Freiburger Spital HFR budgetiert Rekord-Defizit
Neue Stellen sollen dieses Jahr nur noch in Ausnahmefällen geschaffen werden.
, 31. Januar 2018, 14:30Woran liegt's?
- Die Spitalleitung erwartet, dass der Tarmed-Eingriff des Bundesrates zu 9,5 Millionen Franken weniger Einnahmen führen wird.
- Ein weiterer Faktor seien die tiefern Tarife im stationären Bereich.
- Auf der anderen Seite stünden höhere Lohnkosten wegen einer automatischen Erhöhung der Gehaltsstufe, die im Gesetz über das Staatspersonal vorgesehen ist.
Was tun?
- Als Reaktion sollen neue Stellen nur in Ausnahmefällen geschaffen werden.
- Zudem strebt das HFR an, die durchschnittliche Aufenthaltsdauer bei stationären Patienten zu senken; denn mit 7,2 Tagen liegt es klar über dem Schweizer Durchschnitt von 5,6 Tagen.
- Geplant sind ferner Verbesserungen in der Fakturierung oder in der Digitalisierung.
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Dieses Spital darf nicht so gross werden wie geplant
Es ist zu teuer: Das neue Schaffhauser Kantonsspital muss um 50 Millionen Franken billiger werden. Das hat der Spitalrat beschlossen.
Protest in Lausanne: Angestellte des Unispitals wollen mehr Lohn
Rund 250 Mitarbeitende des Universitätsspitals Chuv und Gewerkschaftsvertreter protestieren vor dem Hauptgebäude für einen vollen Teuerungsausgleich.
Die HFR-Operationszentren haben einen neuen Chefarzt
Pavel Kricka leitet neu als Chefarzt die Operationszentren des Freiburger Spitals (HFR). Er ist Nachfolger von Rolf Wymann.
Kantonsspital Glarus muss neuen Pflegechef suchen
Markus Loosli verlässt das Kantonsspital Glarus – aus privaten Gründen, heisst es.
Konflikt zwischen Unispital und Personal wegen Long-Covid
Aufgrund von Long-Covid-Symptomen ist es Pflegekräften nicht mehr möglich, zur Arbeit ins Genfer Unispital zurückzukehren. Die Lösung soll nun offenbar die Entlassung sein.
Privatklinikbesitzer gilt als «nicht erfolgreich integriert»
Michel Reybier wird die Einbürgerung verweigert. Der 77-jährige Miteigentümer von Swiss Medical Network war zu schnell mit dem Auto unterwegs.
Vom gleichen Autor
Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding
Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.
Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?
Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.
Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen
Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.