Der Film: Die globale Suche nach Mitteln gegen die Alzheimer-Epidemie

Gibt es wirklich Durchbrüche in der Alzheimer-Forschung? Und wo geschehen Sie? Dieser Dokumentarfilm verfolgt die Jäger der Krankheit in Europa, Nord- und Südamerika.

, 3. Juni 2016 um 15:03
image
  • medinkino
  • alzheimer
  • forschung
«Curing Alzheimer's» , ein jetzt veröffentlichter BBC-Film, beobachtet Patienten wie Forscher – wobei letztere im Zentrum stehen. Denn hier erwächst wirkliche Hoffnung. Neue Scan- und Gentechnologien erlauben es, Alzheimer bereits im frühesten Stadium zu erkennen, bis zu 15 Jahre, bevor der Patient erste Symptome spürt. 
Ein weiteres Thema: Die Zwischenerfolge von Medikamententests in Kolumbien, den USA und Europa. 
Und: Wie Veränderungen im Lebensstil die Entwicklung der Krankheit bremsen können.

«Curing Alzheimer's», BBC | Grossbritannien 2016Sprache: Englisch — Dauer: 52 Minuten — Einleitung: bis Minute 2:25


Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Die steigende Lebenserwartung hat ihren Preis

Eine neue Studie verdeutlicht den erhöhten medizinischen Pflegebedarf vieler alter Menschen vor ihrem Tod. Es ist die erste Studie mit Aussagekraft für die gesamte Bevölkerung.

image

Was Ärzte und das Pflegepersonal von Spitalclowns lernen können

Clowns in Spitälern muntern vor allem die kleinsten Patienten in Spitälern auf. Aber auch das Gesundheitspersonal kann Fähigkeiten von Clowns in ihrer Arbeit am Spitalbett einsetzen.

image

Studie: Fast jede Pflegeperson erlebt sexuelle Belästigung

Laut einer aktuellen Studie erlebt 95,6 Prozent des Pflegepersonals sexuelle Belästigung. Mehr als zwei Drittel der Befragten waren körperlichen Übergriffen ausgesetzt.

image

Blasenkrebs: Dank künstlichen Mini-Tumoren soll die Therapie verbessert werden

Berner Forschenden ist es gelungen, künstliche Mini-Blasentumore zu züchten, an denen sich Medikamente besser testen lassen. Damit sollen die personalisierten Therapien verbessert werden.

image

Neue Ausbildung will Patienten besser einbinden

Patienten als Experten: Ein Ausbildungsprogramm in der Schweiz soll Patienten auf aktive Mitwirkung in medizinischer Forschung vorbereiten.

image

ETH-Forscher entwickeln Ohrstöpsel, der Schlaganfall-Patienten helfen soll

Der smarte Knopf im Ohr von Paulius Viskaitis und Dane Donegan soll dabei unterstützen, nach einem Schlaganfall Bewegungen schneller wieder zu erlernen. Dadurch wird eine OP unnötig.

Vom gleichen Autor

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.

image

Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen

Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.