Depressionen: Bluttest ermöglicht erstmals personalisierte Therapie

Viele Patienten erhalten Antidepressiva, obschon sie gar nicht darauf ansprechen. Erstmals konnte nun ermittelt werden, welche Behandlung angezeigt ist.

, 7. Juni 2016 um 09:18
image
  • forschung
  • studie
  • medikamente
Forscher des renommierten King's College London haben einen Bluttest entwickelt, der zuverlässig anzeigt, welche Patienten mit einer Depression auf gängige Antidepressiva ansprechen und welche nicht. Mit dem Test wird eine spezifische Entzündung im Blut gemessen. 
Diese Entdeckung könnte bahnbrechend sein für die Therapie von psychisch kranken Patienten, da sie erstmals eine individuell zugeschnittene Behandlung ermöglicht. «Die Studie bringt uns einen Schritt weiter hin zur personalisierten Behandlung von Depressionen in einem frühen Stadium», sagt die federführende Autorin Annamaria Cattaneo vom Insitute of Psychiatry, Psychology and Neurscience. Die Studie wurde im Fachjournal «International Journal of Neuropsychopharmacology» veröffentlicht. 

Prinzip «Trial and error»

Bis heute gehen Mediziner in der Regel bei der Behandlung mit der Methode «Versuch und Irrtum» vor, da im voraus nicht bekannt ist, welches Antidepressivum bei welchem Patienten wirkt. Folglich wird meist über Monate hinweg ein Medikament nach dem anderen oder auch eine Kombination verschiedener Präparate verschrieben. Dabei reagiert erfahrungsgemäss ein Drittel der Patienten gar nicht auf Antidepressiva. 
Depressionen gehören zu den häufigsten psychischen Krankheiten. Weltweit sind laut World Health Organization (WHO) 350 Millionen Menschen davon betroffen. 

  • Zur Mitteilung des King's College: «Blood test to personalise depression treatment for the first time» 
  • Zur Originalstudie im «International Journal of Neuropsychopharmacology»

Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Bundesrat: Fünf Schritte gegen Medikamenten-Engpässe

Unter anderem prüft die Landesregierung befristete Import-Zulassungen, einfachere Bewilligungen oder den Verzicht auf Wirtschaftlichkeits-Prüfungen.

image
Gastbeitrag von Niklaus Meier und Katharina Blankart

Arzneimittelpreise: Das Swiss Drug Pricing Model könnte Klarheit schaffen

Ein neues Modell hilft, für neue Medikamente den angemessenen Preis zu ermitteln – und so den Verhandlungspartnern Orientierung zu bieten. Die Basis: Effizienz und Evidenz.

image

Pharmafirma streicht in Basel 150 Stellen

Das deutsche Pharma-Unternehmen Bayer baut an ihrem Standort in Basel 150 von rund 1000 Stellen ab. Nicht ganz überraschend.

image

Studie: Tageszeit könnte Krebstherapie beeinflussen

Am frühen Morgen seien Krebsmedikamente besonders wirksam, am frühen Nachmittag weniger. Spitäler richten sich bislang nicht danach.

image

Suizidkapsel ist kein Heilmittel

Swissmedic hat die Suizidkapsel Sarco einer ersten heilmittelrechtlichen Einschätzung unterzogen. Das Resultat ist wenig überraschend.

image

Soignez-moi-Gründer Boichat bringt Generikum-App

Die neue Website Genericum.ai zeigt an, welches Medikament am billigsten ist. Und sie legt Preiserhöhungen offen.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.