Deutsche Auszeichnung für Schweizer Herzchirurg Genoni

Deutsche Herzchirurgen ehren einen Kollegen aus der Schweiz: Die Deutsche Gesellschaft für Herz-, Thorax- und Gefässchirurgie (DGTHG) verlieh Michele Genoni vom Universitätsspital Zürich eine Auszeichnung.

, 20. Februar 2019 um 09:49
image
  • spital
  • ärzte
  • universitätsspital zürich
  • herzchirurgie
Die deutsche Fachgesellschaft der Herzchirurgen ehrt einen Schweizer Kollegen: Michele Genoni, seit 2015 stellvertretender Direktor in der Klinik für Herz- und Gefässchirurgie am Universitätsspital Zürich, wurde ausgezeichnet, weil er sich für die Fachgesellschaft in besonderer Weise verdient gemacht hatte. Er erhielt dafür die «Rudolf-Nissen-Plakette».

Erst neun Preisträger

Die Auszeichnung ist nicht unbedeutend: Michele Genoni ist in den 21 Jahren des Bestehens dieser Auszeichnung erst der neunte Preisträger. Vor 19 Jahren wurde bereits einmal ein Schweizer von den Deutschen geehrt: Der Basler Professor Erich Grädel.
Michele Genoni fungierte von 2012 bis 2018 als Präsident der Schweizerischen Gesellschaft für Herz-und Thorakale Gefässchirurgie (SGHC) und war in dieser Funktion im Vorstand der DGTHG vertreten. Geehrt wurde er vor allem deswegen, weil er die beiden Gesellschaften enger zusammengeführt und die Zusammenarbeit auf ein deutlich höheres Niveau gehoben hat.

Mit Charme und Charisma

Er sei zu einem wertvollen Ratgeber und einer Stütze des Vorstandes der deutschen Fachgesellschaft geworden, lobte Andreas Markewitz, der Sekretär der DGTHG bei der Ehrung. Genoni habe Charme und Charisma. «Andererseits steht er für einen perfektionistischen Qualitätsanspruch an die Prozesse und Ergebnisse der eigenen Profession, das Streben nach Interdisziplinarität auf Augenhöhe sowie Kompromissfähigkeit, wo Kompromisse möglich sind, und Kompromisslosigkeit, dort wo Kompromisse fehl am Platz sind», sagte Markewitz über seinen Kollegen.
Michele Genoni erklärte bei der Ehrung: «Die Zusammenarbeit der deutschen und der Schweizer Gesellschaft zeigt, dass wir nur zusammen etwas bewirken können. Zusammen können wir Handwerker in den Diensten unserer Ideale sein und nicht zu einzelnen Lautsprechern einer Ideologie verkommen».

Rudolf Nissen war ein deutscher Chirurg

Michele Genoni arbeitete auch schon in Bellinzona, Lugano, Oxford, und Zürich. Seit 2015 engagiert er sich für die Allianz Herzchirurgie Zürich zur Stärkung der öffentlichen Herzmedizin im Raum Zürich.
Die verliehene «Rudolf-Nissen-Plakette» ist nach dem deutschen Chirurgen Rudolf Nissen (1896-1981) benannt. Er arbeitete in Berlin, Istanbul, New York und Basel. Als Pionier der Thorax- und Speiseröhrenchirurgie förderte er die Entwicklung von chirurgischen Spezialgebieten wie der Anästhesiologie und Neurochirurgie.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Knall beim Kantonsspital Winterthur

Gleich zwei Schlüsselfiguren verlassen das KSW per Frühling 2024: CEO Hansjörg Lehmann und Chief Nursing Officer (CNO) Susanna Oechslin gehen.

image

Ab morgen gilt das neue Datenschutzgesetz!

Am 1. September 2023 tritt das revidierte Datenschutzgesetz in Kraft. Was dieses für Arztpraxen und Spitäler bedeutet, erklärt der Anwalt und Datenschutzexperte David Vasella im Interview.

image

Was darf ein zusätzliches Lebensjahr kosten?

Für hochinnovative Medikamente müssen teils astronomische Summen bezahlt werden. Zugleich warten wir oft viel länger auf die Zulassung als unsere europäischen Nachbarn.

image

Hier drohen die gefährlichsten Fehldiagnosen

Gut zu wissen fürs Vermeiden von Fehlern: Es gibt fünf Erkrankungen, bei welchen falsche Diagnosen besonders schwere Folgen haben.

image

Diese fünf Behandlungen sollten sich Spitäler sparen

Keine vorbeugenden Antibiotika und keine Schlafmittel-Rezepte für zuhause: Das sind zwei von fünf neuen Empfehlungen für Spital-Ärzte.

image

Viele Ärzte wollen 100 Prozent geben – und geben bereits 150

Besonders die guten Mediziner sind davon betroffen: Sie arbeiten sehr gut. Und sind trotzdem immer überzeugt, es sei zu wenig.

Vom gleichen Autor

image

Die vier Möglichkeiten für eine neue Krankenversicherung

Die Krankenkassen erhöhen ihre Prämien nächstes Jahr vermutlich wieder massiv. Politiker schlagen deshalb neue Versicherungs-Modelle vor.

image

Experte widerspricht dem «Märchen» von den hohen Reserven

«Die Kassen schwimmen im Geld», schrieb der «K-Tipp». Versicherungsfachmann Felix Schneuwly ist anderer Meinung: Die Reserven seien gering.

image

Das könnte die Schweiz vom deutschen E-Rezept lernen

Deutschland müht sich damit ab, das elektronische Rezept einzuführen – aber bisher machte kaum jemand mit.