Gesundheitskosten nach Verschnaufpause erneut angestiegen

Nach einer Stagnation im Jahr 2018 sind die Gesundheitskosten im vergangenen Behandlungsjahr wieder auf das alte Niveau zurückgefallen.

, 3. März 2020 um 13:20
image
  • gesundheitskosten
  • spital
  • ärzte
  • praxis
  • medikamente
  • labor
Bei den stark steigenden Gesundheitskosten gab es vor einem Jahr einen kleinen Hoffnungsschimmer: Erstmals verzeichneten die Bruttoleistungen pro versicherte Person ein geringfügiges Wachstum von 0,2 Prozent für das Jahr 2018.
Der Wind hat nun erneut gedreht und damit ist auch der Hoffnungsschimmer wie weggeblasen. Im vergangen Jahr sind die Ausgaben im Vergleich zum Vorjahr von 3'855 Franken auf 4'009 Franken angestiegen. Dies geht aus den aktuellen Zahlen der Krankenversicherungs-Kostenentwicklung (Mokke) des Bundes hervor. Das sind knapp 4 Prozent mehr als noch in der Vorperiode. 
image
Quelle: Bundesamt für Gesundheit (BAG)

Apotheken sind die grosse Ausnahme

Stark gestiegen im Vergleich zum Vorjahr sind die Kosten im Bereich Spitäler ambulant und stationär. Auch die Behandlungskosten bei den Ärzten sind nach einem Rückgang im Jahr 2018 wieder mit 3.6 Prozent gewachsen.
Einzig die Bruttoleistungen der Apotheken verzeichneten einen Rückgang von 1 Prozent, nachdem das Kostenwachstum im Jahr 2018 auf über drei Prozent gelegen hatte. Immer noch auf einem hohen Ausgabenwachstum sind die Spitex-Organisationen und die Physiotherapeuten.
image
Quelle: Bundesamt für Gesundheit (BAG)

Höchstes Wachstum im Kanton Luzern 

Bei den Kantonen fällt der Kanton Luzern mit dem höchsten prozentualen Ausgabenwachstum auf, gefolgt von Nidwalden und Obwalden. Am wenigsten gestiegen sind die Kosten pro versicherte Person in den Kantonen Neuenburg, Glarus und Appenzell Innerrhoden. Insgesamt liegt der Median aller Kantone bei 3.73 Prozent. 
  1. Luzern 12.45 %
  2. Nidwalden 8.26 %
  3. Obwalden 6.84 %
  4. Uri 6.44 %
  5. Schaffhausen 5.97 %
  6. Tessin 5.77 %
  7. Basel-Landschaft 5.69 %
  8. Zug 5.65 %
  9. Thurgau 4.89 %
  10. Wallis 4.76 %
  11. Aargau 4.40 %
  12. St. Gallen 3.97 %
  13. Waadt 3.79 %
  14. Solothurn 3.67 %
  15. Genf 3.46 %
  16. Appenzell A.Rh. 3.14 %
  17. Zürich 3.02 %
  18. Schwyz 2.99 %
  19. Bern 2.93 %
  20. Freiburg 2.93 %
  21. Jura 2.78 %
  22. Graubünden 2.75 %
  23. Basel-Stadt 1.99 %
  24. Appenzell I.Rh. 1.18 %
  25. Glarus 1.16 %
  26. Neuenburg 0.17 %

Basel-Stadt mit den höchsten Kosten

In absoluten Zahlen liegt der Kanton Luzern mit 3’554 Franken Bruttoleistungen für das Jahr 2019 allerdings im Mittelfeld. Die höchsten Ausgaben im vergangenen Jahr verzeichneten Basel-Stadt, Genf und Tessin. Die tiefsten Gesundheitskosten die Kantone Appenzell Innerrhoden, Uri und Zug. 
  1. Basel-Stadt 5’079.08
  2. Genf 4’943.10
  3. Tessin 4’695.03
  4. Basel-Landschaft 4’547.76
  5. Waadt 4’377.10
  6. Neuenburg 4’346.02
  7. Jura 4’274.38
  8. Bern 4’081.43
  9. Solothurn 3’985.55
  10. Zürich 3’920.48
  11. Schaffhausen 3’895.11
  12. Wallis 3’888.61
  13. Freiburg 3’764.18
  14. Aargau 3’698.31
  15. Luzern 3’554.32
  16. Thurgau 3’540.39
  17. St. Gallen 3’533.72
  18. Glarus 3’516.02
  19. Graubünden 3’500.79
  20. Schwyz 3’470.76
  21. Nidwalden 3’412.88
  22. Appenzell A.Rh. 3’389.35
  23. Obwalden 3’349.87
  24. Zug 3’321.37
  25. Uri 3’184.06
  26. Appenzell I.Rh. 2’779.41
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Notfallpauschalen: Das Minenfeld der Rückforderungen

Nach dem Bundesgerichtsurteil zur Notfall-Abrechnung gehen jetzt in der Romandie die Wellen hoch: Ärzte warnen vor Pleiten und Lücken, Politiker planen Vorstösse in Bern.

image

Thurmed Gruppe sucht neuen Finanzchef

CFO Peter Heri will nach 16 Jahren im Amt kürzertreten.

image

Spital STS führt Spital Zweisimmen uneingeschränkt durch den Winter

Der STS-Verwaltungsrat will damit der Region und den Angestellten weiter Perspektiven geben.

image

LabPOCT: Ein Werkzeug für all Ihre Laborgeräte

Mit dem System LabPOCT bietet Sonic Suisse ein Cockpit, mit dem Sie sämtliche Analysen verwalten können – sowohl das eigene Praxislabor als auch das externe Sonic Suisse-Labor.

image

Antibiotika in der Schweiz: Rückgang mit Ausnahmen

Von 2015 bis 2022 sank der Antibiotikaverbrauch in der ambulanten Versorgung deutlich. Doch nicht alle Fachrichtungen zeigen den gleichen Trend.

image

Bürokratie-Fiasko beim Zugang zu Medikamenten

Eine internationale Studie zeigt: Bürokratie ist in der Schweizer Gesundheitsversorgung ein grosses Problem. Gleichzeitig erschweren veraltete Prozesse den Zugang zu innovativen Medikamenten. Lösungen lägen auf dem Tisch – doch die Politik droht, die Situation noch zu verschlimmern.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.