FMH-Präsident Jürg Schlup hört auf

Der Ärzteverband FMH muss einen neuen Präsidenten suchen. Jürg Schlup tritt nicht mehr zur Wahl an.

, 28. November 2019 um 06:00
image
  • ärzte
  • praxis
  • fmh
  • politik
  • jürg schlup
Nach acht Jahren an der Spitze der Ärztevereinigung FMH gibt Jürg Schlup sein Amt als Präsident ab. Dies sagt er gegenüber Radio SRF. Vor der anstehenden Wiederwahl im Mai sei er zum Schluss gekommen, dass nun Zeit für frischen Wind und eine neue Person sei, so Schlup.
Schlup ist noch ein halbes Jahr an der Spitze der grössten Ärztevereinigung der Schweiz. Die FMH vertritt über 42’000 Mitglieder und ist Dachverband von mehr als 80 Ärzteorganisationen mit über 40 Fachrichtungen. Der Prozess zur Nachfolgeregelung läuft. 

Geniesst hohes Ansehen

Schlup wurde 2012 zum obersten Arzt der Schweiz gewählt, als Nachfolger von Jacques de Haller. Zuvor hatte der 64-Jährige während mehr als 20 Jahren als Hausarzt eine Praxis in der Berner Vorortsgemeinde Zollikofen geführt. Er verfügt ausserdem über einen Executive MBA der Universität St. Gallen. 
Jürg Schlup werde die Arbeit und die Funktion bis am Ende mit Vollgas und viel Engagement weiterführen, sagte er weiter. Er gilt in der Branche als besonnen und weitsichtig. Schlup ist breit abgestützt und hat einen sehr guten Ruf, nicht nur bei den Ärzten. Der stille, aber beharrliche Schaffer wäre zweifelsfrei wiedergewählt worden. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Trotz Verbot praktiziert verurteilter Arzt weiter

Ein Schweizer Gericht hat gegen einen Arzt ein lebenslanges Berufsverbot verhängt, direkter Patientenkontakt ist ihm untersagt. Nun ist der Hausarzt wieder im Nachbarland aktiv.

image

In der Stadt Zürich sollen Covid-Tests wieder gratis werden

Zürcherinnen und Zürcher sollen die Möglichkeit erhalten, sich bei Symptomen kostenlos auf Corona testen zu lassen. Der Stadtrat ist ratlos.

image

Die Hausärzte im Kanton Bern rebellieren

Eine Gruppe von Ärztinnen und Ärzten aus dem Emmental und Oberaargau lehnt sich gegen den Ärztemangel auf.

image

Spitex-Organisationen sollen keine Mehrwertsteuer mehr bezahlen müssen

Die Leistungen aller Spitex-Organisationen in den Bereichen Haushalthilfe und Betreuung sollen künftig von der Mehrwertsteuerpflicht ausgenommen werden.

image

Prämienverbilligung: Nationalrat hält am Ausbau des Systems fest

Anders als der Ständerat will der Nationalrat den Ausbau der Prämienverbilligungen nicht vor sich herschieben. Er hält am indirekten Gegenvorschlag fest.

image

Horrender Lohn im Luks-Verwaltungsrat gibt zu reden

Der VR-Präsident des Luzerner Kantonsspitals hat in den letzten Jahren satte Lohnerhöhungen erhalten. 2021 soll die Luzerner Regierung damit die eigenen Vorgaben gesprengt haben.

Vom gleichen Autor

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.

image

Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen

Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.

image

Ärzte erhalten von Ärzten eine Sonderbehandlung

Ärzte als Patienten kriegen bestimmte Privilegien, die andere Patienten oder Patientinnen nicht erhalten würden. Dies sagt die grosse Mehrheit der in einer Studie befragten Ärzte.