Das verlangen Kantone von Spitex-Patienten
Die Kantone verlangen von Spitex-Patienten eine finanzielle Beteiligung; die einen mehr, die anderen weniger und nochmals andere verlangen gar nichts.
, 15. Oktober 2021 um 14:21Maximal 15.35 Franken pro Tag
So kommt man auf 15.35 Franken
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Spitex-Organisationen sollen keine Mehrwertsteuer mehr bezahlen müssen
Die Leistungen aller Spitex-Organisationen in den Bereichen Haushalthilfe und Betreuung sollen künftig von der Mehrwertsteuerpflicht ausgenommen werden.
Ist das die Rettung für private Spitex-Unternehmen?
Eine private Spitex-Firma fürchtet um ihre Zukunft – deshalb arbeitet sie mit einem Alterszentrum zusammen.
Private Spitex-Firmen kämpfen gegen «Heimatschutz»
Sie seien keine Rosinenpicker, wehren sich private Spitex-Unternehmen. Sie möchten gleichbehandelt werden wie die öffentliche Spitex.
Markus Reck wird alleiniger Chef von 1500 Mitarbeitenden
Co-CEO ist er bereits: Ab 2023 ist Markus Reck alleiniger CEO der Spitex Zürich. Christina Brunnschweiler, seit über 20 Jahren für diverse Spitex-Organisationen aktiv, geht Ende Jahr in Pension.
Gesundheitsökonom: «Ich will den Markt kehren»
Für die alternde Baby-Boomer-Generation brauche es nicht mehr Pflegeheime, sondern mehr Betreuung zu Hause. Das sagt der Gesundheitsexperte Heinz Locher.
Spitex Limmattal verlegt Basis ins neue Pflegezentrum
Der Spitalverband Limmattal und die Regio-Spitex Limmattal wollen ihre Zusammenarbeit intensivieren. Dafür zieht die Spitex nächstes Jahr um.
Vom gleichen Autor
Koordinierte Versorgung: «It's the incentive, stupid!»
Der Bundesrat möchte die Koordination in der Versorgung verbessern. Sein Vorschlag verfehlt jedoch das Ziel. Besser ist es, die Datenschätze der Krankenversicherer dafür einzusetzen.
Neue VR-Präsidentin bei Zurzach Care
13 Jahre sind genug, wird sich der FDP-Nationalrat Beat Walti gesagt haben. Seine Nachfolgerin als VR-Präsidentin bei Zurzach Care wird seine bisherige Vize Judith Meier.
Flury Stiftung beendet das Interregnum
Die Flury Stiftung und das Spital Schiers werden auch nach dem Interregnum nur noch von einer Person geleitet. Sie heisst Oliver Kleinbrod.