Die dreijährige Tätigkeitspflicht ist das Problem
Bei einer nachgewiesenen Unterversorgung soll die dreijährige Tätigkeitspflicht für ausländische Ärztinnen und Ärzte aufgehoben werden.
, 13. Juli 2022 um 15:08Unterversorgung vermeiden
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Zulassung: Ausnahme soll für diese vier Bereiche gelten
Im Falle einer Unterversorgung könnten in der Schweiz bald Ausnahmen von der dreijährigen Tätigkeitspflicht gewährt werden.
Ärztestopp: Hirslanden setzt sich juristisch durch
Die Privatklinik Birshof hat vor Gericht Recht bekommen: Die Höchstzahl für praxis- und spitalambulante Ärzte gilt im Kanton Baselland nicht mehr. Es fehle die rechtliche Grundlage.
Pfizer will in der Schweiz Zulassung für Omikron-Impfstoff
Der Pharmakonzern hat bei Swissmedic einen Antrag auf Zulassungserweiterung des Covid-19-Impfstoffs Comirnaty gestellt. Das bivalente Vakzin soll gegen Omikron schützen.
«Weniger Ärzte sind nicht bessere Ärzte»
Der Genfer Privatklinik-Direktor Rodolphe Eurin stichelt gegen die neuen Zulassungshürden für Ärzte: Bisherige Ärzte würden übermässig vor Konkurrenz geschützt.
Ausnahmen bei der neuen Ärzte-Zulassung geplant
Mit den neuen Zulassungsbedingungen für Ärztinnen und Ärzte droht ein Ärztemangel. Die Gesundheitskommission will nun eine Unterversorgung verhindern.
Zürich: Versicherer kämpfen gegen neuen Taxpunktwert
Kürzlich hat der Zürcher Regierungsrat den Taxpunktwert der frei praktizierenden Ärztinnen und Ärzte von 89 auf 91 Rappen erhöht. Das passt den Versicherern nicht. Den Ärzten reichts.
Vom gleichen Autor
Künstliche Intelligenz muss nicht immer spektakulär sein
Die Nutzung von KI-Systemen kann nicht nur die Qualität der Patientenversorgung erhöhen, sondern in vielen Anwendungen auch die Arbeitslast des medizinischen Personals verringern. Letzteres ist dringend nötig.
Kann Digitalisierung gegen den Hausärztemangel helfen?
Auf der Suche nach Lösungen für den Ärztemangel in der Grundversorgung gehen Leistungserbringer neue Wege und nehmen die Digitalisierung selber in die Hand, um den Zugang und die Qualität zu verbessern.
«Schlag ins Gesicht der KMU» wenn Pflegefachleute bessere Arbeitsbedinungen erhalten?
Wo die Besserstellung von Pflegefachleuten als «Schlag ins Gesicht der KMU» gegeisselt wird.