CSS vs. Swissmedic: «Irreführend und unvollständig»

Nächste Runde in der Kontroverse um die Antibabypille Yasmin: Der Krankenversicherer CSS kritisiert das Heilmittelinstitut Swissmedic scharf. Warum konnte es ein so «hochproblematisches Produkt» überhaupt zulassen?

, 1. September 2015 um 07:26
image
  • css
  • versicherer
  • swissmedic
  • yasmin
  • bayer
  • praxis
Die Antibaby-Pille Yasmin bleibt umstritten: Der Krankenversicherer CSS findet schwer wiegende Mängel auf dem Beipackzettel der Antibabypille Yasmin und der Fachinformation. «Eine Analyse der Risikoinformation zur Antibaby-Pille Yasmin zeigt, dass die Risiken sowohl gegenüber den Patientinnen als auch den Ärzten irreführend, unvollständig und sehr wahrscheinlich teilweise unzutreffend dargestellt werden», schreibt Konstantin Beck, Leiter CSS Institut für empirische Gesundheitsökonomie Luzern und Universität Zürich
Die Kosten der Nebenwirkungen seien viel höher als die erwirtschafteten Gewinne. Es stellt sich die Frage, warum Swissmedic ein so «hochproblematisches Produkt» überhaupt zulassen konnte, so Beck in seiner Analyse «Naive Haftpflichtklage oder tragischer Regulierungsfehler im Fall Céline contra Yasmin?». Vor sieben Jahren erlitt die junge Céline eine Thrombose und ist seither schwerstbehindert. 

Widersprüchliche Informationen

So stehe in der Patienteninformation von 2004, das Risiko für eine venöse Thrombose sei zwar leicht erhöht, aber geringer als bei einer Schwangerschaft. Aus der Fachinformation für Ärzte sei jedoch ersichtlich, dass das Risiko mit Yasmin grösser sei. 
Bei Pillen, die Drospirenon enthalten wie Yasmin und Yasminelle, steigt das Thromboserisiko bei jungen Frauen stark an. Antibabypillen ohne Drospirenon haben dagegen laut Beck ein halb so grosses Risiko als Pillen, die Drospirenon enthalten.
Seine Risikorechnung sieht so aus: 
Während eine Jahrespackung Yasmin 230 Franken kostet, verursacht sie ein Risiko zwischen 277 und 554 Franken. Substitute ohne Drospirenon verursachen wesentlich geringere Risikokosten von 74 bis 149 Franken. Wären die Nebenwirkungen Teil des Verkaufspreises, könnte jede Anwenderin 200 bis 400 Franken sparen, wenn sie das sicherere Substitut wählt. Diese Zahlen sagen auch aus, dass die Allgemeinheit den Kauf jeder Packung Yasmin mit 277 bis 554 Franken quersubventioniert. 

Swissmedic weist Kritik zurück

Gegenüber Schweizer Radio SRF kontert Swissmedic die Kritik: Beck habe die Fachinformation falsch interpretiert, sagt Rudolf Stoller von der Abteilung Arzneimittelsicherheit. Im Jahr 2008, als die junge Frau die Thrombose erlitten habe, habe man noch nicht gewusst, dass Yasmin ein noch höheres Risiko für Thrombosen berge als ältere Pillen. 


Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Knall bei den Kassen: 13 Versicherer verlassen Santésuisse und Curafutura

Die grössten Krankenversicherer wollen mit einem neuen Verband eine gemeinsame Stimme schaffen.

image

Tardoc: Dem Ziel «ein gutes Stück näher»

Dass der Bundesrat bei den ambulanten Tarifen aufs Tempo drückt, findet breite Zustimmung in der Branche.

image

Der Tardoc soll 2026 in Kraft sein

Zugleich genehmigte der Bundesrat die Einführung der ambulanten Pauschalen – im Grundsatz.

image

Sparvorschlag des Tages: Die Triple-A-Franchise

Zwei Ökonomen der Uni Freiburg haben eine Idee, wie sich das Franchise-System buchstäblich umstürzen liesse. Zum Nutzen von Prämienzahlern und Patienten wie von Versicherern.

image

Taxpunkte: Teil-Einigung in der Ostschweiz

Die Ärztegesellschaften und die HSK beschliessen 3 Rappen höheren Taxpunktwert.

image
Kommentar von Anne-Geneviève Bütikofer und Verena Nold

Ja zum neuen Arzttarif – aber nur mit ambulanten Pauschalen

Ein neues ambulantes Tarifsystem muss Pauschalen mit dem Einzelleistungstarif Tardoc kombinieren. Nur so lässt sich die Effizienz im Gesundheitswesen steigern.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.