Zur Rose und Versicherer starten Joint Venture für Digital Health

Verschiedene Versicherer und die Versandapotheke zur Rose gründen ein Unternehmen zum Betrieb einer digitalen Gesundheitsplattform.

, 13. November 2020 um 06:00
image
Symptom-Check für eine Erstdiagnose, medizinische Unterstützung, Arzttermine vereinbaren oder Medikamente bestellen. Mit einem eigenständigen Gemeinschaftsunternehmen wollen die Versicherer Allianz Care, CSS, Visana und die Versandapotheke Zur Rose eine digitale Gesundheitsplattform gründen.
Der Markteintritt mit ersten Angeboten ist offiziell für das zweite Quartal 2021 geplant, wie die vier Partner mitteilen. Der Vollzug und der Markteintritt erfolgen vorbehaltlich der Freigabe durch die zuständigen Wettbewerbsbehörden.  

Ärzte wollen die Plattform nutzen

Die Plattform stehe allen in der Schweiz wohnhaften Personen offen, aber auch sämtlichen Krankenversicherern, allen Ärzten, Spitälern, Apotheken und weiteren Leistungserbringern. 
Die Ärzteschaft soll zudem «aktiv in die Entwicklung und Ausgestaltung» einbezogen werden. Das Ärztenetzwerk Medix habe bereits angekündigt, die Plattform zu nutzen. 

Zum Teil neu entwickelte Technologie

Die Startfinanzierung werde von den Partnern Allianz Care, CSS, Visana und Zur Rose sichergestellt. Die Technologie für den Betrieb der Plattform und der Smartphone-App soll teilweise neu entwickelt werden, steht in der Mitteilung weiter.
Die Gesundheitsdaten sind laut den Betreibern in einem sicheren und versicherungsunabhängigen Bereich gespeichert. Versicherte würden selbst entscheiden, wer auf welche Daten Zugriff haben dürfe.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Apothekerschaft trauert um ehemaligen Präsidenten

Dominique Jordan ist im Alter von 63 Jahren verstorben. Unter seiner Führung hat Pharmasuisse eine klare Ausrichtung erhalten.

image

«Das wahre Leben reflektieren»

Gesundheitsdaten sind entscheidend bei der Auswahl und Begleitung einer Therapie. Gerade bei seltenen neurologischen Krankheiten ist die Erhebung und Interpretation dieser Daten aber mit einigen Herausforderungen verbunden. Zentral ist daher die Frage: Was ist Sinn & Zweck der Datensammlung?

image

Die Debatte um die Einheitskasse ist neu entfacht

Weil der Wettbewerb nicht die Lösung der Probleme sei, will die SP eine neue Volksinitiative für eine öffentliche Krankenkasse lancieren.

image

Schweizer Hoffnung in der Krebsmedizin

Ein neues Medikament gegen das unheilbare Glioblastom schafft Hoffnung: bei manchen Patienten schrumpfte der Tumor um bis zu 90 Prozent.

image

Kassen kritisieren Psycho- und Physiotherapeuten

Die Krankenkassen prophezeien steigende Prämien. Die Physiotherapeuten wollen aber nicht als Sündenbock dastehen.

image

Youtube löscht gefährliche Krebsheil-Videos

Youtube will keine schädlichen Gesundheits-Infos mehr verbreiten und verspricht: «Wir werden riskante Inhalte entfernen».

Vom gleichen Autor

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren

Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.