GZO: Pflegepersonal arbeitet weniger für gleich viel Lohn
Am GZO Spital Wetzikon gilt ab Juni ein neues Arbeitszeitmodell: Pflegefachpersonen, die regelmässig im Drei-Schicht-System tätig sind, erhalten denselben Lohn für zehn Prozent weniger Arbeit.
, 24. Januar 2022 um 07:4537.8 Stunden bei 100%-Pensum
«Temporäre Arbeitskräfte sind teurer»
Lesen Sie weiter zum Thema:
Ein brisanter Vorschlag: Drei-Tage-Woche bei vollem LohnPflege: Mehr Lohn hatte keinen Einfluss auf JobzufriedenheitAlarmierend: Bis zu 15 Prozent weniger IPS-PersonalPflegepersonal: 19 Prozent mehr Nachwuchs - aber ...Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Empfohlener Ausbildungslohn: Mindestens 2200 Franken
Nun stellen Bündner Spitäler und Heime ihr Pflege-Lernenden selber an. Und zwar zu einem empfohlenen Mindestlohn.
Werden die Ordensschwestern nun doch verkaufen?
Der Verein St. Anna Steinerberg zeigte bislang kein Interesse, die Liegenschaft des im März geschlossenen Alters- und Pflegeheims zu verkaufen. Nun keimt dennoch Hoffnung auf.
So funktioniert virtuelle Patientenpflege
In den Gesundheitssystemen der USA ist virtuelle Krankenpflege bereits eine wichtige Ergänzung der Patientenversorgung.
Kaiser Permanente vor grösstem Streik in den USA
In den USA steht der grösste Streik im Gesundheitswesen der Geschichte kurz bevor. Mittendrin: der integrierte Gesundheitsdienstleister Kaiser Permanente.
Pflege: Software soll Pflegekräfte entlasten
Das Kantonsspital Graubünden erhält mehrere hunderttausend Franken zur Unterstützung eines Digitalisierungsprojekts zur Effizienzsteigerung in der Pflege.
Neue Konkurrenz für die Spitex
Ein weiteres privates Unternehmen vermittelt Betreuungspersonen für zuhause. Im Visier hat es ungelernte Angehörige.
Vom gleichen Autor
Kinderspital verschärft seinen Ton in Sachen Rad-WM
Das Kinderspital ist grundsätzlich verhandlungsbereit. Gibt es keine Änderungen will der Stiftungsratspräsident den Rekurs weiterziehen. Damit droht der Rad-WM das Aus.
Das WEF rechnet mit Umwälzungen in einem Viertel aller Jobs
Innerhalb von fünf Jahren sollen 69 Millionen neue Jobs in den Bereichen Gesundheit, Medien oder Bildung entstehen – aber 83 Millionen sollen verschwinden.
Das Kantonsspital Obwalden soll eine Tochter der Luks Gruppe werden
Das Kantonsspital Obwalden und die Luks Gruppe streben einen Spitalverbund an. Mit einer Absichtserklärung wurden die Rahmenbedingungen für eine künftige Verbundlösung geschaffen.