«Hot Hospital Songs»: Welche Musik Chirurgen im Operationssaal hören
Eine Umfrage von Spotify und Figure1 fand heraus, was in den OP- und Behandlungsräumen läuft – erstaunlich viele harte Sachen. Dazu gibt es gleich passende Playlists zur Auswahl.
, 4. August 2017, 06:32- 49 Prozent der befragten Chirurgen wählten Rock’n’Roll,
- fast gleich viele kreuzten bei der Kategorie «Pop» an (48 Prozent).
- Immerhin 43 Prozent wählten aber auch Klassik (Mehrfachantworten waren möglich),
- während eher weniger Ärzte Entspannung durch Jazz (24 Prozent) oder R&B (21 Prozent) suchten.
- Zur Mitteilung von «Figure 1»: «Spotify and Figure 1 team up to hear what surgeons are playing in the OR», August 2017.
- Dort finden sich auch die Spotify-Playlists diverser Ärzte: Herzchirurg mit Klassikvorliebe — HNO-Arzt mit Neigung zu Surfsongs — Kinderchirurg mit Pop-Vorliebe — Der Folkrock-Onkologe — Country vom plastischen Chirurgen — Jazz vom Augenarzt
Nostalgie beruhigt
- «Rock You Like a Hurricane»: Scorpions
- «Sweet Child O’ Mine»: Guns N' Roses
- «Just What The Doctor Ordered»: Ted Nugent
- «Break On Through (To the Other Side)»: The Doors
- «Paint It Black»: The Rolling Stones
- «Whole Lotta Love»: Led Zeppelin
- «We Will Rock You»: Queen
- «Back in Black»: AC/DC
- «Cocaine»: Eric Clapton
- «The Wind Cries Mary»: Jimi Hendrix
Laute Musik während einer Operation kann riskant sein
Nur einmal gab es Widerspruch
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
«Wir wollen an unseren Werten festhalten.»
Der Fachkräftemangel ist eine Realität und wird sich in Zukunft noch verschärfen. Führungspersonen sind gefordert, sich immer wieder auf neue Situationen einzustellen und ihre Teams zu entlasten. So auch in der Lindenhofgruppe.
Weiterbildung ist Arbeitszeit
Assistenzärztinnen und -ärzte müssen sich auch in Kursen weiterbilden. Demzufolge gilt das laut Seco als Arbeitszeit.
Andreas Boss wird Chefarzt Radiologie am GZO Spital Wetzikon
Er wechselt bald vom Universitätsspital Zürich nach Wetzikon: Andreas Boss übernimmt die Stelle Chefarzt Radiologie am GZO.
Luks: Das sind die neuen Chefärzte der Radiologie und Nuklearmedizin
Das Luzerner Kantonsspital organisiert die Abteilung Radiologie und Nuklearmedizin neu. Zu Chefärzten ernannt wurden Thomas Treumann und Andreas Falk.
Mehr Lohn für Spitalangestellte? Stimmt häufig nicht.
Es ist eine Augenwischerei: Die Spitäler behaupten, die Löhne zu erhöhen. Dabei gleichen viele nicht einmal die Teuerung aus.
Steigt die Sterblichkeitsrate bei zu hoher Bettenauslastung im Spital?
Dieser Frage ging die Universität Basel Basel nach. Die Ergebnisse, die in einer Fachzeitschrift publiziert wurden, liefern eine neue Perspektive.
Vom gleichen Autor
Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding
Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.
Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?
Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.
Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen
Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.