsonst», schrieb der eine Kommentator.
  • «Sie bekommen, was sie verdienen», fügte ein anderer hinzu.
«Und das waren die milderen Kommentare», schreibt die «Washington Post».
Haugs eine Schwester hatte ihr den Link zu «Sorry Antivaxxer» geschickt. Die Internetseite katalogisiert Covid-19-Todesfälle von Menschen, die ihre Ablehnung des Impfstoffs öffentlich gepostet hatten – so auch Haugs Vater. Nachdem diese eine Schwester die unsympathischen Dinge über ihren Vater gelesen hatte, der noch keine Woche tot war, konnte sie nicht mehr arbeiten. Den Atem verschlug es der Familie als ein weiterer Kommentator auf die Bitte einer anderen Schwester «als Familie trauern zu dürfen, ohne in der Zeit schikaniert zu werden», schrieb:

«Ich kann es kaum erwarten, hier über dich zu lesen.»

«Überzeugung funktioniert nicht durch Statistiken und Beweise. Sie funktioniert durch Emotionen: Ein identifizierbares Opfer wirkt intensiver als abstrakte aggregierte Statistiken über allfällige Schäden», erklärt Piercarlo Valdesolo, Gastprofessor am Macalester College in St. Paul, Minnesota, der moralisches Urteil studiert, in der Zeitung. 
Laut der grössten Tageszeitung in Washington ist die Geschichte von Haug kein Einzelfall. Das Problem: Allein in den letzten Monaten gebe es in den USA Zehntausende solcher Todesfälle. «Aufgrund eines toxischen Eintopfs bestehend aus politischer Feindseligkeit und Misstrauen sterben viele der Ungeimpften reuelos. Und die Geimpften haben die Nase voll», schreibt die «Washington Post» weiter.

Schlagwort: «Compassion fatigue»

«Mitgefühlsmüdigkeit» – eines der Schlagworte der Pandemie seit Anfang dieses Sommers – sei passiv: Es sei die Erschöpfung mit dem Ausmass von Tod und Feindseligkeit was zu völliger Apathie führe. Dies sei besonders unter den Beschäftigten im Gesundheitswesen der Fall.
«Diese Gefühle waren vorhersehbar und unvermeidlich: Unsere politischen und epidemiologischen Umstände haben den perfekten Cocktail für Schadenfreude geschaffen.»
Ein Teil der Erschöpften sei in Schadenfreude verfallen, so die Zeitung: Dem Vergnügen am Unglück einer anderen Person. Es seien Seiten wie «Sorry Antivaxxer», der Twitter-Account «Covidiot Deaths» oder das Reddit-Forum namens Herman Cain Award, benannt nach dem ehemaligen republikanischen Präsidentschaftskandidaten, der im Juli 2020 an Covid starb.
«Diese Gefühle waren vorhersehbar und unvermeidlich: Unsere politischen und epidemiologischen Umstände haben den perfekten Cocktail für Schadenfreude geschaffen», gibt der Psychologie-Professor Piercarlo Valdesolo zu denken.

Diese drei Faktoren spielen eine Rolle

Für dieses unsensible Verhalten gibt es laut Valdesolo drei erklärbare Gründe:
Erstens: Der erste Faktor ist mit der «in- und out-Group-Psychologie verbunden». Konkret: «Bei den Impfungen geht es auch um eine politische Identität: Ein heftiger und feindseliger Konflikt zwischen den Gruppen.»
Zweitens: «Geimpfte interpretieren den Impfstoff als etwas, das sie nicht nur für sich selbst, sondern auch zum Schutze anderer tun. Ein Mensch ausserhalb dieser Gruppe, schadet also anderen, womöglich sogar denjenigen aus der eigenen Reihe.» Das könne Gedanken auslösen wie etwa «der andere hat etwas Schädliches getan also hat er den Tod verdient».
Drittens: «Jeder hat die Möglichkeit, sich impfen zu lassen. Das kann bei Menschen, die geimpft sind, dazu führen, dass sie deshalb kein Mitleid für Ungeimpfte entwickeln können, die schwer krank werden oder gar sterben. Sie hätten schliesslich die Möglichkeit gehabt, sich impfen zu lassen.»
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Das Kantonsspital Obwalden soll eine Tochter der Luks Gruppe werden

Das Kantonsspital Obwalden und die Luks Gruppe streben einen Spitalverbund an. Mit einer Absichtserklärung wurden die Rahmenbedingungen für eine künftige Verbundlösung geschaffen.

image

Deutsche Apotheker empört wegen Karl Lauterbachs Gender-Vorschlag

In Deutschland soll der Warnhinweis bei der Medikamentenwerbung geschlechtergerecht formuliert werden. Der Vorschlag des Bundesgesundheitsministers stösst aber auf harsche Kritik.

image

Spitalkrise: Die GDK stellt sich hinter Hplus und übt Druck auf Alain Berset aus

Die Spitäler fordern eine Erhöhung der Tarife um 5 Prozent. In einem Schreiben an Gesundheitsminister Alain Berset verleihen die kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren dem Anliegen Nachdruck.

image

Keine IPS-Plätze mehr für Neugeborene – das Kantonsspital Graubünden wehrt sich dagegen

Auch Behandlungen für krebskranke Kinder sollen am KSGR gestrichen werden. Gegen die geplanten Massnahmen des interkantonalen Gremiums regt sich nun Widerstand.

image

Der Verein Pflegedurchbruch versucht es nochmals

Um ein Haar hätte sich der Verein Pflegedurchbruch aufgelöst – gescheitert am Ziel, dem Pflegepersonal schneller zu helfen.

image

Vertrauen in Routineimpfungen für Kinder weltweit gesunken

Knapp 70 Millionen Kinder sind laut neusten Unicef-Zahlen zwischen 2019 und 2021 gar nicht oder nur unzureichend geimpft worden. Grund soll die Corona-Pandemie gewesen sein.

Vom gleichen Autor

image

Kinderspital verschärft seinen Ton in Sachen Rad-WM

Das Kinderspital ist grundsätzlich verhandlungsbereit. Gibt es keine Änderungen will der Stiftungsratspräsident den Rekurs weiterziehen. Damit droht der Rad-WM das Aus.

image

Das WEF rechnet mit Umwälzungen in einem Viertel aller Jobs

Innerhalb von fünf Jahren sollen 69 Millionen neue Jobs in den Bereichen Gesundheit, Medien oder Bildung entstehen – aber 83 Millionen sollen verschwinden.

image

Blasenkrebs: Dank künstlichen Mini-Tumoren soll die Therapie verbessert werden

Berner Forschenden ist es gelungen, künstliche Mini-Blasentumore zu züchten, an denen sich Medikamente besser testen lassen. Damit sollen die personalisierten Therapien verbessert werden.