Hirslanden wächst in der Romandie

Die Clinique des Grangettes in Genf kommt unters Dach der Privatklinik-Gruppe. Damit wird Hirslanden auch in der Kinder- und Jugendmedizin aktiv.

, 5. September 2018 um 12:03
image
  • hirslanden
  • genf
  • clinique des grangettes
  • spital
In Genf gehen die Clinique des Grangettes und die Hirslanden Clinique La Colline in einer gemeinsamen Gesellschaft auf: Es entsteht die «Hirslanden La Colline Grangettes SA». Damit gehören neu 18 Kliniken zur Hirslanden-Gruppe.
Die Genfer Clinique des Grangettes, bislang in Privatbesitz, ist spezialisiert auf Geburtshilfe, Kardiologie, Onkologie, Pädiatrie, Radiologie und diverse chirurgische Fachgebiete. Rund 450 akkreditierte Ärzte betreuen Patienten, davon rund 100 vor Ort. 
Die Hirslanden Clinique La Colline ihrerseits ist bekannt für Orthopädie, Neuro- und Viszeralchirurgie sowie für ihre Sportmedizin. 

Attraktiver Markt Genf

«Das jeweilige medizinische Angebot der beiden Kliniken ergänzt sich somit optimal», kommentiert die Hirslanden-Gruppe die Fusion. «Beide Spitäler profitieren vom attraktiven privaten Gesundheitsmarkt im Kanton Genf», sagt CEO Ole Wiesinger. «Der Zusammenschluss der beiden Kliniken wird die Position von Hirslanden als innovativer privater Gesundheitsdienstleister in der Schweiz weiter festigen.»
Obendrein ermögliche der Zusammenschluss diverse Synergien und Kosteneinsparungen. 
Die Clinique des Grangettes war bislang im Besitz von Philippe Glatz. Der Unternehmer bleibt im gemeinsamen Unternehmen aktiv: Er wird an der neuen Hirslanden La Colline Grangettes SA eine Minderheitsbeteiligung von 40 Prozent halten und auch im Verwaltungsrat aktiv sein. Die Kontrollmehrheit von 60 Prozent liegt bei Hirslanden beziehungsweise deren Mutterkonzern Mediclinic International.

Direktor Gilles Rüfenacht bleibt

Auch werden die Mitglieder der Geschäftsleitung der Clinique des Grangettes im neuen Unternehmen verbleiben, darunter der derzeitige Klinikdirektor Gilles Rüfenacht.
Die Hirslanden-Gruppe verfügt mit dem Zusammenschluss nun schweizweit über 18 Kliniken. Bemerkenswert auch: Das Unternehmen setzt damit einen Fuss in die Kinder- und Jugendmedizin. Die Pädiatrieabteilung der Clinique des Grangettes verfügt auch über eine Kindernotfallstation.

Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Hirslanden Aarau: Direktor gibt Leitung ab

Personelle Veränderung bei der Hirslanden Klinik Aarau: Direktor Markus Meier geht, bleibt der Mediclinic Group, der Muttergesellschaft von Hirslanden, jedoch erhalten.

image

Knall beim Kantonsspital Winterthur

Gleich zwei Schlüsselfiguren verlassen das KSW per Frühling 2024: CEO Hansjörg Lehmann und Chief Nursing Officer (CNO) Susanna Oechslin gehen.

image

Ab morgen gilt das neue Datenschutzgesetz!

Am 1. September 2023 tritt das revidierte Datenschutzgesetz in Kraft. Was dieses für Arztpraxen und Spitäler bedeutet, erklärt der Anwalt und Datenschutzexperte David Vasella im Interview.

image

Diese fünf Behandlungen sollten sich Spitäler sparen

Keine vorbeugenden Antibiotika und keine Schlafmittel-Rezepte für zuhause: Das sind zwei von fünf neuen Empfehlungen für Spital-Ärzte.

image

Unispital Zürich: Das ist die neue Klinikdirektorin der Nephrologie

Britta George wechselt vom Universitätsklinikum Münster zum Universitätsspital Zürich (USZ).

image

Neue Chefärztin für die Klinik Susenberg

Chefärztinnenwechsel in der Privatklinik Susenberg: Anna Georgi wird Chefärztin der Klinik und übernimmt noch eine weitere Funktion.

Vom gleichen Autor

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.