Gesundheitszentrum Fricktal startet Bauch- und Tumorzentrum

Der Aargauer Gesundheitsbetrieb GZF vertieft die bestehende Kooperation mit dem Basler Privatspital Claraspital.

, 18. April 2017 um 07:23
image
Das Gesundheitszentrum Fricktal (GZF) behandelt ab sofort jegliche gutartigen und bösartigen Magen-Darm-Erkrankungen. Dies meldet der Gesundheitsbetrieb mit Standorten in Rheinfelden, Laufenburg und in der Region Frick.
Für das neue Bauch- und Tumorzentrum werde die seit Jahren bestehende Kooperation mit dem Basler Privatspital Claraspital weiter vertieft, heisst es.

Abgestimmte Behandlungspfade

Das Gesundheitszentrum handle als wohnortsnahe Anlauf- und Triagestelle. Onkologische Therapien will das GZF wohnortsnah verabreichen. Hochspezialisierte Behandlungen sollen im Basler Claraspital durchgeführt werden.
«Was uns verbindet, sind gemeinsame Werte, die wir jeden Tag leben – und ein bedingungsloses Commitment zum Wohle des Patienten», sagt GZF-Chefin Anneliese Seiler. Man habe eine ähnliche Kultur, die sich stets an den Menschen orientiere und die Qualität der Versorgung sowie die Teamarbeit in den Vordergrund stelle.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Luzerner Kantonsspital braucht wohl bald Geld

Die Höhenklinik des Spitals machte 180'000 Franken Verlust - pro Monat. Die Kantonsregierung rechnet damit, dass das Kantonsspital Hilfe braucht.

image

Ein Genfer an der Spitze der Europäischen Gesellschaft für Koloproktologie

Frédéric Ris, Spezialist für Kolorektalchirurgie am Genfer Kantonsspital HUG, wurde zum Präsidenten der ESCP gewählt. Er ist der erste Schweizer in diesem Amt.

image

Spital Samedan gehört bald zum Kantonsspital Graubünden

Dadurch werden wohl einzelne Stellen neu ausgerichtet oder aufgehoben. Andererseits dürften in den medizinischen Bereichen rund 20 zusätzliche Stellen entstehen.

image

100 Millionen Franken? Danke, nicht nötig.

Der Kanton Graubünden plante einen Rettungsschirm für notleidende Spitäler und Gesundheits-Institutionen. Die Idee kam schlecht an.

image

LUKS Gruppe baut Verwaltungsrat um

Elsi Meier, Giatgen A. Spinas und Pauline de Vos verlassen das Gremium. Die Nachfolge-Suche hat bereits begonnen.

image

Spital Wallis: Neuer Chefarzt für Rehabilitation

Das Spitalzentrum des französischsprachigen Wallis ernennt einen neuen Chefarzt der Abteilung für muskuloskelettale Rehabilitation: Giulio Bertero.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.