Covid-Vakzine: Wem steht ein Impfdispens zu? Ein Update
Reichen Allergien oder familiäre Vorerkrankungen aus, um sich von der Impfung befreien zu lassen? Werden Dispense überprüft und welchen gesetzlichen Grundlagen unterliegen Ärzte? FMH-Präsidentin Yvonne Gilli klärt auf.
, 13. Dezember 2021 um 14:00Allergikern wird die Impfung mit dem vektorbasierten Impfstoff von Johnson & Johnson empfohlen. Bei den vektorbasieren Impfstoffen weiss man, dass diese zu Thrombosen, vor allem bei jüngeren Frauen, führen können. Was, sollten familiäre Vorerkrankungen vorliegen? Reicht dies für ein Impfdispens aus?
Der Impfstoff von Moderna kann bei unter 30-Jährigen unter anderem zu einer Myokarditis führen. Liegen Herzprobleme in der Familie – Grund genug für ein Impfdispens?
Muss der Dispens den Krankenkassen gemeldet werden und werden diese eingehenden Dispense danach von einer Stelle überprüft?
Wie kann verhindert werden, dass Corona kritische Ärzte impfkritischen Patienten ein Dispens ausstellen? Sind der FMH solche Ärzte überhaupt bekannt?
Kann ein Impfdispens auch als nichtig erklärt werden? Wenn ja, von wem?
Sollten unüberwindbare psychische Probleme vorliegen, werden die Patienten an einen Psychiater weiterverwiesen. Dieser ist genauso wie der Hausarzt dazu befugt, ein Impfdispens auszustellen?
Gesetzliche Grundlagen
Lesen Sie weiter zum Thema:
Ärzte: Vorsicht mit Impfbefreiungs-AttestenArtikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Ärzte verweigern den ambulanten Pauschalen das Ja
Der neue Arzttarif Tardoc wird wohl 2025 eingeführt. Allerdings sind die Ärzte nach wie vor gegen die ambulanten Pauschaltarife.
Ärzteverbände fordern mehr Studienplätze
Trotz steigender Medizin-Studienabschlüsse fordert der Haus- und Kinderärzteverband mehr Studienplätze.
Preisgeld für Krebsforschung am Kantonsspital St. Gallen
Resistenzen gegen Hautkrebs-Therapien: Das ist das Forschungsthema des Dermatologen Lukas Flatz. Für seine Arbeit erhält er 250'000 Franken.
Schlaftracker können Schlaf nicht richtig messen
Geräte, die angeblich den Schlaf messen, sind ungenau und deshalb unnütz – oder sogar schädlich, wie ein Schlafmediziner befürchtet.
So wollen junge Ärzte das Gesundheitswesen ändern
Junge Ärztinnen und Ärzte kritisieren die veralteten Strukturen im deutschen Gesundheitssystem. Mit zehn Forderungen wollen sie dieses erneuern.
Wo Ärzte und Ärztinnen am meisten verdienen
Europäische Ärzte verdienen deutlich weniger als ihre Kollegen und Kolleginnen in den USA.
Vom gleichen Autor
Kinderspital verschärft seinen Ton in Sachen Rad-WM
Das Kinderspital ist grundsätzlich verhandlungsbereit. Gibt es keine Änderungen will der Stiftungsratspräsident den Rekurs weiterziehen. Damit droht der Rad-WM das Aus.
Das WEF rechnet mit Umwälzungen in einem Viertel aller Jobs
Innerhalb von fünf Jahren sollen 69 Millionen neue Jobs in den Bereichen Gesundheit, Medien oder Bildung entstehen – aber 83 Millionen sollen verschwinden.
Das Kantonsspital Obwalden soll eine Tochter der Luks Gruppe werden
Das Kantonsspital Obwalden und die Luks Gruppe streben einen Spitalverbund an. Mit einer Absichtserklärung wurden die Rahmenbedingungen für eine künftige Verbundlösung geschaffen.