Diese FaGe wollen den Schweizer-Meister-Titel
Sie arbeiten bei Kantonsspitälern, bei Hirslanden oder bei der Uniklinik Balgrist: 20 Fachpersonen Gesundheit (FaGe) aus 19 verschiedenen Institutionen kämpfen dieses Jahr an den SwissSkills um den Meistertitel.
, 16. August 2018 um 07:17- Julia Ming (Luzerner Kantonsspital)
- Celine Hess (Luzerner Kantonsspital)
- Chitra Zeller (Alters- und Pflegeheim Notkerianum St. Gallen)
- Marcel Comic (Haus Vorderdorf Trogen)
- Sarah Brunner (Klinik Barmelweid)
- Angela Scheuer (Pflegezentrum Luegenacher Rothrist)
- Manuela Wyttenbach (Kantonsspital Baselland Liestal)
- Sven Höfner (Alters- und Pflegeheim Käppeli Muttenz)
- Sofia Parli (Spital Oberengadin, Samedan)
- Sabrina Marchetti (Kantonsspital Graubünden Chur)
- Sandra Schwarz (Spital Emmental)
- Elena Hofer (Lindenhofspital Bern)
- Marie Kohler (CEFF santé-social Saint-Imier)
- Shannon Marty (Pflegezentrum Rotacher Dietlikon)
- Amélia Brossa (Hôpital du Valais, Sion)
- Kayleigh Biewenga (Klinik Im Park Hirslanden)
- Célia Deborah Pelizari (EMS Plantamour, Genf)
- Mabel Reust (Universitätsklinik Balgrist)
- Justine Irédélé Peter (Haus zur Heimat Olten)
- Tanja Kellenberger (Kantonsspital Frauenfeld)
Mehr zum Wettkampf-Programm finden Sie hier.
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Hirslanden Aarau: Direktor gibt Leitung ab
Personelle Veränderung bei der Hirslanden Klinik Aarau: Direktor Markus Meier geht, bleibt der Mediclinic Group, der Muttergesellschaft von Hirslanden, jedoch erhalten.
Knall beim Kantonsspital Winterthur
Gleich zwei Schlüsselfiguren verlassen das KSW per Frühling 2024: CEO Hansjörg Lehmann und Chief Nursing Officer (CNO) Susanna Oechslin gehen.
Ab morgen gilt das neue Datenschutzgesetz!
Am 1. September 2023 tritt das revidierte Datenschutzgesetz in Kraft. Was dieses für Arztpraxen und Spitäler bedeutet, erklärt der Anwalt und Datenschutzexperte David Vasella im Interview.
Diese fünf Behandlungen sollten sich Spitäler sparen
Keine vorbeugenden Antibiotika und keine Schlafmittel-Rezepte für zuhause: Das sind zwei von fünf neuen Empfehlungen für Spital-Ärzte.
Unispital Zürich: Das ist die neue Klinikdirektorin der Nephrologie
Britta George wechselt vom Universitätsklinikum Münster zum Universitätsspital Zürich (USZ).
Pflegepersonal demonstriert gegen Künstliche Intelligenz
Pflegekräfte in den USA schliessen sich streikenden Autoren und Schauspielern an, um ihre Besorgnis über Künstliche Intelligenz (KI) zum Ausdruck zu bringen.
Vom gleichen Autor
Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse
Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.
Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren
Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.
Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt
Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.