Diese Ärzte wollen nach Bern ins neue Parlament

Insgesamt 20 Ärztinnen und Ärzte wollen sich im Oktober aufs grosse politische Parkett in Bern wagen. Eine Partei sticht bei den Wahlen im Herbst besonders hervor.

, 28. August 2019 um 11:31
image
  • politik
  • ärzte
  • fmh
  • gesundheitspolitik
Die «Schweizerische Ärztezeitung» hat in einer Übersicht alle FMH-Mitglieder porträtiert, die im Herbst bei den National- und Ständeratswahlen kandidieren. Von jedem dieser Ärzte bietet das Fachmagazin auch eine politische Stellungnahme beziehungsweise einen Positionsbezug. 
Die Liste für die Legislatur 2019-2023 zeigt: Die ärztlichen Kandidaten umspannen fast das gesamte Parteienspektrum – es reicht von der Waadtländer Linksaussenpartei (POP) bis zur SVP Waadt. 
Feststellen lässt sich ferner, dass gemessen am Wähleranteil vor allem die Grünliberalen stark vertreten sind. Das erstaunt nicht, gilt die Partei doch als einer der Favoriten bei den Wahlen 2019. Relativ schwach vertreten bei den Ärzte-Kandidaten ist hingegen die SVP sowie auch die CVP und FDP. 

Aargau
  • Fredi Bärtschi, EVP, Hausarzt in Gemeinschaftspraxis, 1968
  • Marcel Bruggisser, BDP, Chef Medizinische Rekrutierung, 1968
Freiburg
Ralph Schmid, GLP, Direktor Thoraxchirurgie Inselspital, 1959GenfMichel Matter, Grünliberale, Augenarzt in Augenzentrum, Vizepräsident FMH, 1964JuraPierre-Alain Fridez, SP, Hausarzt, 1957 (bisher)St. GallenYvonne Gilli, Grüne, Ärztin in eigener Praxis, Zentralvorstand FMH, 1957Nadine Cloé Niederhauser, Grünliberale, Augenärztin in Augenzentrum, 1982Pietro Vernazza, Grünliberale, Chefarzt Infektiologie KSSG, 1956Thomas Warzinek, CVP, Urologe mit eigener Praxis, 1964TessinMarina Carobbio Guscetti, SP, Hausärztin mit Praxis, 1966 (bisher)WaadtBernard Borel, POP, Pädiater (pensioniert), 1952Brigitte Crottaz, SP, Endokrinologin, 1957 (bisher)Thierry Dubois, SVP, HNO-Belegarzt, 1961Blaise Vionnet, Grünliberale, Hausarzt/Reise- und Tropenmedizin in Gemeinschaftspraxis, 1956ZürichBettina Balmer, FDP, Kinderchirurgin KSW, 1966Angelo Barrile, SP, Hausarzt, 1976 (bisher)David Garcia Nuñez, Alternative Liste, Psychiater USB, 1975Frank Rühli, FDP, Leiter Institut für Evolutionäre Medizin UZH, 1971Katharina Wachter, EVP, Haus- und Schulärztin, 1967Josef Widler, CVP, Haus-, Familien-, und Heimarzt, 1954David Winizki, Alternative Liste, Notfallarzt, Hausarzt (pensioniert), 1948
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Trotz Verbot praktiziert verurteilter Arzt weiter

Ein Schweizer Gericht hat gegen einen Arzt ein lebenslanges Berufsverbot verhängt, direkter Patientenkontakt ist ihm untersagt. Nun ist der Hausarzt wieder im Nachbarland aktiv.

image

In der Stadt Zürich sollen Covid-Tests wieder gratis werden

Zürcherinnen und Zürcher sollen die Möglichkeit erhalten, sich bei Symptomen kostenlos auf Corona testen zu lassen. Der Stadtrat ist ratlos.

image

Die Hausärzte im Kanton Bern rebellieren

Eine Gruppe von Ärztinnen und Ärzten aus dem Emmental und Oberaargau lehnt sich gegen den Ärztemangel auf.

image

Spitex-Organisationen sollen keine Mehrwertsteuer mehr bezahlen müssen

Die Leistungen aller Spitex-Organisationen in den Bereichen Haushalthilfe und Betreuung sollen künftig von der Mehrwertsteuerpflicht ausgenommen werden.

image

Prämienverbilligung: Nationalrat hält am Ausbau des Systems fest

Anders als der Ständerat will der Nationalrat den Ausbau der Prämienverbilligungen nicht vor sich herschieben. Er hält am indirekten Gegenvorschlag fest.

image

Horrender Lohn im Luks-Verwaltungsrat gibt zu reden

Der VR-Präsident des Luzerner Kantonsspitals hat in den letzten Jahren satte Lohnerhöhungen erhalten. 2021 soll die Luzerner Regierung damit die eigenen Vorgaben gesprengt haben.

Vom gleichen Autor

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.

image

Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen

Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.

image

Ärzte erhalten von Ärzten eine Sonderbehandlung

Ärzte als Patienten kriegen bestimmte Privilegien, die andere Patienten oder Patientinnen nicht erhalten würden. Dies sagt die grosse Mehrheit der in einer Studie befragten Ärzte.