Das sagt die Spitex zu MiGeL
Neu gibt es nicht nur eine Mittel- und Gegenständeliste (MiGeL). Es gibt nun deren drei: A, B und C. Sorgen bereitet der Spitex Schweiz vor allem die Liste C.
, 17. Februar 2022, 20:47Die Krankenkassen müssen zahlen
- Beim Material der Kategorie A handelt es sich um einfaches Verbrauchsmaterial sowie Geräte, die mehrfach und an verschiedenen Patienten angewendet werden: Schutzmasken, Handschuhe, Gazen, Fieberthermometer, Stethoskope, Blutdruckmessgeräte.
- Die Produkte der Kategorie B werden entweder vom Versicherten selbst oder von der Fach-person verwendet. Typisches Beispiel ist das Inkontinenzmaterial.
- Beim Material der Kategorie C handelt sich um die Mittel und Gegenstände, die ausschliesslich durch Pflegefachpersonen angewendet werden. Dazu gehören Spritzen, Venenverweilkanüle, Infusionsset, spezielle Wundreinigungslösungen.
Die Liste C ist noch leer
Nicht Aufgabe der Spitex
Hoffen auf die Hersteller
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Markus Reck wird alleiniger Chef von 1500 Mitarbeitenden
Co-CEO ist er bereits: Ab 2023 ist Markus Reck alleiniger CEO der Spitex Zürich. Christina Brunnschweiler, seit über 20 Jahren für diverse Spitex-Organisationen aktiv, geht Ende Jahr in Pension.
MiGeL: Entfernungsmittel für Pflaster sind nice to have
Wann sind Pflegehilfsmittel medizinisch notwendig und wann sind sie «nice to have»? Laut BAG sind Pflasterentfernungsmittel «nice to have» - ausser bei ganz spezifischen Patientengruppen.
Gesundheitsökonom: «Ich will den Markt kehren»
Für die alternde Baby-Boomer-Generation brauche es nicht mehr Pflegeheime, sondern mehr Betreuung zu Hause. Das sagt der Gesundheitsexperte Heinz Locher.
MiGeL: BAG erwartet keine Finanzierungslücken
Gemäss dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) kann die Erweiterung der Mittel- und Gegenständeliste (MiGeL) fristgerecht auf den 1. Oktober 2022 umgesetzt werden. Finanzierungslücken seien nicht zu erwarten.
Spitex Limmattal verlegt Basis ins neue Pflegezentrum
Der Spitalverband Limmattal und die Regio-Spitex Limmattal wollen ihre Zusammenarbeit intensivieren. Dafür zieht die Spitex nächstes Jahr um.
Quereinstieg Pflege: Hunger auf beruflichen Neubeginn
Der Rucksack von Annette Gallmann und Peter Kienzle ist gefüllt mit allerhand Arbeits- und Lebenserfahrung. Die 47-jährige Gastronomin und der 52-jährige Art Director machen die Ausbildung HF Pflege.
Vom gleichen Autor
Personalmangel – eine provokative Antwort
Unpopuläre Massnahmen sind unumgänglich. Der Öffentlichkeit muss klar gemacht werden, dass nicht mehr alles möglich ist.
«Um eine Erhöhung der Spitaltarife kommen wir nicht herum»
Will man den Fachkräftemangel entschärfen, müssen laut Fridolin Marty die Spitaltarife angepasst werden. Anders geht es nicht.
Riaz wird eingeweiht - trotz Nebengeräuschen
Das Spital Riaz ist jetzt ein Gesundheitszentrum - sehr zum Ärger jener Bürgerinnen und Bürger, die eine Spitalinitiative eingereicht haben.