Der nicht mehr genehme Direktor ist wieder Direktor

Noch bis vor kurzem leitete Anton Schmid das Spital Aarau. Er musste gehen. Nun wird er Direktor in Olten.

, 5. Juni 2024 um 06:42
image
Anton Schmid: Der neue Übergangs-Direktor im Spital Olten. | PD
Anton Schmid ist bis Ende 2025 der neue Direktor des Kantonsspitals Olten. Das kommt einigermassen überraschend. Denn bis vor kurzem war Schmid noch Direktor des Kantonsspitals Aarau. Dort verliess er seinen Posten von einem Tag auf den anderen. Man sei übereingekommen, «mit Blick auf die künftige Ausrichtung die Zusammenarbeit zu beenden», meldete der Kanton Aargau damals.

Solothurner sind überzeugt von Schmids Fähigkeiten

Die Solothurner Spitäler sehen das nun ganz anders: «Anton Schmid (59) bringt langjährige Führungserfahrung im Gesundheits- und Spitalwesen», loben sie den neuen Direktor. Er habe seine Kompetenzen in der Vergangenheit immer wieder in herausfordernden Situationen bewiesen. Vor seiner Zeit in Aarau war Schmid mehrere Jahre CEO des Regionalspitals in Burgdorf.
Anton Schmid wird die Direktion vom 1. Juli 2024 bis 31. Dezember 2025 übernehmen. Letztes Jahr kündete Direktorin Sandra Lambroia Groux ihre Stelle am Kantonsspital. Für sie übernahm zwischenzeitlich Chefarzt Lukas Eisner. Dieser wird Ende Juli pensioniert.

Spitäler werden umstrukturiert

Und so begründen die Solothurner Spitäler Schmids Anstellung: Sie hofft, dass die Spitalgruppe «management- und führungsmässig weiter gestärkt» werde. Denn: «Die kantonale Spitalgruppe befindet sich aufgrund der für alle Spitäler geltenden Rahmenbedingungen in einer herausfordernden Situation.»
Derzeit will sie eine neue Unternehmensstrategie erarbeiten und nächstes Jahr beschliessen. «In der Folge ist zu prüfen, welche Auswirkungen die neue Strategie auf die Unternehmensstruktur haben wird. Anton Schmids Anstellung ist deshalb bis Ende 2025 befristet.»

Auch Dieter Hänggi befristet

Ebenfalls befristet ist deshalb die Anstellung von Dieter Hänggi als Übergangs-Direktor des Bürgerspitals Solothurn. Er führt das Spital bereits seit dem Winter 2023 zwischenzeitlich.
  • spital
  • solothurner spitäler
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Nuklearmedizin am SoH unter neuer Leitung

Michael Wissmeyer wird Leiter der Nuklearmedizin am Bürgerspital Solothurn. Er folgt auf Marcus Seeman.

image

Neue Direktorin für das Clienia Bergheim

Nadja Lüthi ist ausgebildete Pflegefachfrau und arbeitete zuvor für Viafutura und das Stadtspital Zürich.

image

Freiburger Spital: Neuer Pflegedirektor

Filipe Ferreira Moreira übernimmt am HFR die Nachfolge von Aline Schuwey definitiv.

image

Vom KSA zur Zukunftsstrom: Sergio Baumann leitet Grossprojekt

Der ehemalige Leiter Betrieb und Interims-CEO des Kantonsspitals Aarau übernimmt eine Schlüsselrolle im Energiebereich.

image

KSA: Verstärkung für die Frauenklinik

Mir Fuad Hasanov wir neuer Leitender Arzt Gynäkologie und stv. Chefarzt Frauenklinik am Kantonsspital Aarau.

image

Stéphan Studer verlässt Hirslanden und geht zur Groupe Mutuel

Der COO der Hirslanden-Gruppe geht. Das Unternehmen verliert den Chef an die Krankenkasse Groupe Mutuel.

Vom gleichen Autor

image

Espenmoos, AFG Arena, Kybunpark – und jetzt Berit-Stadion?

Die Berit-Klinik ist die neue Namensgeberin fürs Stadion St. Gallen. Der genaue Name wird gemeinsam mit dem FC St. Gallen und den Fans festgelegt.

image

Zweitgrösstes Berner Spital legt beträchtlich zu

Nach einem schweren 2023 hat sich die Lindenhofgruppe gut erholt: Sie ist wieder in den schwarzen Zahlen und hat mehr Patienten behandelt.

image

Spital hilft seinem Arzt nach Verurteilung

Der Arzt, der verurteilt wurde, weil er eine Patientin nicht genug überwacht habe, zieht das Urteil weiter. Das Spital unterstützt ihn dabei.