Covid-Vakzine: Wem steht ein Impfdispens zu? Ein Update
Reichen Allergien oder familiäre Vorerkrankungen aus, um sich von der Impfung befreien zu lassen? Werden Dispense überprüft und welchen gesetzlichen Grundlagen unterliegen Ärzte? FMH-Präsidentin Yvonne Gilli klärt auf.
, 13. Dezember 2021, 14:00Allergikern wird die Impfung mit dem vektorbasierten Impfstoff von Johnson & Johnson empfohlen. Bei den vektorbasieren Impfstoffen weiss man, dass diese zu Thrombosen, vor allem bei jüngeren Frauen, führen können. Was, sollten familiäre Vorerkrankungen vorliegen? Reicht dies für ein Impfdispens aus?
Der Impfstoff von Moderna kann bei unter 30-Jährigen unter anderem zu einer Myokarditis führen. Liegen Herzprobleme in der Familie – Grund genug für ein Impfdispens?
Muss der Dispens den Krankenkassen gemeldet werden und werden diese eingehenden Dispense danach von einer Stelle überprüft?
Wie kann verhindert werden, dass Corona kritische Ärzte impfkritischen Patienten ein Dispens ausstellen? Sind der FMH solche Ärzte überhaupt bekannt?
Kann ein Impfdispens auch als nichtig erklärt werden? Wenn ja, von wem?
Sollten unüberwindbare psychische Probleme vorliegen, werden die Patienten an einen Psychiater weiterverwiesen. Dieser ist genauso wie der Hausarzt dazu befugt, ein Impfdispens auszustellen?
Gesetzliche Grundlagen
Lesen Sie weiter zum Thema:
Ärzte: Vorsicht mit Impfbefreiungs-AttestenArtikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Zulassung: Ausnahme soll für diese vier Bereiche gelten
Im Falle einer Unterversorgung könnten in der Schweiz bald Ausnahmen von der dreijährigen Tätigkeitspflicht gewährt werden.
Nun wollen Apotheken in die Bresche springen
Volle Notfallstationen und ein akuter Ärztemangel: das Schweizer Gesundheitswesen leidet. Jetzt wollen Apothekerinnen und Apotheker zur Entlastung beitragen.
Lockdown führte auch bei Babys zu Schlafmangel – die Folge: Wutausbrüche
Laut einer neuen Studie der Universität Freiburg beeinträchtigt Schlafmangel bei Kleinkindern deren Verhalten. Die Folgen sind Wutausbrüche oder Unruhe.
Ärztlicher Direktor in Littenheid tritt schwieriges Erbe an
Keine einfache Aufgabe für den neuen Ärztlichen Direktor: Nach Satanismus-Vorwürfen steht die Klinik Littenheid unter genauer Beobachtung.
Hat die Schweiz mit PCR-Tests Milliarden verschwendet?
In Deutschland wird die Regierung kritisiert, weil sie 6 Milliarden für PCR-Tests ausgegeben hat. Die Schweiz hat rund 2,5 Milliarden bezahlt.
Vista weitet ihr Netzwerk ins Berner Oberland aus
Das Augenzentrum Thun gehört seit Montag zum Netzwerk der Vista Augenpraxen und Kliniken. Die Mitarbeitenden werden übernommen.
Vom gleichen Autor
Medikamente: «Wir betonen seit Jahren, dass die Situation immer schlechter wird»
«Problematisch» – so stuft der Bund die Arzneimittel-Engpässe ein. Nun soll eine Taskforce Massnahmen prüfen. Was sagt die Branche dazu? Wir haben nachgefragt.
Protest in Lausanne: Angestellte des Unispitals wollen mehr Lohn
Rund 250 Mitarbeitende des Universitätsspitals Chuv und Gewerkschaftsvertreter protestieren vor dem Hauptgebäude für einen vollen Teuerungsausgleich.
Die Grünenthal Pharma hat eine neue Leiterin
Maya Marescotti wurde zur Country Managerin der Schweizer Vertriebseinheit des in Deutschland gegründeten forschenden Pharmaunternehmens ernannt.