Herzinfarkt: Gefahr im ersten Jahr

Frauen sterben viel häufiger als Männer im ersten Jahr nach einem Herzinfarkt. Wissenschaftler der Technischen Universität München (TUM) haben die Umstände untersucht - und appellieren an Ärzte, Patientinnen besonders intensiv zu betreuen.

, 26. Oktober 2017 um 04:00
image
  • kardiologie
  • ärzte
  • praxis
Herzinfarkte gelten nach wie vor als Männerkrankheit. Das stimmt insofern, als dass Männer ungefähr zwei Drittel der Patienten ausmachen, die wegen Infarkten stationär behandelt werden. Studien zeigen aber, dass Frauen öfter an Herzinfarkten und ihren Folgen sterben als Männer. Ein Grund ist, dass Frauen zum Zeitpunkt des Infarkts statistisch gesehen zehn Jahre älter sind und häufiger Begleiterkrankungen wie Diabetes haben. 
Ein Forscherteam der Technischen Universität München (TUM) wollte herausfinden, ob die Gefahr, nach einem Herzinfarkt zu sterben, für Frauen auch dann grösser ist, wenn man solche Risikofaktoren herausrechnet. Als Grundlage der Arbeit dienten Patientendaten, die in zwei Studien mit insgesamt rund 4'100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gesammelt worden waren. Die Ergebnisse wurden nun im Fachjournal «PLOS ONE» veröffentlicht. 
Romy Ubrich, Petra Barthel, Bernhard Haller, Katerina Hnatkova, Katharina Maria Huster, Alexander Steger, Alexander Müller, Marek Malik, Georg Schmidt: «Sex differences in long-term mortality among acute myocardial infarction patients: Results from the ISAR-RISK and ART studies» - in: «PLOS ONE», 20. Oktober 2017

Risiko 1,5 mal so hoch

«Schaut man sich den gesamten Untersuchungszeitraum von fünf Jahren nach dem Herzinfarkt an, gibt es keine auffällig grossen geschlechtsspezifischen Unterschiede, wenn man Faktoren wie Alter, Begleiterkrankungen und Art der Behandlung herausrechnet», sagt Erstautorin Romy Ubrich in einer Mitteilung. «Überrascht haben uns aber die Daten für die ersten 365 Tage nach dem Infarkt: In diesem Zeitraum starben Frauen mehr als anderthalb mal so häufig wie Männer.»
Georg Schmidt, Kardiologe des TUM-Universitätsklinikums rechts der Isar, vermutet dahinter gesellschaftliche und psychische Gründe. «Im Alltag werden nach einem Herzinfarkt oft andere Anforderungen an Frauen gestellt als an Männer», so Schmidt, «sie sollen schneller wieder 'funktionieren' und sind dadurch grösseren Belastungen ausgesetzt.» Ein weiterer wichtiger Faktor seien depressive Erkrankungen. 

Hausärzte sollten aufmerksam sein

In jedem Fall seien jetzt die behandelnden Ärztinnen und Ärzte von betroffenen Frauen gefragt: «Unsere Studie zeigt, dass es im ersten Jahr nach einem Infarkt wichtig ist, sich besonders intensiv um Infarktpatientinnen zu kümmern.» Schmidt richtet seinen Appell insbesondere an Hausarztpraxen: «Die Kolleginnen und Kollegen müssen im Hinblick auf die soziale Situation der Patientinnen aufmerksam sein und versuchen, Hilfestellungen zu geben.» 
Nach Anzeichen von Depressionen müsse stärker Ausschau gehalten werden. Wenn solche Anzeichen bemerkt werden, sei es wichtig, die Patientinnen schnell an Fachpraxen zu vermitteln, um möglichst bald mit einer Therapie beginnen zu können. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Migros: 1,3 Milliarden Umsatz im Gesundheitswesen

Der Detailhandels-Konzern baut sein Healthcare-Netzwerk auch nach dem Abgang von Fabrice Zumbrunnen aus.

image

Ex-KSW-Chefarzt lanciert interventionell-radiologische Tagesklinik

Christoph Binkert verbündet sich mit dem Medizinisch-Radiologischen Institut MRI in Zürich.

image

In der Schweiz sind 1100 Ärzte mehr tätig

Die Arztzahlen in der Schweiz haben ein neues Rekord-Niveau erreicht: Es gibt nun 41'100 Berufstätige.

image

Der Erfinder des Ledermann-Implantats ist tot

Er war ein bekannter Implantologe, später auch Hotelier und Schriftsteller. Nun ist Philippe Daniel Ledermann 80-jährig gestorben.

image
Gastbeitrag von Peter Baumgartner

Ambulante Psychiatrie: Ohne neue Berufsprofile und KI wird’s kaum gehen

Der Fachkräftemangel in der Psychiatrie verlangt einen massiven Umbau der Versorgung. Aber wie? Ein realistisches Zukunftsszenario.

image

Und wie schliessen wir dann das EPD an unser KIS an?

Fast 400 Millionen Franken nimmt der Bund in die Hand, um das Gesundheitswesen zu digitalisieren. Zugleich nimmt er die Software-Anbieter und Spitäler in die Pflicht.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.