«Hot Hospital Songs»: Welche Musik Chirurgen im Operationssaal hören
Eine Umfrage von Spotify und Figure1 fand heraus, was in den OP- und Behandlungsräumen läuft – erstaunlich viele harte Sachen. Dazu gibt es gleich passende Playlists zur Auswahl.
, 4. August 2017 um 06:32- 49 Prozent der befragten Chirurgen wählten Rock’n’Roll,
- fast gleich viele kreuzten bei der Kategorie «Pop» an (48 Prozent).
- Immerhin 43 Prozent wählten aber auch Klassik (Mehrfachantworten waren möglich),
- während eher weniger Ärzte Entspannung durch Jazz (24 Prozent) oder R&B (21 Prozent) suchten.
- Zur Mitteilung von «Figure 1»: «Spotify and Figure 1 team up to hear what surgeons are playing in the OR», August 2017.
- Dort finden sich auch die Spotify-Playlists diverser Ärzte: Herzchirurg mit Klassikvorliebe — HNO-Arzt mit Neigung zu Surfsongs — Kinderchirurg mit Pop-Vorliebe — Der Folkrock-Onkologe — Country vom plastischen Chirurgen — Jazz vom Augenarzt
Nostalgie beruhigt
- «Rock You Like a Hurricane»: Scorpions
- «Sweet Child O’ Mine»: Guns N' Roses
- «Just What The Doctor Ordered»: Ted Nugent
- «Break On Through (To the Other Side)»: The Doors
- «Paint It Black»: The Rolling Stones
- «Whole Lotta Love»: Led Zeppelin
- «We Will Rock You»: Queen
- «Back in Black»: AC/DC
- «Cocaine»: Eric Clapton
- «The Wind Cries Mary»: Jimi Hendrix
Laute Musik während einer Operation kann riskant sein
Nur einmal gab es Widerspruch
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Gendern in Job-Anzeigen spaltet Meinungen
Eine Umfrage zeigt Uneinigkeit über geschlechtsneutrale Formulierungen in Stellenanzeigen. Ein Ergebnis ist besonders bemerkenswert.
Schweizer Hoffnung in der Krebsmedizin
Ein neues Medikament gegen das unheilbare Glioblastom schafft Hoffnung: bei manchen Patienten schrumpfte der Tumor um bis zu 90 Prozent.
Einseitige Impfung wirksamer? Studie wirft neues Licht auf Impfstrategien
Eine neue Studie kommt zu überraschenden Ergebnissen: Mehrfachimpfungen im selben Arm bieten einen besseren Schutz.
Epilepsie: Neue Folsäure-Empfehlung für Schwangere soll Krebsrisiko senken
Die Schweizerische Epilepsie-Liga empfiehlt, die tägliche Folsäure-Dosis von bisher vier bis fünf auf ein bis drei Milligramm zu reduzieren.
Demenz: Erste schweizweite Online-Plattform
Die Organisation Alzheimer Schweiz informiert Betroffene und Fachpersonen neu mit einer zentralen Anlaufstelle über demenzspezifische Angebote.
Brustkrebs-Screening im Alter birgt Risiko von Überdiagnosen
Eine Studie der Yale Medical School zeigt: Bei Frauen ab 70 Jahren, die eine Mammographien erhielten, wurden häufiger gesundheitlich unbedenkliche Tumore diagnostiziert als bei Frauen, die nicht an der Früherkennung teilnahmen.
Vom gleichen Autor
Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung
Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.
Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding
Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.
Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?
Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.