Immer mehr Angebote für die Betreuung älterer Menschen

Ältere Menschen werden immer häufiger ausserhalb von Zuhause oder Pflegeheimen betreut, etwa in Alterswohnungen. Erstmals liefert das Schweizerische Gesundheitsobservatorium (Obsan) Zahlen dazu.

, 26. April 2016 um 12:13
image
  • pflege
  • statistik
Trotz der wachsenden Bedeutung von Betreuungsangeboten wie Alterswohnungen, Tages- und Nachtstrukturen oder Kurzaufenthalte in Heimen fehlen dazu statistische Informationen, wie das Gesundheitsobservatorium (Obsan) in einem Bericht schreibt. Nun liefert es mit Hilfe von Ecoplan einen ersten Überblick über diese so genannten intermediären Strukturen ausserhalb von Spitex-Betreuung oder Alters- und Pflegeheimen

850 so genannte intermediäre Strukturen

Gemäss Informationen der Kantone gibt es in der Schweiz über 850 Strukturen und 16'000 Alterswohnungen, die betreutes Wohnen anbieten. Zu ihrem Kernangebot gehören ein Notrufsystem, Aktivitäten und Veranstaltungen sowie ein Mahlzeitendienst.
Weiter meldeten die Kantone rund 400 Einrichtungen, die Tages- und Nachtstrukturen für ältere Menschen anbieten. Bei zwei Dritteln ist auch die Zahl der Plätze bekannt: So wurden mehr als 2000 Tages- und 150 Nachtplätze gemeldet.
Eine Tagesstruktur hat durchschnittlich acht, eine Nachtstruktur vier Plätze. Im Jahr 2014 nutzten 4'300 Menschen das Angebot. Die meisten Einrichtungen betreuen auch pflegebedürftige Personen und Menschen mit Demenz. 

Grosse kantonale Unterschiede

Die Auswertung zeigt, dass intermediäre Strukturen in den Kantonen unterschiedlich stark ausgeprägt sind. Stark sind die Kantone Basel-Stadt, Graubünden und Waadt. Sie haben vergleichsweise viele Alterswohnungen und Plätze in Tagesstrukturen.
In fünf Kantonen sind die verschiedenen Wohnformen unterschiedlich stark ausgeprägt: Im Kanton Zug gibt es viele Alterswohnungen aber wenige Kurzzeitplätze in Heimen. Umgekehrt ist es im Kanton Neuenburg, der bei Kurzzeitplätzen im Heim relativ stark ist, aber wenige Tages- und Nachtstrukturen bietet. In diese Kategorie fallen auch die Kantone Genf, Obwalden und Uri.

Wichtige Rolle für ältere Menschen

Aussagen haben auch die Kantone Glarus und Jura geliefert: Dort sind die Strukturen im Verhältnis zu ihrer älteren Bevölkerung weniger ausgeprägt als bei den anderen genannten Kantonen.
Laut Bericht machen die Zahlen deutlich, dass intermediäre Strukturen bereits heute eine wichtige Rolle im Versorgungsnetz für ältere Personen in der Schweiz spielen. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Timing und Treffgenauigkeit: Die Kunst der Informationsvermittlung

In einer Zeit, in der die Effizienz und Qualität im Gesundheitswesen mehr denn je von entscheidender Bedeutung sind, kommt der reibungslosen Kommunikation zwischen den verschiedenen Akteuren eine zentrale Rolle zu.

image

Pflegeinitiative: Ausbildungsbeiträge ja – aber…

In St. Gallen sollen die Pflegefachleute unter Umständen ihre Unterstützungsgelder wieder zurückzahlen. Und in der Zentralschweiz prüfen die Kantone eine Ausbildungspflicht für Notfall- und Intensivpflege.

image

Pflegepersonal: Protest gegen Rekrutierung aus armen Ländern

Mehrere Organisationen lancieren einen Aufruf: Die Schweiz verletze immer noch den WHO-Kodex für die Anwerbung von Gesundheitsfachleuten, so die Kritik.

image

Kantonsspital St.Gallen sucht neues GL-Mitglied

Barbara Giger-Hauser tritt per sofort als Leiterin des Departements Pflege und therapeutische Dienste zurück.

image

BFS-Statistik: Private Spitex-Anbieter boomen

Die Pflegeleistungen der 'Privaten' kosten 37 Prozent weniger als bei öffentlichen Anbietern. Allerdings verrechnen sie 2,5-mal mehr Pflegestunden.

image

Nur noch Festangestellte? Super-Sache!

In Deutschland verzichtete eine Klinikgruppe vollständig auf Personalleasing. Jetzt zog man Bilanz.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.