Tarifstreit zwischen Solothurn und den Krankenkassen ist beendet

Gross war die Verwirrung, als Helsana ihren Zusatzversicherten den Aufenthalt in den Solothurner Spitälern nicht mehr finanzieren wollte. Nun konnte die SoH-Gruppe mit allen Versicherern neue Verträge abschliessen – nach über einem Jahr vertragslosem Zustand

, 31. Mai 2017 um 13:43
image
  • helsana
  • solothurner spitäler
  • versicherer
Die Mitteilung der Solothurner Spitäler AG erfolgt knapp, spät und ist erst noch unpräzise. Im aktuellen Newsletter steht, dass die Kantonsspital-Gruppe auf Ende 2016 sämtliche Verträge mit Anbietern von Zusatzversichertenleistungen – privat und halbprivat – gekündigt und neu verhandelt habe. 
Falsch: Die Verträge wurden nicht auf Ende 2016, sondern auf Ende 2015 gekündigt. Das ganze letzte Jahr herrschte mit den beiden Krankenversicherern Helsana und CSS ein vertragsloser Zustand.

Neue Verträge unter Dach und Fach

Die gute Nachricht: Mittlerweile konnte die Solothurner Spitäler AG mit allen Verhandlungspartnern neue Verträge auf Fallpauschalbasis abschliessen.
Wie die Spitalgruppe weiter erklärt, habe man damals die Verträge aus dem Jahr 2007 gekündigt, weil die festgelegten Tarife nicht mehr kostendeckend gewesen seien. Zudem habe man das Leistungsangebot in der Hotellerie und Gastronomie für Privat- und Halbprivatversicherte erweitert.
Den Tarifschub um durchschnittlich 17 Prozent wollten Helsana und CSS nicht hinnehmen, während die Solothurner Spitäler vorbrachte, dass die neuen Sätze im schweizerischen Mittel liegen.

Keine Kostengutsprache

Der lange vertragslose Zustand sorgte für böses Blut: Wollte ein halbprivat oder privatversicherter Helsana-Kunde im Bürgerspital Solothurn, im Kantonsspital Olten oder im Spital Dornach behandelt werden, kriegte er ein Problem. Helsana offerierte drei Optionen:
  • das Ausweichen auf ein umliegendes Spital;
  • die Behandlung in der allgemeinen Abteilung, wobei der Kunde pauschal eine Entschädigung von 1'000 oder 1'500 Franken bekam;
  • die Bezahlung des Aufpreises aus eigener Tasche.
Später hiess es dann von Seiten der Solothurner Spitäler, «dass Helsana-Versicherte bei uns keinen Nachteil haben». Man habe im September 2016 entschieden, die Differenz zu übernehmen, «damit Zusatzversicherte der Helsana keine Zusatzkosten haben und dies den Patienten wie auch den zuweisenden Ärzten so kommuniziert».
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Assura gibt ihr Vorschuss-System auf

Die Krankenversicherung Assura bezahlt Arzt- und Apothekenrechnungen künftig direkt. Versicherte müssen das Geld nicht mehr vorschiessen.

image

Thomas Boyer und die vier Hauptprobleme im Gesundheitswesen

Der Chef der Groupe Mutuel prüft den Austritt aus dem Kassenverband Santésuisse.

image

SoH-Chefarzt wird auch Ärztlicher Leiter der Air Zermatt

Chefarzt Oliver Reisten ist neu für den notfallmedizinischen Bereich des Helikopter-Rettungsdienstes verantwortlich.

image

Viel Zustimmung für Kostenbremse im Gesundheitswesen

Bald kommt eine Initiative vors Volk, welche die Healthcare-Branche massiv betreffen könnte. Sie hat offenbar intakte Chancen.

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

«Das Problem ist die Bürokratie, welche die Kassen selber mitverursachen»

Der Kardiologe Michel Romanens kämpft seit Jahren gegen die WZW-Ermittlungs-Verfahren der Versicherer. Nun erhält er massive Unterstützung durch ein Bundesgerichts-Urteil. Was sind die Folgen?

Vom gleichen Autor

image

Spitalkrise: Die Schuld der Kantone

Für KSGR-Chef Hugo Keune sind die Krankenkassen schuld an der Spitalmisere. «Jein», sagt Heinz Locher: Die Kantone sind mitschuldig.

image

Zu Besuch bei Viktor-Gewinnerin Chantal Britt

Seit vier Jahren leidet die Präsidentin von Long-Covid-Schweiz unter postviralen Beschwerden. Was sie am meisten stört: Dass die Krankheit nicht ernsthaft erforscht wird.

image

Pflegeheim: Welcher Wohnsitz gilt?

Der Nationalrat will, dass Bewohner eines Pflegeheims beim Heimeintritt wählen können, ob sie den Steuersitz verlegen oder den alten behalten können.