Die Kooperation zwischen Spital Uster und GZO Spital Wetzikon nimmt Formen an

Die beiden Zürcher Oberländer Spitäler treten zusammen auf und starten mit drei gemeinsamen Kompetenzzentren. Weitere sollen folgen.

, 6. Juni 2017 um 10:03
image
  • spital
  • spital uster
  • gzo spital wetzikon
Schon in der Vergangenheit haben die geografisch nahe beieinander liegenden Spitäler in Uster und Wetzikon einige Kooperationsprojekte verfolgt. Die Diskussionen um die Mindestfallzahlen haben die Häuser aber letztes Jahr dazu bewogen, die Zusammenarbeit zu intensivieren.  
Eine Marktanalyse hatte ergeben, dass aus den Einzugsgebieten beider Spitäler jedes Jahr jeweils etwa 1'000 Patienten das andere aufsuchen.  
Nun bündeln die Spitäler ihre Kräfte in der Medizin und zeigen das auch in einem partnerschaftlichen Auftritt auf einer neuen Website. Unter dem Dach «Kooperation Spitäler Uster & Wetzikon» entstehen in einem ersten Schritt drei gemeinsame Kompetenzzentren der spezialisierten Medizin.

Fachlicher Austausch

Es handelt sich um jene Bereiche, die künftig «durch kantonale Mindestfallzahlen betroffen sein könnten», wie es in einer Mitteilung heisst. Konkret geht es um die Bereiche Rektum, Adipositas und Schilddrüsen. 
In den Zentren arbeiten Ärzte und Fachpersonen eng zusammen. Standardisierte Abläufe und der regelmässige Austausch auch durch gemeinsame Fortbildungen soll laut den Verantwortlichen die Qualität der Behandlungen sicherstellen. 
image
Neues Logo (PD)

Die drei Zentren

Aus Pilotprojekten sind diese drei Zentren entstanden:

  • Rektum-Zentrum: Hier werden alle Leistungen rund um Eingriffe am Enddarm angeboten. Abklärungen sowie Vor- und Nachbehandlungen finden an beiden Spitälern statt. Sämtliche Operationen werden jedoch im Spital Uster durchgeführt. 
  • Adipositas-Zentrum: Hier werden zahlreiche Leistungen zur Behandlung von Übergewichtigen an beiden Häusern angeboten, etwa medizinische Abklärungen, Therapien oder Beratungen. Chirurgische Eingriffe werden am GZO Spital Wetzikon durchgeführt. 
  • Schilddrüsen-Zentrum: Es soll sich durch die enge Zusammenarbeit der Ärzte und Fachleute beider Spitäler auszeichnen. Dazu gehören standardisierte Abläufe und gemeinsame Weiterbildungen. Operationen finden vorerst weiterhin an beiden Spitälern statt. 

Bald auch Urologie und Orthopädie


Weitere Zentren sind in der Planungsphase. So soll als Nächstes die Zusammenarbeit in diesen drei Bereichen konkretisiert werden: Urologie, Orthopädie und gynäkologische Onkologie. 
Die Arbeiten werden durch einen Steuerausschuss koordiniert. Er setzt sich aus diesen Personen zusammen:

  • Reinhard Giger, VR-Präsident Spital Uster
  • Jörg Kündig, VR-Präsdident Spital Wetzikon
  • Andreas Mühlemann, Direktor Spital Uster
  • Matthias Spielmann, CEO Spital Wetzikon
  • Gian Melcher, stv. Direktor Spital Uster
  • Urs Eriksson, ärztlicher Direktor Spital Wetzikon
  • Esther Bächli, Chefärztin und Departementsleiterin medizinische Disziplinen Spital Uster
  • Daniel Frey, Departementsvorsteher Chirurgie Spital Wetzikon

Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Thurmed Gruppe sucht neuen Finanzchef

CFO Peter Heri will nach 16 Jahren im Amt kürzertreten.

image

Spital STS führt Spital Zweisimmen uneingeschränkt durch den Winter

Der STS-Verwaltungsrat will damit der Region und den Angestellten weiter Perspektiven geben.

image

LabPOCT: Ein Werkzeug für all Ihre Laborgeräte

Mit dem System LabPOCT bietet Sonic Suisse ein Cockpit, mit dem Sie sämtliche Analysen verwalten können – sowohl das eigene Praxislabor als auch das externe Sonic Suisse-Labor.

image

KSBL: Zwei Spitäler? Oder ein neues? Der Entscheid fällt 2026.

Die Regierung von Baselland präsentiert ein Rahmenprogramm für die Gesundheits-Versorgung. Sie prüft dabei auch ein Darlehen, damit das Kantonsspital über die nächsten Jahre kommt.

image

Die IS-H-Alternative bereits im Hause

Universitätsklinikum Köln deckt Prozesse von der Aufnahme bis zur Abrechnung in ORBIS ab.

image

CHUV: Claire Charmet folgt auf Nicolas Demartines

Nach einem langen Verfahren holt das Waadtländer Kantons- und Unispital seine neue Generaldirektorin vom Neuenburger Kantonsspital RHNe.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.