Für das Kantonsspital sind getestete Kinder ein zu hohes Risiko

Für den diesjährigen Zukunftstag am Kantonsspital Winterthur (KSW) gelten neue Corona-Regeln: Unter 12-jährige Kinder zum Beispiel dürfen erst gar nicht teilnehmen.

, 14. September 2021 um 06:10
image
Der Zukunftstag am 11. November 2021 ist eine spannende wichtige Gelegenheit für die Kinder, um die Vielfalt der Berufswelt ihrer Eltern kennenzulernen. Auch in Gesundheitseinrichtungen wie dem Kantonsspital Winterthur (KSW). Doch dieses Jahr können die Kinder von KSW-Mitarbeitenden nur unter folgenden Bedingungen teilnehmen:
  • Sie sind mindestens 12 Jahre alt
  • Sie sind geimpft oder genesen (2G-Regel) und können ein entsprechendes Zertifikat vorweisen

Tests seien immer bloss eine Momentaufnahme

«Als Gesundheitsinstitution tragen wir eine grosse Verantwortung gegenüber unseren Patientinnen und Patienten», begründet das Kantonsspital die Eintrittsbeschränkung auf seiner Webseite. 
Das KSW kann  keine Kinder zulassen, die lediglich getestet wurden. «Tests sind immer bloss eine Momentaufnahme und bergen ein zu grosses Risiko, da an dem Tag während einer langen Aufenthaltsdauer eine grosse Durchmischung stattfindet», so das Spital. 

Andere Spitäler: Absage oder Online-Veranstaltung 

Kinder, die dieses Jahr nicht teilnehmen könnten, hätten nächstes Jahr die Chance, am Zukunftstag mit dabei zu sein, schreibt das Kantonsspital Winterthur weiter. 
Andere Spitäler wie das Kantonsspital Freiburg (HFR) haben den Zukunftstag für dieses Jahr abgesagt. Auch die Solothurner Spitäler verzichten auf die Durchführung. Anders das Universitätsspital Zürich (USZ): Dort findet der Zukunftstag auch dieses Jahr online statt. Je nach epidemiologischer Lage seien kurzfristig vielleicht auch einzelne Besuche von Kindern nach Absprache und abhängig vom Bereich möglich. Auch das Kantonsspital St. Gallen (KSSG) prüft derzeit, den Anlass online durchzuführen, wie es auf Anfrage heisst. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

4-Tage-Woche in der Pflege: Ernüchterndes Ergebnis

Ein deutsches Spital führte neue Arbeitszeit-Angebote ein. Nach der Anfangseuphorie kam der Alltag.

image

Viktor 2023: «Ich freue mich auf die Bekanntgabe der Gewinner»

Hirslanden-CEO Daniel Liedtke ist in der Jury des Viktor Awards, zugleich unterstützt die Spitalgruppe die Aktion bereits zum zweiten Mal. Weshalb, sagt er im Interview.

image

Bern: 100 Millionen, um die Spitäler zu stützen

Die Kantonsregierung plant einen Finanzschirm, damit Listenspitäler im Notfall gerettet werden können.

image

LUKS Luzern: Neuer Leiter des Radiologie-Zentrums

Alexander von Hessling ist seit 2015 am Institut für Radiologie und Nuklearmedizin des LUKS und hat die Sektion für Neuroradiologie aufgebaut.

image
Die Schlagzeile des Monats

«Es kann ja nicht sein, dass die Kernkompetenz der Jungen die Administration ist»

In unserer Video-Kolumne befragt François Muller jeweils Persönlichkeiten aus der Branche zu aktuellen Fragen. Diesmal: Michele Genoni, Präsident der FMCH.

image

Onkologie: Von diesen fünf Behandlungen wird abgeraten

Dazu gehört der Einsatz der PET für die Früherkennung von Tumorrezidiven und die prophylaktische Gabe von Medikamenten gegen Übelkeit.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.