Optimistische Ärzte kommen uns teuer zu stehen

Die These der Woche: Solange die Mediziner gewissen Illusionen über ihre Wirkung anhängen, bringen all die Kampagnen und Listen gegen überflüssige Behandlungen wenig.

, 1. April 2016 um 14:07
image
  • forschung
  • choosing wisely
  • gesundheitskosten
Die Psychologen haben einen Fachbegriff namens Kontrollillusion, englisch: illusion of control. Er bezeichnet die Tendenz zu glauben, dass man gewisse Vorgänge kontrollieren kann, obwohl sie nachweislich nicht beeinflussbar sind. So schätzt der durchschnittliche Mensch seine Gewinnchancen beim Lotto höher ein, wenn er die Zahlen selbst ausgewählt hat, als wenn man ihm die Zahlen einfach zuweist.
Es könnte sein, dass uns diese Illusion teuer zu stehen kommt – dies jedenfalls eine bemerkenswerte Anregung, die im neuen «New England Journal of Medicine» publiziert wurde. David Casarett vertritt dort die These, dass zu viele Therapien verschrieben und begonnen werden, weil Ärzte wie Patienten letztlich zu optimistisch sind – und folglich glauben, durch ihre eigenen Handlungen etwas bewirken zu können; Casarett ist Medizinprofessor an der University of Pennsylvania und hat neben Ethik und Palliative Care auch die Effizienz von Gesundheitsorganisationen als Themenschwerpunkt.

David Casarett: «The Science of Choosing Wisely — Overcoming the Therapeutic Illusion», in: «The New England Journal of Medicine», März 2016.

Und so verweist er auf diverse Studien, bei denen die beobachteten Ärzte die Wirkung ihrer Massnahmen als höher einschätzten als diese in Wirklichkeit waren. Das Problem liege nun darin, dass sich diese menschliche Illusion in einem stetig neuen Einsatz von unpassenden Behandlungsmethoden oder Tests niederschlägt. Als konkretes Beispiel nennt Casarett die viel zu häufig beziehungsweise unnütz angewandten operativen Eingriffe bei Kniearthrose (siehe dazu auch hier)
Verstärkt wird besagte Illusion noch dadurch, dass man nach einer Handlung normalerweise nach der Bestätigung für ihre Wirkung sucht – womit dieser Confirmation Bias noch den Eindruck verstärkt, dass beispielsweise eine gewisse Behandlung erfolgreich anschlägt.

«Such' nach Beweisen für Misserfolg»

Doch wie liesse sich dagegen tun? Ganz allgemein, so der Mediziner aus Pennsylvania, könnten einige Regeln helfen, genauere Wahrheiten zu erkennen. Eine solche Faustregel wäre: «Bevor du sicher bist, dass eine Therapie effektiv ist, such nach anderen Erklärungen.» Oder: «Such genauso nach Beweisen für Misserfolg wie nach Beweisen für Erfolg.»
Aber es braucht obendrein einen grundsätzlicheren Umgang mit der «therapeutischen Illusion» – und damit entsprechende Forschungsarbeiten: Dies letztlich die Kernaussge. 
Denn am Ende seien all die «Choosing-Wisely»- und «Less is more»-Aktionen unnütz, wenn nicht zugleich die besagten Illusionen erforscht und kontrolliert werden können. Die Versuche, mit «Schwarzen Listen» unnötige Behandlungen zu bekämpfen, würden zum Beispiel rasch an ihre Grenzen stossen – auch, weil sie ja in den einzelnen Fachgesellschaften der Spezialisten rasch mit dem Widerstand bestimmter Interessengruppen konfrontiert sind. 
Kurz: Nachhaltig würde die Bewegung gegen die Rundum-Versorgung mit teils unnötigen Therapien erst, wenn das medizinische Personal bereits in der Ausbildung lernt, wie man die therapeutische Illusion erkennt und wie man damit umgeht.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image
Gastbeitrag von Bettina Balmer, Fabian Kraxner und Belinda Nazan Walpoth

Und jetzt: Digitalisierung, Ambulantisierung, weniger Bürokratie

Die Kostenbremse-Initiative ist zurecht gescheitert. Sie bot kein konkretes Rezept, um die Gesundheitsausgaben zu bremsen.

image

Das «Time Magazine» ehrt noch einen Schweizer

Fidel Strub verlor seine rechte Gesichtshälfte an die Tropenkrankheit Noma. Seit Jahren kämpft er für deren Erforschung.

image

Insel-Chirurg mit dem Håkan Ahlman Award ausgezeichnet

Cédric Nesti wurde von der Europäischen Gesellschaft für Neuroendokrine Tumoren für eine Publikation über die Gefährlichkeit von Lymphknotenmetastasen.

image

Neues Prognosemodell weist auf Risiko für Opioidabhängigkeit hin

Unter der Leitung von Maria Wertli (KSB) und Ulrike Held (USZ) haben Forschende der ETH Zürich und der Helsana ein Modell zur Risikoeinschätzung einer Opioidabhängigkeit entwickelt.

image

Hirntumor-Risiko für Kinder: Entwarnung

Schuld könnten die kleinen Fallzahlen sein: Dass Kinder im Berner Seeland und im Zürcher Weinland mehr Hirntumore haben, ist wohl das Zufalls-Ergebnis einer Studie.

image

Seltene Krankheiten: «Oft spürt die Mutter, dass etwas nicht in Ordnung ist»

Wird dereinst das gesamte Genom des Neugeborenen routinemässig auf Krankheiten untersucht? In manchen Ländern wird das schon getestet, sagt Stoffwechselspezialist Matthias Baumgartner.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.