«Die Patienten müssen sich dafür begeistern»

Was meint die Swisscom zum Ausführungsrecht für das elektronische Patientendossier? Die offizielle Stellungnahme gibt’s jetzt per Film.

, 16. Juni 2016 um 08:22
image
  • e-health
  • trends
  • swisscom health
Wenn das keine digitale Reaktion ist. Im Vernehmlassungsverfahren für das Elektronische Patientendossier nimmt auch die Swisscom Stellung. So weit, so normal. Jetzt aber hat das Unternehmen den Vernehmlassungsverfahrens-Beitrag online gestellt – als Film: Da erläutert Stefano Santinelli, der Chef der zuständigen Einheit Swisscom Health, das Pro und Contra im laufenden EPD-Prozess.
Santinelli sichtet drei Bedingungen für eine erfolgreiche Einführung des E-Dossiers in der Schweiz: 

  • Erstens muss die Lösung für Leistungserbringer, Kostenträger und Patienten wirklich einen konkreten Nutzen bringen.
  • Zweitens benötigen wir neuartige Geschäftsmodelle, welche die Sache auch lohnend machen und damit die Finanzierung sichern.
  • Bemerkenswert der dritte Punkt: «Die Patienten müssen sich dafür begeistern». Es geht eben immer auch um die Bürger – und die müssen bereit sein für das Patientendossier. «Denn nur wenn alle mitmachen, kann sich das Elektronische Patientendossier auch ausbreiten», so der Swisscom-Manager.

Stellungnahme von Swisscom Health zur Vernehmlassung des EPDG: Mögliche Auswirkungen und Handlungsempfehlungen für Spitäler

Im Vernehmlassungsverfahren zum EPDG habe Swisscom auf drei Problembereiche hingewiesen:

  • Die Gefahr der Überregulierung: Das EPDG solle nur die Rahmenbedingungen festlegen; doch die Standards und die Umsetzung sollten den IT-Spezialisten überlassen werden.
  • Die Notwendigkeit, eine Balance zu finden zwischen Privacy und Sicherheit – aber auch dem Zwang, dass die Lösungen innovativen und praktikabel sein müssen.
  • Skeptisch äussert sich die Swisscom schliesslich zur vorgesehenen Trennung zwischen Primär- und Sekundärspeicher: Dies treibe nicht nur die Kosten in die Höhe, sondern erhöhe auch die Risiken des Scheitern.

Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

In der Schweiz leben die Menschen länger – aber kränker

Bei der Lebenserwartung schneidet die Schweiz gut ab. Aber: Besonders Schweizer Frauen erleben die Zusatzjahre bei schlechter Gesundheit.

image

Kantonsspital Baden: KI überwacht den Husten

Ein neues Gerät soll helfen, anrollende Infektionswellen zu erkennen – um früher Massnahmen einzuleiten.

image

In Zürich eröffnet erstes Longevity-Zentrum der Schweiz

Auch an der Universität Zürich und an der ETH wird zu Langlebigkeit geforscht. Krankenkassen sehen sich vor neuen Herausforderungen.

image

Das Medikament aus dem Kleiderschrank

Empa-Forschende haben Textilfasern entwickelt, die gezielt Heilmittel abgeben können.

image

Kritik am neuen Prostata-Test

Durchbruch in der Prostatakrebsprävention oder vor allem Marketing? Urologen sehen den neuen Stockholm 3-Test kritisch.

image

Studie: Unser Gesundheitswesen ist eine CO2-Schleuder

Der Gesundheitssektor verursacht fast 7 Prozent der Schweizer Treibhausgas-Emissionen. Im internationalen Vergleich steht die hiesige Branche nicht allzu sauber da.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.