Die falschen Zahlen des BAG

Wo steckten sich die meisten COVID-19-Patienten an? In der Disco, meldete das BAG erst. Doch die Zahlen waren komplett falsch.

, 3. August 2020 um 13:46
image
  • coronavirus
  • bundesamt für gesundheit
  • politik
  • infektiologie
Die Empörung war auf beiden Seiten gross, als SRF auf seiner Webseite Ende letzter Woche vermeldete, dass mit Abstand am meisten Ansteckungen in Discos und Clubs passiert seien. Viele sahen sich in ihrem Vorurteil bestätigt, dass Konzertbesucherinnen und Partygänger ein grosses Risiko darstellten. Doch auch die Clubbetreibenden zeigten sich irritiert. Da könne doch etwas nicht stimmen, vermuteten manche in den Sozialen Medien.
Die SRF-Journalistin, die den Text verfasst hatte,  verwies auf das Bundesamt für Gesundheit (BAG). Dieses habe ihr die Zahlen geliefert. Das  BAG reagierte am Sonntag zerknirscht auf Twitter und mit einer Mitteilung auf der Webseite. Man habe die Zahlen durcheinandergebracht.

Die meisten stecken sich in der Familie oder bei der Arbeit an

Da war sogar ziemlich viel durcheinandergeraten, wie die neuen Zahlen zeigen. Ansteckungen in Clubs sind plötzlich ziemlich vernachlässigbar. Von allen bekannten Fällen sind nur 1,9 Prozent auf einen Clubbesuch zurückzuführen.
image
Daten BAG, Grafik bwg
Zum Vergleich: Bei der Arbeit steckten sich rund 8,7 Prozent an. Nicht miteingerechnet sind darin die Infektionen, die das medizinische Personal am Arbeitsplatz erlitt - diese summieren sich auf 2,1 Prozent. Mit Abstand am meisten Personen steckten sich innerhalb der Familie an (27,2 Prozent der Fälle). Fakt ist aber auch, dass es eine grosse Unbekannte gibt: In 39,8 Prozent der bekannten COVID-19-Fällen ist der Ansteckungsort unbekannt.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

«Es fehlt der Wille, veraltete Leistungen konsequent zu streichen»

Ist der Leistungskatalog der Krankenkassen zu locker? Der Nationalrat findet nicht. Er lehnte eine Motion gegen unwirksame Behandlungen ab.

image

Efas verteuert Prämien – und das weckt Widerstand

Mit dem neuen Finanzierungsmodell dürften die Krankenkassenprämien in 16 Kantonen steigen.

image

Baselland: Volk stimmt klar für Ärztestopp

Fast zwei Drittel der Stimmberechtigten befürworten eine Obergrenze für gewisse (Spezial-)Arztdisziplinen.

image

Teure Vitamintests: Wissenschafter spricht von «Schmarren»

Vitamintests und -spritzen belasten die obligatorische Grundversicherung, obwohl ihre Wirksamkeit kaum belegt ist.

image

Physiotherapie: Die Stolpersteine im Tarifstreit

Wie weiter im Tarifstreit in der Physiobranche? Die Frage ist: Welcher Streit – jener über die Tarifstruktur oder jener über den Preis?

image

Massiv weniger Frühgeburten während Corona

Deutsche Daten zeigen verblüffende Abweichungen während der Lockdowns. Das könnte wichtige Einsichten für Neonatologie und den Umgang mit Risikoschwangerschaften eröffnen.

Vom gleichen Autor

image

Covid-19 ist auch für das DRG-System eine Herausforderung

Die Fallpauschalen wurden für die Vergütung von Covid-19-Behandlungen adaptiert. Dieses Fazit zieht der Direktor eines Unispitals.

image

Ein Vogel verzögert Unispital-Neubau

Ein vom Aussterben bedrohter Wanderfalke nistet im künftigen Zürcher Kispi. Auch sonst sieht sich das Spital als Bauherrin mit speziellen Herausforderungen konfrontiert.

image

Preisdeckel für lukrative Spitalbehandlungen?

Das DRG-Modell setzt Fehlanreize, die zu Mengenausweitungen führen. Der Bund will deshalb eine gedeckelte Grundpauschale - für den Direktor des Unispitals Basel ist das der völlig falsche Weg.