CSS vs. Swissmedic: «Irreführend und unvollständig»
Nächste Runde in der Kontroverse um die Antibabypille Yasmin: Der Krankenversicherer CSS kritisiert das Heilmittelinstitut Swissmedic scharf. Warum konnte es ein so «hochproblematisches Produkt» überhaupt zulassen?
, 1. September 2015, 07:26
Widersprüchliche Informationen
Swissmedic weist Kritik zurück
- «Naive Haftpflichtklage oder tragischer Regulierungsfehler im Fall Céline contra Yasmin»? Konstantin Beck, Leiter CSS Insitut für empirische Gesundheitsökonomie Luzern «Naive Haftpflichtklage oder tragischer Regulierungsfehler im Fall Céline contra Yasmin»? Konstantin Beck, Leiter CSS Insitut für empirische Gesundheitsökonomie Luzern
- Faktenblatt zum Thromboserisiko Yasmin, CSS Institut
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
«Krankenkassen verprassen unser Geld»
Nach einem kritischen Beitrag über Sport-Sponsoring geraten die Krankenkassen nun von den Prämienzahlern unter Druck.
«Lehnen Sie den Wolf im Schafspelz ab»
Künftig sollen in der Schweiz auch Medizinprodukte aussereuropäischer Regulierungssysteme zugelassen werden können.
Bund prüft weitere Senkung der Labortarife
Nach der Senkung der Laborpreise arbeitet das Bundesamt für Gesundheit (BAG) weiter an der Neutarifierung.
Gemeinde zweifelt an neuer Hausarztpraxis
Der finanzielle Anschub für eine neue Arztpraxis im Kanton Aargau gerät ins Stocken. Grund ist ein TV-Bericht im Schweizer Fernsehen.
Das sind die 20 teuersten Medikamente der Schweiz
Neue Medikamente werden häufig zu Umsatzrennern. Curafutura nennt die 20 Medikamente, die zusammen jährlich 1,7 Milliarden Franken kosten.
Covid: «Impfopfer» reichen Strafanzeige gegen Swissmedic und Ärzte ein
Update: Ein Zürcher Anwalt geht im Namen von sechs vermutlich durch mRNA-Impfungen geschädigte Personen gegen Swissmedic und Ärzte vor. Swissmedic nimmt gegenüber Medinside Stellung.
Vom gleichen Autor
Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden
Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.
Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie
Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.
Spitalfinanzierung erhält gute Noten
Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.