Genfer Erlass: Ein «No-Go» und «Kündigungsgrund»

Der Genfer Erlass sorgte im August für Schlagzeilen. Was die Gesundheitsprofis – knapp die Hälfte mit Impfung – davon halten? Das sind die Ergebnisse der Medinside-Umfrage.

, 1. September 2021 um 11:14
image
Wer in einer öffentlichen oder privaten medizinischen Einrichtung im Kanton Genf arbeitet, muss seit dem 23. August ein Covid-19-Zertifikat (Impfung) vorweisen können. Der Genfer Staatsrat hat seinen Erlass vom 1. November 2020 angepasst. Mitarbeitende, die kein Zertifikat haben, müssen sich alle sieben Tage einem Screening-Test unterziehen. Dass sich die Mitarbeitenden daran halten, dafür hat der Arbeitgeber zu sorgen. Tut er dies nicht, drohen ihm strafrechtliche Sanktionen, wie die Genfer Regierung in ihrem Communiqué deutlich machte.
«Der Genfer Entscheid ist vertretbar - die Drohung stossend!» titelte Medinside am 5. August. Im Artikel, den Sie hier finden, fand Pierre-André Wagner, Leiter Rechtsdienst SBK ASI, klare Worte, vor allem was den «Unterton» des Communiqués betreffend die Androhung von strafrechtlichen Sanktionen betraf. 

49 Prozent der Befragten geimpft

Medinside wollte von seinen Lesern wissen, was sie vom Genfer Entscheid halten. An der Umfrage nahmen knapp 300 Personen teil, darunter Ärztinnen und Ärzte (24,9 %), Pflegerinnen und Pfleger (51,2 %) sowie anderes Gesundheitspersonal (23,8%). Mit 49 Prozent ist knapp die Hälfte der Befragten geimpft.
Während 39,6 Prozent den Entscheid als «völlig in Ordnung» erachten, finden ihn 13,6 Prozent «fragwürdig» und 46,6 Prozent ein «No-Go». Für 35,9 Prozent der Befragten wäre ein solcher Entscheid ein Grund, sich impfen zu lassen; 64 Prozent würde ein regelmässiges Screening vorziehen. Mehr als die Hälfte der an der Umfrage beteiligten Personen würden ihren Job bei einem solchen Erlass kündigen (52,98 %).

Die Übersichten (Quelle: Medinside)

(Sie können mit dem weissen Pfeil rechts im Bild switchen)
image
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Corona: Kein Ausfall-Geld für die Spitäler

Der Bund will sich nicht an den pandemiebedingten Ertragseinbussen der Spitäler beteiligen.

image

Ältere Ärztinnen und Ärzte werden vom EPD befreit - wenigstens vorläufig

Wird die Ärzteschaft dazu gezwungen, das EPD bereits in zwei Jahren aufzuschalten, könnten die älteren Semester vorzeitig abspringen.

image

EPD: Übungsabbruch ist kein Thema

Nach dem Nationalrat stimmt am Dienstagmorgen auch der Ständerat einer Übergangsfinanzierung für das EPD zu.

image
Gastbeitrag von Felix Schneuwly

EPD: Noch mehr Geld und Zwang machen es auch nicht besser

Ein brauchbares elektronisches Patientendossier wäre überfällig. Aber weiterhin sind wichtige Fragen offen. Zum Beispiel: Wie müsste das EPD sein, damit es auch genutzt wird? Warum fehlen viele praktische Features?

image

These: Die Tarifpartnerschaft funktioniert grundsätzlich nicht

Der Tarifstreit in der Physiobranche bleibt aktuell. Politikerinnen fragen nun, ob die Tarifpartnerschaft bewusst ausgebremst wird. Der Bundesrat nahm jetzt Stellung.

image

Zürich: Ausbildungsoffensive konkretisiert sich

Der Kanton sieht 100 Millionen Franken für die praktische Ausbildung und für die Unterstützung von Personen in Pflege-Ausbildung vor.

Vom gleichen Autor

image

Kinderspital verschärft seinen Ton in Sachen Rad-WM

Das Kinderspital ist grundsätzlich verhandlungsbereit. Gibt es keine Änderungen will der Stiftungsratspräsident den Rekurs weiterziehen. Damit droht der Rad-WM das Aus.

image

Das WEF rechnet mit Umwälzungen in einem Viertel aller Jobs

Innerhalb von fünf Jahren sollen 69 Millionen neue Jobs in den Bereichen Gesundheit, Medien oder Bildung entstehen – aber 83 Millionen sollen verschwinden.

image

Das Kantonsspital Obwalden soll eine Tochter der Luks Gruppe werden

Das Kantonsspital Obwalden und die Luks Gruppe streben einen Spitalverbund an. Mit einer Absichtserklärung wurden die Rahmenbedingungen für eine künftige Verbundlösung geschaffen.