Hof Weissbad mit zweitbestem Jahresergebnis der Firmengeschichte

Nun sollen Hotel und Gesundheitszentrum grundlegend erneuert und erweitert werden.

, 15. März 2016 um 10:11
image
  • jahresabschluss 2015
  • hof weissbad
  • pflege
Die Hotel Hof Weissbad AG meldet fürs Geschäftsjahr 2015 einen leichten Rückgang der Gästezahlen. Wie die Gesellschaft im neusten Geschäftsbericht mitteilt, sank die Zimmerauslastung von 95 auf 92 Prozent, was aber immer noch als Spitzenwert angesehen wird. Der starke Franken führte zu einer Abwanderung der Gäste ins nahe Ausland. 
Der Umsatz sank um 1,6 Prozent auf 20,5 Millionen Franken. Die Einnahmen aus dem Hotelbetrieb lagen bei 14,6 Millionen (- 2 Prozent), die Einnahmen aus dem Gesundheitsbereich bei 4,9 Millionen (- 1 Prozent). Vor internen Umbuchungen erzielte das Gesundheitszentrum einen Umsatz von 7 Millionen Franken. Das Resultat ist das zweitbeste in der 21jährigen Firmengeschichte. 
Per Ende Juni 2016 verlässt Chefarzt Tobias Ritzler das Haus nach fast zehn Jahren. Sein Nachfolger soll an der Generalversammlung präsentiert werden. 

Neue Ausbaupläne

Nachdem die grossen Aus- und Umbaupläne auf Eis gelegt wurden, hat die Geschäftsleitung nun ein neues Investitionsprogramm entworfen. So wird das Hotel Anfang 2017 während sechs Wochen geschlossen werden, um sämtliche Nasszellen in den Zimmern zu ersetzen und die Zimmer zu renovieren. Ebenfalls renoviert wird das Gesundheitszentrum. 
Erst in der Planungsphase befindet sich das Neubauprojekt für Hotel, Gesundheit und Wellness. Bis 2018/19 soll das Baubewilligungsverfahren abgeschlossen sein. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Tertianum wehrt sich gegen «Bussen-Vorwurf»

Die Tertianum-Heime würden Bewohner unrechtmässig büssen, kritisiert ein Konsumentenmagazin. Tertianum kontert: Es sei eine Gebühr.

image

Bekommen HF-Pflegefachleute einen attraktiven Titel?

Diplomierte Pflegefachleute von einer Höheren Fachschule (HF) dürfen keinen Bachelor- oder Master-Titel tragen. Doch bald könnte das ändern.

image

Pflegehelfer erschleicht sich Jobs mit gefälschtem Diplom

Ein Pflegehelfer aus der Zentralschweiz hat sich selbst ein gefälschtes Diplom ausgestellt und sich damit bei Spitälern beworben. Nun wurde er dafür verurteilt.

image

So viele Pflegefachkräfte werden in der Schweiz gesucht

Die Schweiz zählt immer noch viele offenen Stellen. An der Spitze der gesuchtesten Personen befinden sich nach wie vor Pflegefachkräfte. Danach folgen Elektromonteure.

image

Bald treffen beim Regionalen Pflegezentrum Baden die Bagger ein

Mit diversen Neu- und Umbauten entstehen beim RPB rund 300 Pflegebetten sowie 86 Alterswohnungen. Kostenpunkt des Projekts: 160 Millionen Franken.

image

Pflege braucht Pflege – der «Pflexit» findet statt

SP-Nationalrätin Flavia Wasserfallen erklärt, wie der «Pflexit» zu stoppen ist.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.