HFR: Das ist die neue Pflegedirektorin

Am 1. Juli tritt Aline Schuwey-Hayoz ihren Posten als Pflegedirektorin des Freiburger Spitals an. Sie löst Suzanne Horlacher und Jean-François Menoud ab.

, 26. Mai 2021 um 12:48
image
  • personelles
  • freiburger spital
Der Direktionsrat des Freiburger Spitals (HFR) empfängt am 1. Juli sein neues Mitglied Aline Schuwey-Hayoz. Die neue Pflegedirektorin verfüge über solide Erfahrung in den Bereichen Pflege und Teamleitung, heisst es in der Mitteilung. Schuwey Hayoz folgt auf Suzanne Horlacher und Jean-François Menoud. Sie übernahmen die Pflegedirektion nach dem Weggang von Catherine Dorogi Ende 2020 und leiteten diese seither gemeinsam ad interim.
Aline Schuwey-Hayoz ist derzeit Pflegedirektorin am Centre Neuchâtelois de Psychiatrie (CNP). Bevor die gelernte Pflegefachfrau zum CNP kam, hatte sie die Pflegedienstleitung im Psychiatriedepartement des Spitals Wallis inne. Zwischen 2008 und 2013 war sie ausserdem Pflegedirektorin des Freiburger Netzwerks für psychische Gesundheit (FNPG).

Ausbildnerin für Umgang mit Gewalt

Die gebürtige Freiburgerin, die auch im Kanton wohnt, verfügt über eine Ausbildung in Krankenpflege und hat 2011 an der Hochschule für Wirtschaft Freiburg einen zweisprachigen Executive Master of Business Administration in Integrated Management absolviert. 
Seit 2006 ist sie Ausbildnerin für den Umgang mit Gewalt in der Pflege und hat mehrere Mandate in diesem Bereich sowie in der deeskalierenden Gesprächsführung wahrgenommen. Sie hat auch an der Implementierung der sogenannten Radar-Methode in mehreren Gesundheitseinrichtungen in der französischsprachigen Schweiz mitgewirkt. 
Die neue, zweisprachige (Deutsch und Französisch) Pflegedirektorin wird unter anderem Projekte wie die Einrichtung der zukünftigen Gesundheitszentren im Rahmen der Strategie 2030 des HFR umsetzen. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Hirslanden Aarau: Direktor gibt Leitung ab

Personelle Veränderung bei der Hirslanden Klinik Aarau: Direktor Markus Meier geht, bleibt der Mediclinic Group, der Muttergesellschaft von Hirslanden, jedoch erhalten.

image

Abgänge beim Kantonsspital Winterthur

Gleich zwei Schlüsselfiguren verlassen das KSW per Frühling 2024: CEO Hansjörg Lehmann und Chief Nursing Officer (CNO) Susanna Oechslin gehen.

image

Unispital Zürich: Das ist die neue Klinikdirektorin der Nephrologie

Britta George wechselt vom Universitätsklinikum Münster zum Universitätsspital Zürich (USZ).

image

Neue Chefärztin für die Klinik Susenberg

Chefärztinnenwechsel in der Privatklinik Susenberg: Anna Georgi wird Chefärztin der Klinik und übernimmt noch eine weitere Funktion.

image

Neue Verwaltungsratspräsidentin für Zurzach Care

Beim Reha-Anbieter und gleichzeitig bei der Trägerin von Zurzach Care gibt es einen Wechsel an der Spitze. Isabelle Strub übernimmt zwei Funktionen.

image

Kantonsspital Glarus erhält neuen Chefarzt

Urs Derungs übernimmt die Stelle des Chefarztes und Departementsleiters der Chirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe am Kantonsspital Glarus.

Vom gleichen Autor

image

Kinderspital verschärft seinen Ton in Sachen Rad-WM

Das Kinderspital ist grundsätzlich verhandlungsbereit. Gibt es keine Änderungen will der Stiftungsratspräsident den Rekurs weiterziehen. Damit droht der Rad-WM das Aus.

image

Das WEF rechnet mit Umwälzungen in einem Viertel aller Jobs

Innerhalb von fünf Jahren sollen 69 Millionen neue Jobs in den Bereichen Gesundheit, Medien oder Bildung entstehen – aber 83 Millionen sollen verschwinden.

image

Das Kantonsspital Obwalden soll eine Tochter der Luks Gruppe werden

Das Kantonsspital Obwalden und die Luks Gruppe streben einen Spitalverbund an. Mit einer Absichtserklärung wurden die Rahmenbedingungen für eine künftige Verbundlösung geschaffen.