FMH: Michel Matter neu im Zentralvorstand

Zugleich kürten die Delegierten der Ärztekammer ein neues Ehrenmitglied: Ignazio Cassis.

, 27. Oktober 2017 um 07:53
image
  • fmh
  • personelles
  • ärzte
Die 200 Delegierten der Ärztekammer haben Michel Matter in den Zentralvorstand der FMH gewählt. Er ersetzt Remo Osterwalder.
Michel Matter ist 53 Jahre alt, Facharzt für Ophtalmologie und kommt aus Genf, wo er auch studiert hatte. Er arbeitet als verantwortlicher Arzt im Centre ophtalmologique de Rive und ist seit 2014 Präsident des Ärzteverbandes des Kantons Genf. Ferner ist Matter Mitglied des Verwaltungsrats der Genfer Universitätsspitäler HUG.
Der scheidende Remo Osterwalder hatte seit 2010 im Zentralvorstand der FMH gearbeitet. Seit 2016 amtete der Facharzt für Kardiologie zusätzlich als Vizepräsident der FMH. In seiner Funktion als Departementsverantwortlicher Dienstleistungen und Berufsentwicklung engagierte er sich in verschiedenen Kommissionen sowie beim Bund und bei Partnerorganisationen. «Ein besonderes Anliegen waren ihm stets die freipraktizierenden Ärztinnen und Ärzte sowie Nachwuchsärzte und innovative Versorgungsformen im schweizerischen Gesundheitswesen», würdigt ihn die FMH.
Weiter ernannte die Ärztekammer Bundesrat Ignazio Cassis zum Ehrenmitglied der FMH. Der neue Bundesrat war von 2008 bis 2012 Vizepräsident der FMH.

Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Zwei Aargauer Ärzte wegen Nazi-Vergleich verurteilt

Zwei ehemalige Kaderärzte des Kantonsspitals Aarau wurden wegen übler Nachrede gegenüber Javier Fandino verurteilt.

image

Die Digitalisierung von klinischen Studien: Fortschritte in der Medizintechnik auf dem Weg zu papierlosen Verfahren

Klinische Studien stellen aufgrund ihrer langwierigen Durchführung, der anspruchsvollen Teilnehmerrekrutierung und der hohen Verfahrenskosten den kostenintensivsten Bestandteil des Produktentwicklungsprozesses* dar.

image

Kann Digitalisierung gegen den Hausärztemangel helfen?

Auf der Suche nach Lösungen für den Ärztemangel in der Grundversorgung gehen Leistungserbringer neue Wege und nehmen die Digitalisierung selber in die Hand, um den Zugang und die Qualität zu verbessern.

image

Falsche Ärztin wollte von Deutschland in die Schweiz

Eine mutmassliche Betrügerin hat monatelang als Ärztin in einer Klinik nahe an der Schweizer Grenze gearbeitet. Sie hatte gefälschte Papiere und wollte einen Job in der Schweiz erschleichen.

image

Das ist der Nachfolger der zurückgetretenen Chefärztin

Michael Schneider übernimmt die Funktion des Chefarztes für Gynäkologie und Geburtshilfe im Spital Samedan.

image

Neuer Chefarzt an der Chirurgie in Freiburg

Ein Spezialist für minimalinvasive Chirurgie wechselt nächstes Jahr von Winterthur nach Freiburg.

Vom gleichen Autor

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.