Test für Medizinstudium soll analysiert werden

Der Kanton Freiburg überprüft die ärztliche Aufnahmeprüfung. Das Ziel: herausfinden, ob französischsprachige Kandidaten gegenüber deutschsprachigen benachteiligt werden.

, 24. Juni 2022 um 12:19
image
  • ausbildung
  • ärzte
  • numerus clausus
  • freiburg
Der Kanton Freiburg will die Kriterien analysieren, die Einfluss auf das Testergebnis des Eignungstest für das Medizinstudium (EMS) haben können. Dadurch soll ein Ungleichbehandlung der Sprachgemeinschaften verhindert werden. Der Grossrat hat einen entsprechenden Vorstoss am Freitag mit 92 Stimmen bei 1 und 1 Enthaltung angenommen.
Offenbar könnten französischsprachige Kandidaten gegenüber deutschsprachigen benachteiligt sein. Erste Zweifel weckte ein Artikel in der Tageszeitung «La Liberté». Dort schrieb Stéphane Cook, Chefarzt der kardiologischen Abteilung des Freiburger Spitals (HFR), dass die deutschsprachigen Kandidaten im Gegensatz zu den Romands Zugang zu Vorbereitungskursen hätten, was ein Vorteil sei. 

Test diskriminiere französischsprachige Kandidaten

Die Verfasser des Vorstosses sind der Ansicht, dass der Test die französischsprachigen Studierende diskriminiere und es sinnvoll wäre, die Möglichkeit zu prüfen, einen rein französischsprachigen Eignungstest anzubieten.
Verlangt wird zudem eine detaillierte Statistik im Zusammenhang mit den Freiburger Kandidaten und deren Erfolgsquote. Zudem soll eine strukturierten Vorbereitung auf den EMS-Test unter der Leitung der Uni Freiburg eingeführt werden. 

Deutschsprachige Studierende kehren zurück

Heute werden 80 Prozent der 120 verfügbaren Plätze im ersten Jahr des Bachelors in Medizin in Freiburg von Studierenden aus deutschsprachigen Kantonen belegt. Nach Abschluss ihres Studiums kehren diese Studierenden dann offenbar in ihre Kantone zurück, um dort Medizin zu praktizieren. Angesichts des Mangels an ärztlichen Grundversorgerinnen und Grundversorgern im Kanton sei dies «besonders problematisch», steht im Vorstoss weiter zu lesen.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Berner Zeitungen verletzten Privatsphäre einer Ärztin

Ein Artikel in den Berner Medien enthielt zu viele Details über eine verurteilte Ärztin. Der Pressrat gab deshalb den Universitären Psychiatrischen Diensten Bern (UPD) recht.

image

EPD: Verschnaufpause für Ärztinnen und Ärzte

Die Anschlusspflicht für Ärztinnen und Ärzte ans EPD soll erst mit der grossen Revision eingeführt werden.

image

USA: Milliardärin befreit Medizinstudenten von Studiengebühren

Am Albert Einstein College of Medicine in New York lernen die Medizinstudenten ab sofort gratis. Dank einer Milliardenspende.

image

Der IV fehlen die Ärzte – weil niemand dort arbeiten will

Schlechtes Image, andere Kultur: Deshalb hat die IV so grosse Mühe, genug Ärzte und Ärztinnen für die IV-Abklärungen zu finden.

image

Weltweit eines der ersten High-End-Dual-Source-CT-Systeme im Ensemble Hospitalier de la Côte in Morges

Welche Vorteile daraus für die regionale Bevölkerung entstehen, lesen Sie im nachfolgenden Interview mit Dr. Mikael de Rham, CEO vom Ensemble Hospitalier de la Côte (EHC).

image

Schönheitsoperationen: Lieber ins Nachbarland

Weltweit boomt die Schönheitschirurgie. Aber Zahlen zeigen: Schweizerinnen lassen sich lieber im Ausland operieren.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.