Die Abteilungen Kardiologie, Angiologie und Pneumologie am Freiburger Kantonsspital HFR haben grössere und komplett renovierte Räumlichkeiten bezogen.
Ab nächster Woche empfangen die Abteilungen Kardiologie und Angiologie am
HFR Freiburg - Kantonsspital ihre Patienten in grösseren und renovierten Räumen. Zusätzliche Sprechzimmer und neue Geräte sollen auch helfen, die Wartezeiten zu verkürzen. Insgesamt erhalten die Kardiologie und die Angiologie eine zusätzliche Fläche von 350 Quadratmetern.
3,8 Millionen Franken, 350 Quadratmeter zusätzliche Fläche
Die beiden Abteilungen, die bis anhin neben der Notfallstation untergebracht waren, befinden sich nun direkt neben der öffentlichen Cafeteria im Erdgeschoss. Die bisherigen Räume werden künftig von der Klinik für Notfallmedizin genutzt.
Der Um- und Ausbau der Kardiologie, Angiologie und Pneumologie kostete insgesamt 3,8 Millionen Franken.
Im Hintergrund steht ein klar steigender Zuwachs:
- Um über 20 Prozent nahmen 2014 die Sprechstunden am HFR Freiburg in der nichtinvasiven Kardiologie zu im Vergleich. Dieser Trend setzt sich auch 2015 fort, meldet das Kantonsspital.
- Die transthorakalen Echokardiogramme (Herzultraschall über den Brustkorb) verzeichneten einen Zuwachs von mehr als 15 Prozent. Dieser Anstieg lasse sich auch an den übrigen Spitalstandorten des HFR beobachten.
- Ähnlich verlief die Entwicklung bei den Gefässerkrankungen: 2014 nahm die Tätigkeit der Angiologie am HFR um rund 20 Prozent zu, mit über 4500 Sprechstunden und gegen 500 Eingriffen an Venen und Arterien.
Der Ausbau macht einerseits die Abteilung Kardiologie zu einer Referenz unter den Ausbildungsstätten – aber er verlangte auch, dass die Organisation der nichtinvasiven Kardiologie von Grund auf überdacht werden musste.
Mehr Nachfrage in der Pneumologie
Auch für die Angiologie wurde es nötig, besser geeignete Räume mit zwei Sprechzimmern und einem Raum für Eingriffe zu schaffen.
Schliesslich gab es auch Neuerungen für die Pneumologie: Sie befindet sich seit Juni an einem neuen Ort und wurde ebenfalls aufgestockt: Die Aufstockung der Räume hilft, auf die Nachfrage nach ambulanten Untersuchungen einzugehen, die in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen ist.