Ethik-Professor sieht kontrollierte Infizierung als mögliches Szenario

In der Corona-Krise rücken vermehrt ethische Fragestellungen ins Zentrum. Zwei Beispiele: Soll die Wirtschaft um jeden Preis still gelegt werden? Oder sollen wir eine kontrollierte Infizierung zulassen?

, 29. März 2020 um 09:26
image
  • ethik
  • spital
  • ärzte
  • coronavirus
Ethische Fragestellungen sind vor allem auch in Krisenzeiten gefragt. Zum Beispiel, wenn es darum geht, gesundheitspolitische Massnahmen mit wirtschaftlichen Interessen abzuwägen, wie derzeit in der Corona-Krise. «Aus einer ethischen Perspektive ist die Sache jedoch sehr klar», sagt Thomas Beschorner, Professor für Wirtschaftsethik und Direktor des Instituts für Wirtschaftsethik an der Universität St. Gallen (HSG)
Ökonomische Fragestellungen seien zwar eine wichtige Nebenbedingung, um zu einer Entscheidung zu gelangen. «Aber wenn es mitunter ganz ungeniert heisst, es müssten notfalls einige Menschen geopfert werden, um unsere Wirtschaft am Laufen zu halten, dann ist das ethisch nicht statthaft». Für Beschorner wäre das «neoliberale Euthanasie», sagt er in einem Interview mit der Zeitung «Zeit», wo er verschiedene Optionen für die bevorstehende Exitstrategie analysiert.

Kontrollierte Infizierung nicht vorschnell wegschieben

Es mehren sich derzeit auch die Stimmen, die weite Teile der Bevölkerung kontrolliert von Ärzten mit dem Coronavirus infizieren lassen wollen. Dieser Vorschlag ist dem bekannten Wirtschaftsethiker zufolge kontrovers und mit zahlreichen ethischen Problemen verbunden. Ihn jedoch aus ideologischen Gründen ad hoch abzulehnen, hält er für falsch.
«Ich würde mich in der Tat dafür aussprechen wollen, ihn in das Set möglicher Szenarien aufzunehmen und über seriöse Modellrechnungen eingehender zu studieren», erklärt er im Interview. Wenn auch nur die geringste Chance bestehe, dass eine kontrollierte Infizierung eine bessere von vielen schlechten Lösungen sei, wenn wir als mehr Menschenleben retten können, dann sollten wird diese Möglichkeit nicht vorschnell wegschieben.
image
Thomas Beschorner, Ordinarius und Direktor des Instituts für Wirtschaftsethik an der Universität St. Gallen. | Uni St. Gallen
«Es wäre ein Hochrisikoexperiment», Interview mit Thomas Beschorner, Professor für Wirtschaftsethik und Direktor des Instituts für Wirtschaftsethik der Universität St. Gallen, in: «Die Zeit».

Keine Zwangsverordnung vom Staat

Es wäre allerdings ein Hochrisikoexperiment, keine Frage, wie der Wirtschaftsethiker weiter sagt. «Wenn wir aber davon ausgehen, dass es die Menschen eher früher als später wieder in das soziale und öffentliche Leben ziehen wird, dann wäre die Alternative zu einer kontrollierten Infizierung eine unkontrollierte Durchseuchung der Bevölkerung.»
Natürlich könnte der Staat eine kontrollierte Infizierung weiter Teile der Bevölkerung laut Beschorner nicht zwangsverordnen. «Jeder einzelne müsste darüber selbst entscheiden.» Auch hier müsste man den Menschen dann sehr klar sagen, dass sie durch eine aktive Infizierung ihr Leben aufs Spiel setzen, wie er erklärt. Und es müssten ihm zufolge wenigsten zwei medizinische Voraussetzungen erfüllt sein. «Erstens, dass durch eine Erkrankung tatsächlich eine Immunität einsetzt. Und zweitens, dass die Mortalitätsrate im Durchschnitt der Bevölkerung deutlich geringer ist als bei den sogenannten Risikogruppen.»

Nicht nur auf Virologen hören

Zur Frage nach der Ausarbeitung einer Exitstrategie aus der Massenquarantäne würde es Thomas Beschorners Meinung nach der Diskussion helfen, wenn auch Sozialwissenschaftlerinnen und Philosophen stärker gehört würden. « Mein Eindruck ist, dass man im politischen Entscheidungsprozess vor allem auf Virologen hört.» Und das sei natürlich auch erst einmal richtig, denn das seien die Experten im medizinischen Bereich.
Aber es gebe eben auch eine ganze Reihe von ethischen Fragen, die sich aus jedem Szenario ergeben. Das Problem lasse sich nicht allein technisch oder mit Statistiken und Wahrscheinlichkeiten lösen, sagt der bekannte Wirtschaftsethiker. Die Zeit werde knapp, weil die Menschen eher früher als später wieder nach draußen drängen würden. «Die Einschränkungen sind für die Menschen enorm und nur schwer erträglich.»
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Viktor 2023: «Ich freue mich auf die Bekanntgabe der Gewinner»

Hirslanden-CEO Daniel Liedtke ist in der Jury des Viktor Awards, zugleich unterstützt die Spitalgruppe die Aktion bereits zum zweiten Mal. Weshalb, sagt er im Interview.

image

Bern: 100 Millionen, um die Spitäler zu stützen

Die Kantonsregierung plant einen Finanzschirm, damit Listenspitäler im Notfall gerettet werden können.

image

LUKS Luzern: Neuer Leiter des Radiologie-Zentrums

Alexander von Hessling ist seit 2015 am Institut für Radiologie und Nuklearmedizin des LUKS und hat die Sektion für Neuroradiologie aufgebaut.

image
Die Schlagzeile des Monats

«Es kann ja nicht sein, dass die Kernkompetenz der Jungen die Administration ist»

In unserer Video-Kolumne befragt François Muller jeweils Persönlichkeiten aus der Branche zu aktuellen Fragen. Diesmal: Michele Genoni, Präsident der FMCH.

image

Onkologie: Von diesen fünf Behandlungen wird abgeraten

Dazu gehört der Einsatz der PET für die Früherkennung von Tumorrezidiven und die prophylaktische Gabe von Medikamenten gegen Übelkeit.

image

Ärzte in der Krise: Immer mehr suchen Unterstützung

Zu viel Arbeit, Burn-Out, Angst, Selbstzweifel und Depression: Das sind die fünf Hauptgründe für Ärzte und Ärztinnen, sich Hilfe bei der Remed-Hotline zu holen.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.